Beiträge von vr6-driver

    Pan: klar fehlt dann die Weitsicht, aber das Abblend- bzw. Fernlicht nutzt bei sehr starkem Nebel halt nichts mehr, da man sich selbst blendet.

    Ich bin die Kombination Standlicht plus Nebler auch schon gefahren, aber da war dann so ne Suppe, dass ich froh war, wenn ich den Strassenverlauf irgendwie erkennen konnte (und dann bin ich natürlich auch entsprechend "schnell" gefahren *grins*)

    Welcher Imm?......meinst Du die Wegfahrsperre?
    Die müsste aber doch im Fehlerspeicher sein, oder irre ich mich da? Zudem dürfte die doch nicht während der Fahrt aktiv werden....*grübel*

    Falls doch, dann wäre das Möglichkeit Nummer 3 :)

    Es gibt beim VR6 2 typische Gründe fürs Ruckeln (wovon bei beiden das Diagnosegerät nichts mitbekommt):

    1. Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen, besonders wenn es feuchte Witterung hat (da isses noch schlimmer). Hier sind meistens ein oder mehrere Zündkabel defekt. Ein solches Kabel kostet ca. 25 Euronen, also kein billiger Spaß.
    Ich hab meinem 6 neue gegönnt und ärgere mich im Nachhinein, dass ich es nicht schon viiiiel früher getan habe - er fährt sich wie ein Neuer! :)

    2. Ruckeln auch bei höheren Drehzahlen, aber nur, wenn der Motor kalt bzw. in der Warmlaufphase ist. Hier ist die Ursache die Ölpumpe, deren Bypassventil nicht mehr korrekt arbeitet. Das erzeugt einen zu hohen Öldruck, weshalb dann die Hydros die Ventile nicht mehr richtig schließen lassen´und somit läuft der Motor nicht auf allen Zylindern.
    Das hat meiner natürlich auch, aber da mach ich nix.......

    So, langer text, aber ich hoffe, es hilft :)

    Wenn die Sättel in Ordnung sind und Du die Handbremse wirklich fest anziehst und dann losfahren möchtest, dann drehen die Vorderräder durch und Du kommst eventuell ein bisschen voran, wobei dann aber die Hinterräder stehenbleiben :)

    Ansonsten sind die Sättel hinüber.....

    So....ich habs gefunden.....:

    . Gesetzliche Grundwertung:
    Bei der Regelung der Frage, wann eine Willenserklärung wirksam werden soll, kommen mehrere Möglichkeiten in Betracht: Gegen die Abgabe bzw. Absendung der Erklärung spricht, daß die Interessen des Erklärungsempfängers nicht gewahrt sind. Auf der anderen Seite kann man aber auch nicht darauf abstellen, ob und wann der Empfänger vom Inhalt der Willenserklärung Kenntnis erlangt (Vernehmungstheorie). Sonst hinge die Wirksamkeit der Willenserklärung von seinem Belieben ab, da er den ihm übergebenen Brief, der z. B. eine Kündigung enthält, einfach nicht zu lesen bräuchte. Das Gesetz hat sich folglich für eine Lösung entschieden, die dem Erklärungsempfänger willkürliche Manipulationsmöglichkeiten verwehrt. Bei empfangsbedürftigen Willenserklärungen - also im Regelfall - kommt es darauf an, wann die Willenserklärung dem Empfänger zugeht (§ 130 Abs. 1 BGB; sog. Empfangstheorie).

    Hier kann man es noch genauer nachlesen:
    http://www.jura.uni-rostock.de/Singer/Repsys.htm#Zugang

    Alles klar? :shock:

    Das habe ich aus alten Studienzeiten auch noch in Erinnerung........meines Wissens ist der Zeitpunkt maßgeblich, an welchem der Empfänger das Schreiben erhält.

    Das kann aber dann nicht von Versicherung zu Versicherung unterschiedliech sein, sondern das ist gesetzlich so.......ich schau mal, ob ich den entsprechenden Paragraphen im BGB finde......

    Natürlich schließt das nicht aus, dass sich eine Versicherung kulant zeigen kann.....

    Stefanie: ich weiß, wie das mit den Originalteilen ist.....leider. Selbst wenn man bereit ist, den VW-Preis zu bezahlen, der offenbar direkt an den Goldpreis gekoppelt ist *grins*, hat man manchmal Pech, weil das Zeugs einfach nicht mehr lieferbar ist ( zum Beispiel fehlt mir die Lautsprecherabdeckung in der Fahrertüre......"ersatzlos entfallen" *grummel*)

    Übrigens: mein Golf ist von der Motorisierung zwar nicht schlecht, aber von der Form her kann er dem Corry natürlich nicht das Wasser reichen :)

    Cool......wieder jemand, der seinen Corry original lassen (bzw. wiederherstellen) will :)

    Meiner ist auch original (inkl. Schlossträger :) ) bis auf die Hutablage ("repariere" ich noch) und das Radio (aber da muss ich erst noch ein passendes gamma finden, muss natürlich zu Baujahr 1990 passen.....)

    Zitat von Golf_Freak

    wenn ich im stand lenke knarrt meine lenkung...
    im stand ist das nicht...


    Was nun- knarrt es im Stand oder während der Fahrt? Wenn es im Stand knarrt, könnte es die Feder sein.......

    Zur Arbeit okay.....ich bin mal ne Zeit lang nen A8 gefahren........auf der Autobahn und Überland war er ein feines Fahrzeug, aber in der Stadt parken oder in engen Tiefgaragen rangieren *schüttel*.......ne, das war nicht mein Ding.

    Aber ich bin ja unverbesserlich und hol mir jetzt nen 71er GMC Pickup, der ist 6 Meter lang *grins* :)

    Zitat von wilddog23

    HI

    bei mir kommt auch die fehlermeldung mit dem server. kann das nicht nochmal jemand zum downloaden reinstellen. ich will nicht den divx plyer sondern das video.

    mfg wild

    Einfach später nochmal probieren.....bei mir kam auch erst die Fehlermeldung, und ein paar Stunden später ging es dann doch.....

    Jünger als 4 Jahre......hm.......also auf Corrados darf der Aufkleber dann schon mal nicht... :lachen2:

    Farbe nicht rot muss ich aus persönlichen Gründen ablehen, da ich hier befangen bin (siehe auch Signatur) :twisted:

    Ausserdem bin ich für eine monatliche Überprüfung (in einem Jahr kann zu viel passieren) und es sollte auch ein wöchentlicher Nachweis dafür erbracht werden, dass das Fahrzeug gesäubert wird (Rechnung der Waschanlage bzw. Beweisfoto der Spülhände mit Tageszeitung unterm Arm) :lachen3::lachen2: