Beiträge von metty-vr6

    hab auch nen VR! Und diesen bescheuerten Inxx-Lift! Das Ding ist mehr als unbrauchbar! Ich hab ne stunde lang verzweifelt versucht das Teil so unterzubringen, das keine Schläuche abgeknickt werden bzw. ich nicht irgendwelche Löcher in die Haube bohren muß, die ich eh nur mit Blechschrauben mehr instabil als alles andere ranzubekommen! Ich bin zu dem Fazit gekommen, das Ding besser zum Nase bohren ist; als beim Einastz im Motorraum des Corrados! :smiling_face_with_horns:

    Ich werde mir mal die 2 Lift Methode durch den Kopf gehen lassen (Golf3) also schwerer als den bescheuerten einen Lift anzubringen kann es auch nicht sein!

    PS: Die Leute die mir erzählen wollen das der Eine Lift toll aussehen soll, leiden an Geschmacksverirrung! (Denn man kann den lift tatsächlich anbringen, aber dann steht er quer im motorraum, man bohrt in der Motorhaube rum, hat diese Riesenmetallplatte im Weg...und könnte beim hinschauen das kalte kotzen bekommen.....)

    ?!?

    Bin ich jetzt falsch informiert?? Mann kann doch nicht einfach die Streuscheiben der Fronleuchten gegen Klarglas tauschen! Das blendet doch wie sau... Die streuchscheiben sind ´doch dafür da, das Licht zu "streuen" und nicht in "Laserpointer-Marnier" den Gegenverkehr anzuvisieren!.... Also wenn man das Teil gegen eine Klarglasscheibe tauscht muß der Reflektor auch geändert werden, denke ich!

    PS: ICH WILL ROTE RÜCKLEUCHTEN!!! UND ZWAR MIT ABE!

    ist normal das der wagen leicht über UND leicht untersteuert bei Nässe! Das die Vorderräder "weggehen können" dürfte jedem klar sein! Das das Heck ausbrechen kann ist aber auch leicht zu verstehen! Vorne hast du viel Gewicht das sich in den Boden stemmen kann bei Kurvenfahrt, wenn hinten dann ein fast leerer Tank ist und der Heckspoiler noch nicht ausgefahren ist, kann es bei etwas sportlicher Fahrt schon sein das Das Heck ein bißchen hin und her "eiert" Ich hab bei Nässe "rein vom Gefühl her" Beides auf einmal! das heißt das wenn ich sehr schnell in Kurven fahre das Auto komplett etwas zur Seite rutscht! Ob das wirklich der Fall ist, kann ich nicht zu 100% sagen, ich weiß nur das es Spaß macht und sich so anfühlt!

    ich hab sogar schon mal nen Golf3 mit Schiffsmotor gesehen!! War einen weißer Standart-Golf mit Speedboot-Motor (wenn ich mich nicht irre um die 700PS!) der Haken an der sache war allerdings das man selbst im "Oma-Gang" das Monster kaum unter 30Liter bekommen hat... :shock:

    Also möglich ist vieles! Aber Big-Block??? Völlig unmöglich! Der Motor mit Antriebsstrang ist doch fast so groß wie der ganze Corrado!!
    Man bekommt sicherlich mit viel Geschick den Motor unter, allerdings sieht das Endprodukt niemals mehr wie ein corrado aus! Von der Kopflastigkeit mal ganz zu schweigen... der wigt vorne schon allein Eine Tonne...

    Ich hab mich mal mit nem Motorenumbauer unterhalten, der hält sogar von golf1 Umbauten auf VR6 motor nichts...Er hatte mal selber solch ein geschoß mit extra angefertigtem Stoßdämpfern...Es war in den Kurven aber denoch kaum vernünftig fahrbar!


    Aber ich würde auch gern mal sehen wie das Endprodukt aussieht... :shock:

    Wie wärs denn mit W8 (ich weiß der motor ist schei**)??? Da könnte man dann den Wagen auf Kardanwelle umbauen :wink: mit syncro-getriebe, schon hat man Heckantrieb :grinning_squinting_face: Jetzt muß das ganze nur noch mit 400Nm fertig werden...

    Hört sich auch albern an, dürfte aber Tausendmal einfacher sein zu realisieren...ohne große Verbreiterungen an der front!

    V8 Big Block??? Ist das nicht das Teil mit um die 8Liter Hubraum??? Und einem Drehmoment jenseits von gut und böse?!?

    Also nur mal angenommen du findest so ein Motor :lachen3:
    Und ein passends Getriebe das zusammen reinpaßt :lachen3:
    für einen Preis den du die erlauben kannst :lachen3:
    sowie einen Tuner der das überhaupt schafft reinzubauen :lachen3:
    und schließlich einen Tüver der dir das einträgt :lachen3:
    eine Versicherung die das zu einem annehmbaren Preis versichert :lachen3:
    eine billige tankstelle die den sprit kostenlos dazugibt :lachen3:
    und Reifen, Antriebsstrang die solch eine Leistung akzeptieren :lachen3:

    Dann, und dann wirklich!! Dann werde ich dich anbeten und huldigen!!!!!!!

    Das mit dem Berg ist schon richtig...

    wenn man mehr Masse hat am Schwungrad, dann bleibt der Motor mehr auf der Drehzahl (nicht solch ein starkes absacken, wie, wenn kaum Masse da ist, das die Kurbelwelle bewegt)...Aber eigentlich macht sich das erst jenseits von 200km/h bemerkbar bzw. der berg ist übermächtig :grinning_squinting_face:

    Nehmen wir mal an du fährst Vollgas mit 100km/h nen Berg hoch, dann wirste da auch kaum bis gar nicht einen Unterschied merken (eher gar nicht) da der Motor trotzdem auf volle Pulle geht) Ob da Masse dranklebt ist egal, eher sogar hinderlich... Wenn du nun vom Gas runtergehen würdest, fällt die Drehzahl (je nach abgenommener Masse aber sogar brutal ab)...

    Bei 240km/h zum Beispiel (Endgeschwindigkeit auf gerader strecke) wirste den berg hoch langsamer fahren als mit einem normalen Schwungrad!! Da die drehzahl im 5.Gang schneller beim "erleichterten" fällt...der Motor kann den Drehzahlschwund nicht mehr auffangen weil er schon bei Maximum ist...dadurch wirste du langsamer!

    Also denke ich mir mal das die einzigen Negativen Faktoren beim erleichtern einmal die größer abnehmende Geschwindigkeit (bei Endgeschwindigkeit) auf dem berg ist. Sowie der stärkere Abfall der drehzahl beim fahren...

    Angaben ohne Gewähr! Habe noch nicht das ganze getestet, aber rein von der Theorie müßte das in etwa hinhauen...

    Ich wurde mittlerweile erst genau 2mal angehalten bei einer Verkehrskontrolle (war 16km/h zu schnell) naja egal :smiling_face_with_sunglasses: und ne normale verkehrskontrolle! (und unzählige Male wurde ich durchgewunken!)

    Die einzigen Kommentare waren " Das ist doch ein Corrdado, oder?? Tolles Auto! Naja eigentlich müßte man da ja fast ne Ausnahme machen...mit dem kann man ja gar nicht langsam fahren" und grinst mich an... naja guter Geschmack halt...

    Ansonsten ist mir stark aufgefallen, das gerade getunte Autos NICHT angehalten werden, sondern Kombis, LKw´s oder sogar Neufahrzeuge...warum frage ich mich da?!?

    Vielleicht denken die das, wer sich solche Mühe beim Auto gibt, der hat auch noch ein paar "Eier" fürs Eintragen, wer weiß...

    Ich denke mal gerade beim Vr6 bringt das erleichtern ne Menge! da vor 4000 Umdrehungen nicht "so" viel passiert... Das blödeste dürfte es sein beim Tdi die zu erleichtern :grinning_squinting_face: Wenn ich sehe, das die volle Kraft meißt schon unter 1800 Umdrehungen anliegt...

    PS: Aber wenn ich sehe das der VR bei Nässe teilweise noch im 2.Gang bei 60km/h durchdrehende Räder zeigt...ist ein sensibler Gasfuß gefragt.. :wink:

    Will mich nicht zu weit aus dem fenster legen, aber bei 0,8 bar wirste um ne verdichtugsreduzierung nicht rum kommen! Wenn ich sehe das die Turbos bei 0,5 bar schon ne Zwischenplatte oder ähnliches brauchen!

    Das mit dem Drehmomentproblem läßt sich einfach lösen:

    V6 mit 204 PS rein und da ein Kompressor ran! Bei 3200 Umdrehungen 270Nm und mit Kompressor wird er wahrscheinlich richtig gemein zu den Vorderrädern! Allerdings ist das eher für die gut betuchten leute :grinning_squinting_face:

    PS. Euro3 gibts dann aber wenigstes kostenlos dazu :lachen3:

    bei dem Seicento von meiner "Ex" konnte man keine parkleuchte anmachen! Das heißt blinker setzten Schlüssel rausziehen und alles dunkel!

    Irgendwie hat da scheinbar jeder Autohersteller seine eigenen Regeln!

    PS:

    was meint ihr wie sch.... geil! das aussieht wenn der Corrado in jedem Scheinwerfer 2 Standlichtringe hätte! :twisted:

    das würde mir auch noch gefallen :smiling_face_with_sunglasses:

    Ich kleiner Proll ich :grinning_squinting_face:

    der verbraucht bei 140km/h, 16Liter????

    Na dann fahr doch einfach 150km/h dann verbraucht er nicht mehr 16!!! :lachen3::lachen3::lachen3:

    O.k. ein Späßchen zum eingewöhnen! :wink:

    Das Problem kann mehrer Ursachen haben bzw. mehrere zusammen!

    Z.b. kann die Lambda falsche Werte anzeigen, oder der Chip fehlerhaft (falsche Einspritzmenge) usw...

    Am besten wird es wohl sein, wenn du mal 10-20€ investierst und den fehlerspeicher auslesen läßt! Dann weißt du wenigstens genau was kaputt ist und wieviel...

    Also ich hatte das selbe Problem bei meinem Golf2 damals! wenn ich ganz vorsichtig angefahren bin, konnte ich gerade so noch ein paar cm rückwärts fahren!

    Ich habe mir mal das ganz angeschaut und habe festgestellt das da so eine Art Kugel im Getriebe immer wieder aus soner Art Kerbe rausspringt...da war wohl irgendwas abgedreht :kopfkrat: Auf jeden Fall habe ich das damals als Austauschgertiebe vom Schrottplatz bekommen (bei meinem originallen hat sich das differenzial verabschiedet! Ich sag nur Riesenloch im getriebe) naja, danach habe ich es umgetauscht und dann hat alles gefunzt!

    PS: habe gerade festgestellt das ich dir mit diesem Beitrag eigfentlich 0,00% weitergeholfen habe...sorry :roll:

    wobei entfallen nicht gleich entfallen ist!!!

    Ich habe mir mal den Schalttafeleinsatz für Baujahr ab 1992 bestellt (neues Modell)... Das war im September vor 2 Jahren! Nach unzähligen Besuchen und wochenlanger Belagerung vor der VW-Werkstatt hat man mich vertröstet das das Teil aus Peking bald eingeflogen wird :smiling_face_with_sunglasses: ... Ich habe mich wahsinnig gefreut, da ich schon kurz vor einem Tobsuchtanfall war :grinning_squinting_face: Na gut zu allem Überfluß gingen wieder einige Wochen vorbei.... Ich habe nicht ernsthaft mehr damit gerechnet das gute Stück zu bekommen! Dann hatte ich (mittlerweile Februar) einen Totalschaden! (Lenkung gebrochen, Geradeaus-Fahrt, Baum im Weg, Auto Schrott)

    Und jetzt kommt der Hammer!!!!

    Da wagt es tatsächlich der VW-Futzi mich 3 tage später anzurufen und mir freudestrahlend nach 6 Monaten zu sagen das das Teil vor ihm liegt, da es nun endlich eingeflogen wurde.....!

    Ich bin wie ein angeschossener Elch im Kreis gehüpft und habe dem guten Mann am anderen Ende meinen ganzen vulgären Wortschatz an den kopf gehauen ! Anschließend war ich kurz davor den Hörer aufzufuttern!....Ich war echt bedient! :? Das nenn ich mal ne Eillieferung!

    PS:Ich glaube der VW-Typ hat heute noch Angstzustände wenn er meinen Namen hört! :lachen3:

    der Unterschied ist das der VR6 Schloßträger nach oben hin weiter "ausgebeult" ist... Damit er den großen Wasserkühler "schlucken" kann, da im Motorraum nicht viel Platz ist beim VR, wird er Kühler weiter in den Schloßträger verschoben! Beim G60 ist der Wasserkühler nicht so weit auf der beifahrereseite und weiter im motorraum drin...

    Ansonsten sind die beiden gleich... Mit ein paar Änderungen kann man den VR6 Schloßträger in den G60 reinmachen! G60 Schloßträger in VR6 geht allerdings nicht, ohne große Basteleien......

    @ben

    das Problem ist, das der Vr6 Motor so riesig ist! Er kommt weit nach vorne an den schloßträger...deshalb muß der Kühler weiter nach vorne verbaut werden...und da ist beim G60 schloßträger kein Platz! Deshalb gabs für den VR6 nen anderen Schloßträger (und ne andere Motorhaube).. Sobald man in einen G60 einen VR-Motor reinbasteln will, kommt man um den "größeren" Schloßträger nicht rum..

    PS: Auswirkungen in deinem Fall hat es nicht! Wenn der Kühler fest ist, ist er fest :wink: