Beiträge von jang60

    wo bekomm ich denn die reduzirung für an das bypassventil,
    das wo der ladedruck beim schaltvorgang gehalten wird.
    das muß irgendwo im bypassrohr vom vetil zum lader angebracht werden.
    wisst ihr wás ich meine?

    hi
    sorry
    ich finde meinen alten thraet nicht mehr.


    ich hab noch die probleme mit meinen motor,
    wenn ich ne gleich bleibende geschwindigkeit fahre, gas leicht wegnehme und dann wieder leicht drauf (um geschwindigkeit zu halten) dann nimmt er das gas nicht mehr an.
    wenn ich das gas dann nach dem leichten loslassen zum beschleunigen fest halte fängt er an zu rucken.das wird immer häufiger bis es zu nem gleichmäßigen beschleunigen übergeht.
    wenn er das gas nicht annimmt und ich vollgas gebe dann zieht er mit der gewohnten leistung an.
    lader ist ok genau wie die ladedruckleitungen(alles dicht).
    einspritzdüsen habe ich ausgebaut-gereinigt-gepüft(17.4ohm alle4gleich).
    lambdasonde ist auch ok.
    zündkerzen neu.
    standgaszigarre gereinigt (brummt auch)
    hab das schonmal geschrieben wenn ihr euch erinnert, seit dem hab ich auch einiges gemacht, nur das prob ist immer noch das.


    kann mir jemand werte zum prüfen von sensoren schaltern undfühlergeben?
    wie kann ich teile der elektronik prüfen
    hat da jemand daten?
    co-poti prüfen? wie? temperatuen beachten?
    HILFEEEEEEEE


    was kann das alles sein??
    ach wenn ich im ersten etwas länger(500m) mit 2500touren fahre und dann gas gebe dann bremmster wenn ich dabei weiter durchtrete maschiert er mit durchdrehendenrädern an.


    ich weiß nicht weiter :confused::confused:

    hi starte den nicht.
    und lass ihn nicht warmlaufen und setell in nach 5 minuten wieder ab.
    das schadet ungmein
    standgas laufen lassen ist eh ******* da er nicht genug öl in dern kopfbekommt hast du mal ne nocke vom taxi gesehn?
    wenn du ihn starten willst dann fahr mal ne halbe stunde stunde mit dem. das ist besser.
    oder statt alle dem lasss das ol ab und spühl den moteor und füll neues ein daber den ventildeckel abmachen damit überall das öl hinkommt.
    oder ambesten stehn lassen dicht ist er ja und rosten tut er auch nicht von innen.

    ich hab da auch mal mit gesteiger und war heil froh das ich noch überboten wurde
    ich wolle lager für meinen notlader ersteigern...egal verurteilt mich nicht


    könnt ihr mir den nahmen nennen damit ich nicht an sowelche gerate?

    mir hat man erzält das man neue kolben bekommt der rest wird angepasst, neue lager...
    geht alles ins geld.
    wenn ich wieder was gespart habe gebe ich meinen schrott motor zum bearbeiten aufbohren und und und.
    naja preise siehe sls, minus kumpelmachmal.

    ich hab einen passat normal ist das ja egal die mfa ist überall gleich, nur wenn ich die prozedur bei ihm durch führe zundung an aus an (schalter auf 2, und taste gedrückt halte).
    (bei mir direkt ladedruck) bei ihm kommen die (komischen bits) mit denen ich nicht viel anfangen kann, danach radumdrehung momentanverbrauch öltemp außentemp ende.
    glaub so in der reihenfolge irgendwie, will mich aber nicht festlegen war vor fast 1/2 jahr.

    mein erster lader hat 143tkm gehalten.
    auto ist 2. hand mein vorbesitzer hat frau und sohn fahren lassen.
    der rally golf von nem bekanntn läuft auch noch mit knapp 160tkm (urlaubs auto).
    und sein lader ist auch noch nicht überholt worden ist leider ein golf (kein ladedruck messbar). aber noprob!!.
    bekommt aber alle 6 monate nen ölwechsel ob er fährt oder nicht.


    bei meinem vater hat der g jeweils nur 50tkm gehalten. bei 120tkm hat er dem passat verkauf:-(

    also ich lasse meinen noch ne zeitlang im standgas laufen bid das öl ca 98-102 grad hat.
    nach langer autobahnfahrt oder nach recht flotter gangart.
    mir einer von vw motorsport gesagt das der lader unwarscheine termische belastungen mit macht wenn er bei hohen temp einfach ausgemacht wird.
    und das emens heiße öl tropft von den lagern ab.

