Beiträge von DerZoNk

    Die Frage nach der Lima hatte nur einen Grund, ATU sag ich nur. Die Helden meinte sie müssen wissen welche Lima da drinne ist, da gäb es verschieden Keilriemen dafür... aber wo ich später dann in D&W-Repair geschaut hab, kam das es der gleiche Keilriemen für 70A und 90A Lima ist.

    Naja die Spezialisten vom ATU eben mal wieder....

    ...alleine deshalb käme für meinen Corrado nie ATU zwecks Ersatzeilen zum Einsatz...

    Der ARZ-Shop, hier links auf der Site, bietet so etwas an. ca. 180 euro wenn ich´s grad richtig weiß.

    Einfach links auf ARZ, dann in den Shop dort unter Warengruppe Sattler/Polierer auswählen, dort findest es.

    Hi Leute,

    vielleicht kann mir mal hier jemand paar Tipps geben wann und warum die Anzeige für die Batterie im Opel angeht, bzw. was für Fehlerquellen es geben könnte.

    Zum Problem, bin gerade von meiner Freundin nach hause gefahren und 500m bevor ich angekommen bin leuchtet die Batterie auf. Mir ist nichts aufgefallen das sich etwas verändert hätte, leuchtet eben.
    Wo ich zu Hause war hab ich Ihn kurz ausgemacht und wieder an, und da hat es dann auch gleich wieder geleuchtet, aber warum!?

    Hat jemand eine Idee?

    !schon mal Danke!

    Gruß
    Dirk

    Hab das Ding dieses Jahr auch schon getauscht, wenn man will, genug gedult und das passende Kleinwerkzeug hat, bekommt man den Schalter auch ohne die ganzen Abbaumaßnahmen heraus. ich bin mit meinem kleinen Schraubendreher an die eine kleine schraube gekomme und hab ihn auch wieder fest geschraubt bekommen, den neuen. Also geht auch ohne, nur bequemer und einfach ist die Abbauvariante.

    hi, will ebenfalls kein neues thema aufmachen. Borbet T 9*16 ET 15 möglich? Es gibt ja kein Gutachten nehm ich mal an. Kanten sind umgelegt. Kenn mich leider recht wenig aus. Wer kann was dazu sagen, ob es gehen könnte!?

    Fahre bist jetzt Momo Racer 7,5*16 ET 35 mit Gewindefahrwerk und da hab ich hüben wie drüben gut luft. :winking_face:

    Hallo Leutz,

    langsam wird es bei mir Zeit, Kopfdichtung, Ventildeckeldichtung, Hydrostössel, Kettentrieb müsste alles jetzt im Winter gemacht werden, weil: Kopfdichtung sift an 2 Stellen, Ventieldeckeldichtung sift richtig, Hydros klackern ordentlich, und zu guter letzt hat ein Mechaniker beim abhören des Motors gesagt, Ketten im "Anfangsstadium", Motor hat jetzt 170tkm ist ein 94ger VR6 Modell ist "S" Die Leistung vom Motor ist noch recht gut, hab aber noch keine Kompressionsmessung gemacht.

    Jetzt stellt sich für mich die Frage, was mach ich, einen AT Vr6 kaufen oder meinen jetzigen Motor richten lassen.

    Vorteile bei AT wäre, Motor mit Neuteilen bestückt, und quasi 0km, aber von welcher Firma, möglichst aus der Nähe (Raum Stuttgart), und mit welchen Preisen muss ich rechnen.

    Was für Vorteile hätte es den Motor zu behalten und die nötigen Reperaturen durch zu führen, was glaubt ihr, würde es mich nicht vielleicht sogar teurer kommen!?

    Weil ich hab leider keine Hebebühne, kein Kumpel der eine hat, oder der es mir für ein gewisse Entlohnung machen könnte. Oder weiß jemand jemanden, der sowas hier in meiner Umgebung vielleicht macht!?

    Bin für eure Meinungen und Erfahrungen schon mal im Voraus dankbar

    Gruß Dirk

    Mag ja sein das die Teile alle nicht besser werden, aber das Problem sollte sich doch finden lassen, oder zumindest doch stark einschränken lassen mit dem Wissen das es weg ist wenn man den kleinen Schlauch da vorne abzieht. Ich meine das sollte ja einige Komponenten mehr betreffen und anderen dafür weniger.

    Bei mir gibt es leider niemanden der sich so wirklich mit dem Motor auskennen will. Jeden den ich bis jetzt angefragt habe, auch in VW Werkstätten, kann vieles sein, aber ne Fehlersuche lohnt sich nicht, wird zu teuer, kaufen Sie sich lieber was neues.

    Es muss doch spezialisten geben die den Motor voll im Blut haben und nicht nur müde abwinken und sagen, ne guck dich mal nach was gescheitem um.

    In diesem Sinne, vielleicht kennt jemand einen aus meiner Umgebung mit richtig Kenntnissen und der entsprechenden Begeisterung für den Motor!? Raum Stuttgart.

    Also rein vom Ding her würde ich sagen, dass unsere Motoren dann ja zu fett laufen wenn bei mehr Luft die Schwankungen ausbleiben.

    Sehe das Problem entweder an falschen Messwerten, oder eben Fehler in der Software die die Messwerte nicht so verarbeitet das ein guter Leerlauf gewährleistet wird.

    wozu ist denn der Anschluss an dem Druckregler eigentlich, und wo geht der Schlauch hin?

    So und nun muss man mir mal erklären, warum man den Schlauch abziehen kann, und warum das eigentliche Problem, also die Schwankungen nach unter 600 u/min ausbleiben... bin jetzt paar Kilometer gefahren und es war echt gut, mit der Drehzahl.

    Aber wie tekkno schon sagte, dass kann doch nicht die Lösung für das Problem sein.

    Gruß Dirk

    Da ich momentan wieder bisschen mehr Zeit habe wollte ich mich noch mal an meine leidiges Leerlaufproblem machen.

    Viele Teile wurden bist jetzt getauscht, aber haben leider keine wirkliche Besserung gebracht.

    So ist z.B. das LSV neu, aber brachte nicht den gewünschten guten Leerlauf.

    Zum Fehler:

    Im kalten Zustand ist der Motor mit der Drezahl, laut DZM auf dem 1. Strich unter 1000 u/min, sobald er umschält, als Temperaturzeiger sich etwas bewegt geht er fast genau einen Strich weiter runter. Dann hat man das typische sägen gefühl.

    Im VR von meine Kumpel, war die Drehzahl genau immer einen Strich höher, das heißt im kalten Zustand so um die 1000. und dann bei Temp. einen Strich tiefer.

    Zudem geht die Drehzahl immer wieder in den Keller wenn ich an Ampeln, Kreuzungen fahre. Es kommt auch öfter mal vor das er komplett ausgeht, aber natürlich sofort wieder anspringt.

    Heute morgen hab ich zum ins Geschäft fahren den Stecker vom LSV abgezogen, so das es ja eine feste Position einnimmt, jetzt habe ich zwar keinen schönen, aber stabilen Leerlauf auf einem Strich unter 1000 u/min.

    Also müsste das LSV ja falsche Werte bekommen!? bekommt es das direkt vom STG, was könnten Fehlerquellen noch sein?

    Fehlerspeicher warf immer nur so sachen wie Adoptionsgrenze unterschritten und so weiter...

    THX für Ideen und Erfahrungen.

    Gruß Dirk