Absolut richtig! Natürlich ist der verkauf NICHT verboten! Das ist quatsch! Selbst wenn etwas kein prüfzeichen hat kann es verkauft werden! Die einzige bedingung ist halt, das es gekennzeichnet wird (z.B. im Prospekt) das die Teile nach StvzO nicht zugelassen sind! Und damit hat sich´s dann...gibt in katalogen schließlich ein Haufen von Teilen die man nur für "Treffen" oder für den renneinsatz kaufen kann... Bei E-Bay waren zum Beispiel mal Rückleuchten ohne jegliches Prüfzeichen drauf...ist sogar ein händler gewesen...Und solche beispiele gibt es im ganzen bundesgebiet haufenweise! Noch ein beispiel wären Stahlflex-Bremsschläuche ohne jegliches Gutachten! Gibts überall zu kaufen! Und da kann mir keiner erzählen das das nicht auch ein Sicherheitsrelevantes Teil ist...! Also immer "piano"! Noch muß man für Autoteileverkauf nicht ins Gefängnis
Beiträge von metty-vr6
-
-
Ich sag dazu nur: schau dir mal die Zubehör-Stahlplatten an, die es für Golf2 oder3 gibt! Dann weißt du auch wo die schwachpunkte sind! Und wenn man hier sagt das der Corrado-Türgriff für einen laien in 10 sekunden auf ist...dann hat der werte Herr vollkommen recht! Einen golf2 türgriff bekommt sogar ein kleines Mädchen in 2 sekunden auf!
Was mein persönliches Fazit dabei ist: Das VW in diesem Bereich sehr geschlammpt hat! UND aus Fehler (Von golf1 zu golf 2 dann Golf3) nicht gelernt hat! das ist eine sauerei da die probleme schon lange bekannt sind! Seit immerhin 2 Jahrzehnten! Nicht das man mich hier falsch versteht! Ein Profi bekommt sicherlich sogut wie jedes Auto in weniger als 1 Minute auf! Aber die VW-Klinken kann man total vergessen! Also für ein Sportwagen der damals mehr als 50000DM gekostet hat! Finde ich sowas nur noch arm! Schade, schade VW! z.B. Audi, BMW oder opel zeigen doch wie es besser geht! Es gibt nichts traurigeres als wenn einem das geliebte Auto geklaut wird! und zumindest bei den volkswagen-Modellen hat VW eine Mitschuld! Da kann man man die Türen gleich mit kaugummis verschließen...
-
das ist schon ein bißchen älter! Habe davon auch schon gehört vor ungefähr 2 jahren! Da waren die in der entwicklung! Sie wollten einen Lack der extrem fest ist und dreckabweisend(Lotus-Effekt)!! Naja damals haben sie es geschaftt einen Lack zu entwickeln der Dreckressistent ist und einen der extrem haltbar ist!..... Dummerweise haben die das nicht hinbekommen beide effekte in einen lack zubekommen...
Also entweder hast du einen Dreckunemfindlichen lack der extrem weich ist, oder einen haltbaren Lack der schnell dreckig wird
Naja, jetzt kann man sich halt das kleinere Übel aussuchen
PS: Gibts darüber eigentlich schon neuigkeiten??? Vielleicht hatte ja einer einen geistesblitz und das hinbekommen.....
-
Gut zu wissen! Aber ich probiers dann doch lieber nicht aus...
Aber wenn man zuviel reinstopft, dürfte man auf jeden Fall das Problem haben, das die Karre wie ein Sack kartoffeln fährt...
-
Hab ich auch gesehen! Das tut in den Augen weh
Mein alter VR6 sah genauso aus, als ein Baum bei 100km/h auf die Straße rannte.... Spaßig ist wahrlich was anderes...Hätte ich damals nur wegen meiner gebrochenen Lenkung wen haftbar machen können...naja aus Erfahrung wird man klug, für den kollegen aus dem Fernsehen wars aber die letzte erfahrung....jedenfalls für dieses Leben...
-
nana!!! Unterschätzt nicht dir Mehrleistung die eine vernünftige Auspuffanlage bringen kann!!! Es gab mal einen Testbericht wo (8 Auspuffanlagen verschiedenster Anbieter beim Mini verglichen worden sind!) (Gut, ein Mini ist kein Corrado aber das Prinzip das selbe!)