    hi ich hab mir die postings zwichen durch nicht durch gelesen.
    ich hab meine altem motor gekillt, da die zündung falsch eingestellt war (danke vw).
    der erste kolben war geschmolzen gegen über der zündkerze.
    naja der motor den ich jetzt drin hab macht mit auch sorgen.
    naja wirdschonich bin ab von tuning.
    hab noch nen chip und laderrad rum liegen wird aber nie mehr verbaut werden.
    PS der chip war nicht dran schult den hatte ich nicht drin.

    zur ölpumpe: die vom 90 ps motor und die vom g60 sind gleich ich hab hatte beide zerlegt in der han die zahnräder passen aufeinander, der unterschied ist nur das druck ventil.
    die feder ist beim g60 etwas härter lis sich nicht so leich mit nem schraunenzieher zurück drücken.
    größere ölwanne?
    ich weiß nicht ich fahre immer mit nem halben cm über max die ol temp sinkt nicht weil mehr öl drin ist man verlängert damit nur das wechsel intervall des öls, eine senkung der öltemp bringt nur ein guter ölkühler.
    und nicht das ding wes wir serie drinhaben das taugt meiner meinung ach nur um das öl morgens schneller aufzuheizen.
    viel halte ich nicht davon, irgendwie klein,oder nicht, sicher etwas bringt er schon aber nicht der hit?

    DoktorG60
    ja klar ich nehme die luft leitungen und alle aus einander und lege die in benzin ein.
    den ladeluftkühler hab ich vor 3 wochen erst gereinigt. meine nächste lader inspektion ist in ca 12000 km fällig dann reinige ich den wieder der schalldämdfer am lader wird gesäubert und dann bau ich alles wieder ein.
    meinem lader hat s bisher noch nicht geschadet.
    war bisher auch immer mit dem auto zufrieden.
    ich hab mir vorgeommen den lader immer alle 15t einzufetten, in der zeit fahre ich mit meinem notlader rum und nem k&n luftfilterpilz an der einspritzeinheit.
    naje


    ps der lader vom kumpel hat mehr drauf als meiner, er sprüht ihn alle 30tkm ein.


    ich bleib beim fett und meiner doktor best :)

    also ich pack das zeug bei mir rein
    mir ist das egal ob der ladeluft küler sich damit zusetzt oder nicht.
    ich finde wenn da fett im lader ist hört er sich besser an als ohne.
    und
    der verschleiß verringert sich, man weiß ja nicht immer ob die lader nicht gerade den geist aufgeben. ich finde das fett sicherer ein kumpel sprüht unterbodenschutz in seinen lader und hat auch nie probleme damit gehabt der hat nur die dichtleisten und den riemen gewechselt sonst nichts und er hat seinen corrado auch schon 8 jahre.
    und er läuft. ich pinsel den lieber ein.
    ich finde es sicherer aber jeder geht mit seinem gut so um wie er es für richtig hält.
    ich verurteile euch nicht sowas ist jedem selbst überlassen.


    gruß jan

    auf der "g-laderseite" findest dun link dazu
    da wird auch der g50 vorgestellt.
    der hat sone magnetkupplung.
    wolfgang zwießler glaub ich hat dem auch im angebot.
    erkundige dich mal da, vieleicht ist der g50 ja auch interessanter für dich

    der tempgeber sutzt auf dem wasserflansch vorne am motorblock der blaue ist es.
    kabelbrüche hab ich soweit kwine außer die die in dem alter normal sind.isolierung ab. kabel ok hab schrumpfschlauch drauf geschoben.
    komme leider erst morgen wieder dazu was am auto zu machen.
    weiß jemand wie ich den luftdichtenmesser prüfe?
    das ding was da am ladeluftschlauch zu ansaugbrücke sitzt. glaub da kann man auch co einstellen?????

    wäs würdest du den von einer 92er magnet kupplung halten son teil was am klima kompressor dran ist.
    1. weniger ladedruck
    2. kannst den lader dann zuschalten wenn du mal gas geben willst. aller mad max.


    im ernst hab ich auch schon drann gedacht.

    ja bei einem tuner gibt es eine tabelle
    zur umrechnung für laderäder
    der lader darf ja max12000 touren machen
    die hast du schon fast mit 68er laderad bei 6000touren vom motor.


    ich such mal ob ich die tabelle finde

    so hab heute unterdruckschlauch getauscht,
    wars nicht. bekomme morgen einen (neuen) tempgeber
    vieleicht sind beide die ich hab kaputt?????
    wie kann ich prüfen ob der luftdichtenmesser defekt ist?
    G60Ing
    leerlauf und vollsatschalter sind ok.
    das hat mein kumpel als erstes gprüft.
    lsv wie kann ich das prüfen nur durch austausch?!!
    kann ich da auch einen vom 107ps motor verwenden???
    den hab ich noch in der garage.