Beiträge von Mathias

    Hallo,
    gibt es die hinteren Motorlager aus dem Zubehör, oder gibts die nur original?
    Bei mir sind beide kaputt und VW will für beide ca. 140€. Gibt es vielleicht Vergleichstypen vom Golf oder Passat?
    Danke für Eure Antworten
    Mathias

    Natürlich tragen Sie Dir dort auch nichts unmögliches ein, aber sie machen auf jedenfall nicht so einen Ärger wenn Du bei denen auf den Hof fährst.
    In A-burg fühlst Du Dich ja wie ein mittelloser Bittsteller, in Wertheim sehen Sie Dich eher als Kunden und behandeln Dich auch so.
    Ich wollte mein Gewinde eintragen lassen: In A-burg hat er mir schon im Vorgespräch schwachsinnige Auflagen gemacht. Dagegen in Wertheim: hingefahren, eingetragen und auf der Fahrt noch Spaß gehabt (Landstrasse). Ist eigentlich nur zu empfehlen.

    Es ist bloß so, daß in den original Stromlaufplänen nur die Belegung für die Serienausstattung beschrieben ist.
    Zitat:"Die Absicherung für nicht aufgeführte Mehr-Ausstattungen sind den entsprechenden Stromlaufplänen zu entnehmen." :?
    Mir war es aber ohne genauere Definition zu mühsam, den kompletten Ordner (immerhin 1 voller Leitz) zu durchsuchen.

    Original müßte die Steuerung der ZV und die Steuerung der Fensterheber an der Sicherung 14 hängen, die Pumpe für die ZV an 52
    (20A oberhalb der Relaisplatte).

    GRA= GeschwindigkeitsRegelAnlage: :idea:
    Über Sicherung 14 (10A) abgesichert

    Das sind die originalen Anschlüße laut Stromlaufplan VW Corrado. Wenn bei Deinem Corrado die Sachen nachträglich verbaut worden sind, kann es ja sein, daß alles auf 21 und 22 geklemmt wurde.
    Ich hoffe, ich konnte Dir damit ein wenig helfen und wenn Du noch spezielle Fragen hast, kannst Du Dich gerne melden.

    Gruß Mathias

    Hallo Günter!

    Bei Serienausstattung sind auf der 21: Innenleuchten, Zigarettenanzünder, Digitaluhr und Heckspoiler
    auf der 22: Radio
    Es könnte sein, daß Sonderausstattung auch über 21 und 22 abgesichert ist. Wenn Du noch eine spezielle Frage dazu hast, sag Bescheid und ich schau in den Stromlaufplänen nach.

    Gruß Mathias

    Also ich habe meine Halogenlampen noch nie austauschen müssen, weil sie kaputt waren. Der Stromverbrauch ist schon höher, als bei LED´s, aber man muß auch sehen, daß man Halogens halt erheblich billiger bekommt. Wenn ich mal wirklich den Kofferraum länger offenlassen möchte (länger als 10 Minuten) kann ich meine Halogens extra ausschalten (über das Heckklappenschloss gesteuert) Dafür reichen die 2x20Watt echt aus, um den Kofferraum komplett taghell zu beleuchten.

    Hallo!
    Ich habe bei mir auch 2 Halogenlampen mit je 20 Watt verbaut.
    Du mußt nur darauf aufpassen, daß Du Die Lampen über ein Relais schaltest. (parallel zur originalen Kofferraumbeleuchtung)Eingebaut hab ich meine Halogens in der hinteren Verkleidung der Kofferraumklappe, so daß sie beim öffnen mit hoch schwingen und den Kofferraum von oben richtig gut ausleuchten. Mit der Temperatur hatte ich bis jetzt noch nie Probleme.(ca. 2 Jahre)
    Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du mir gerne mailen.
    Guten Rutsch Mathias

    Hallo Timm!

    Ich hatte mit meinem Corri genau dasselbe Problem. Er ist immer schlecht angesprungen und auf der Autobahn sogar manchmal kurz ausgegangen. Wenn ich beim Starten am Sicherungskasten gewackelt habe, ist er dann immer gleich angesprungen. Die Werkstatt hat vermutet, daß es die Wegfahrsperre ist, wars aber nicht. Das Relais für das Motorsteuergerät (Steckplatz 3) hatte einige kalte Lötstellen und bei Schlaglöchern war dann kurz der Strom weg. Ich hab das Relais nachgelötet und jetzt funktioniert es wieder einwandfrei.
    Ich wünsch Dir viel Glück

    Mathias