Und das Gerücht das eine Auspuffanlage erst was mit nem fächerkrümmer bringt ist sogar totaler quatsch! (Jedenfalls beim Mini! Serienleistung 163PS)
Nur die Auspuffanlagen brachten einen Leistungszuwachs von 5-7PS!!
Nur der Fächer 3PSUnd beides zusammen 6-8PS! Also kann man sich zumindest das Geld für einen Fächer beim Mini S sparen!
Achja, bemerkenswert war auch das eine Drehzalanhebung per chip nach dem einbau der Anlagen einen gehörigen Sprung an Leistung und Drehmoment ergab!
Allles nachzulesen in der Autobild Test&Tuning....sehr interessant!
PS: Die Unterschiede bei den Anlagen im reinen Leistungsvergleich waren sehr gering! Aber jede hatte deutlich mehr zu bieten als die serieanlage
-
ts ts ts..... Na, sind die Pfuscher wieder am Werk?!
Ich hätte ne ganz billige Alternative! Ohrstöpsel...und alles wird ruhig!
tja, irgendwie komm ich nicht darüber weg! Hartmann und laut... Da prallen zwei Welten aufeinander!
PS: das mit der Wolle in das Rohr ist allerdings wirklich die bequemste Lösung! Und nutzt sogar etwas!! Aber wenn die Kolben durchbrennen, weil der Motor nicht ausatmen konnte, wars wieder keiner
Also stopf ja nicht zu viel rein! Sonst wird der Motor und der Auspuff leiser als dir lieb ist!
-
Hi
der seat hat noch ne größere 4*100 Anlage! Ich glaube es waren 304mm Scheiben!
Der Golf3 hatte 4loch! Allerdings bei den Bremsscheiben wo es für dich interessant wird 5-Loch(VR6-Modelle) Am günstigsten wäre aber die G60-Bremsanlage (aus Golf2 oder Corrado)
PS: Ich selber bau in den nächsten Tagen die VR6-Bremse raus! Weil die meiner Meinung nach viel zu dürftig geraten ist! Damit bremst niemand freiwillig aus hohen Geschwindigkeiten runter! aber beim BMW sind ja auch die hinteren bremsen sehr entscheidend und üppiger dimensioniert als beim corrado (226mm*10mm)
...
-
Ich hatte mittlerweile 3 Corrados! (Einer davon G60) Nen Kumpel von mir hat die Hartmann auf dem Vr6 und noch nicht mal da ist die ist wirklich laut! (Gemachter G60 hin oder her wenn fast 3liter durch die Rohre pusten wird das lauter sein als der G60, es sei denn du hast nen offenen Luftfilter (dann kommt die Lautstärke aber vom Motor bzw. Ansaugtrakt))
Die Frage ist doch, was erwartest du von einer Sport-Auspuffanlage? Das sie etwas Leistung bringt und sportlich klingt, oder?? Mann würde die Hartmann sicherlich leiser bekommen wenn man noch einen Topf dazwischen schweißt, aber der Aufwand ist wirklich nicht lohnenswert! Benutz lieber die Serienauspuffanlage die ist leiser!!
Obwohl ich keinen Corrado hatte (schon gar nicht die VR6-Modelle) die erheblich leiser waren als mit einer Hartmann! Der einzige Unterschied ist eigentlich das die Auspuffanlage bei niedrigen Drehzahlen dumpfer klingt! Bei hohen Drehzahlen kreischt eh nur noch der Motor
(o.k. das war vielleicht ein klein bissel übertrieben!)
-
Hartmann und zu laut
Das ist wahrscheinlich die leiseste Tuning-Auspuffanlage der Welt! Du hast zwar einen G60, aber setz dich mal in einen VR6 mit Serienanlage rein! da fallen dir ab 4000 Umdrehungen eher die Ohren ab, als bei einem G60 mit der Hartmann! Also wenn du ne leisere Auspuffanlage willst, dann nimm die serienanlage oder schweiß bei der G60-Hartmann noch nen Top dazwischen! Ich allerdings halte das für etwas affig, denn wenn man nen corrado mit ner tuningauspuffanlage hat, kann man nicht erwarten das man wie in einem Elektro-mobil dahingleitet! (In dem Fall hätte man sich halt erst gar keine Auspuffanlage von Hartmann holen sollen!
-
genau das ist ja das Problem!! Sobald du solche Veränderungen hast, kommst du um eine Sondereintragung bzw. einzelabnahme nicht rum!! Machst du das nicht, kann rein theoretisch, das Auto stillgelegt werden weil es nicht verkehrstauglich ist bzw. du bekommst eine Mängelkarte mit einer gewissen Frist, danach MUß das Fahrzeug mit allen eintragungen vorgezeigt werden! Das ist nunmal so....
Also, entweder verstellbare Lenksäule, bzw. Sondereintragung die im Ermessen des Tüv-Prüfers liegt! Oder den bequemsten Weg: LKW-lenkrad
-
@almare
also den Vr6 Tacho vergiß lieber mal...der hat doch ein ganz anderes Drehzahlsignal! Dürfte der selbe Effekt sein, wenn du das "Mäusekino" an nen Vr6 bastelst, dann paßt das Drehzahlsignal nicht mehr... Der 16v Tacho hingegen dürfte bis auf die andere rote Markierung nicht viel anders sein... (aber wie sooft, weiß ich das nicht 100%tig
)
-
also Leute unter 320mm ist ne verstellbare Lenksäule PFLICHT beim corrado!!! Da kommt man auf offizellem Weg überhaupt nicht drumherum!! Einzige Möglichkeit ist halt das der polizist bei der kontrolle bzw. der Tüver beim eintragen "zeitig essen will" und das ganze übersieht! Dann hat man Glück gehabt!...aber sonst bleibt einem nichts anderes übrig!
Also ich hab mir für 35€ eine verstellbare Lenksäule bei E-Bay ersteigert, mich ne Stunde in die Garage "gehockt" und die Lenksäule getauscht...ist ein kinderspiel! und man hat keinen Ärger mehr, dafür aber wieder ein bissel mehr komfort
Und ich denke wer das Geld für nen Sportlenkrad hat, hat auch noch ein paar Kröten übrig für ne Klasse lenksäule!
-
"entspricht in etwa"
was kommt denn dann als nächstes???
Sowas wie: "könnte sein", oder ist möglich das", oder "mag sein, aber ich hatte kein Bock nachzuschauen"
also das ist ja ne witzige Grauzone... Was machen da die Polizisten bei ner Kontrolle?
Wenn bei den Felgen drinsteht, "entspricht in etwa"? Nehmen die dann 2 felgen mit und lassen dafür 2 am fahrzeug dran?? Dann wäre es immerhin ne faire 50% prozentchance und alle wären zufrieden!! die polizisten, der Tüver und...nagut der fahrzeugbesitzer vielleicht nicht unbedingt....
-
soweit ich weiß gabs mehrere Versionen des G60 tachos! Z.b. haben die ersten Tachos einen Unterdruckschlauch und die nach dem Facelift (auf Digital) keinen mehr! Also es ist sehr gut möglich das du ein G60 tacho hast!(Ich glaube insgesamt gabs 3 Versionen)....was du jetzt ändern mußt damit der Tacho paßt, kann ich dir aber nicht sagen! Ich vermute mal das das Steuergerät ein digitales Signal zum Tacho gibt das weiterverarbeitet wird und beim Unterdruckschlauch das ganze halt mit dem Druck funktioniert! Liegt also nahe, das du entweder ein neues Steuergerät besorgst oder halt ein Tacho mit Druckschlauchanschluß.....
Angaben aber ohne Gewähr, da ich mir nicht 100% sicher bin!
-
naja ganz so einfach haben die großen Autohersteller es auch nicht!!! Schaut euch die Autos an, die für den US-Markt zugelassen werden! Ohne Seitenmakierungsleuchten geht da gar nichts! Oder das Beispiel von (ich glaub es war die neue Corvette) für den US-Markt gabs das Teil mit Sidepipes!!! Für die Deutschland-version mußte der Hersteller extra eine Auspuffänderung vornehmen damit der Auspuff am Heck ist! Sonst hätte keines der Autos in deutschland verkauft werden dürfen! usw. usw....
-
ne, selber gefahren bin ich das nicht, geschweige denn ich habs drauf
Aber ein kumpel von mir hat das probehalber mal gemacht, nur aus Spaß (weil wir mal sehen wollten wie das aussieht) Und wie gesgat sieht bescheiden aus! Geschliffen hat es auch! Bei vollem Lenkungseinschlag! Und wenn ich sage der wagen war bretthart dann war das noch ne Untertreibung...
PS: er hat jetzt wieder 16" drauf
Aber machbar ist es auf jeden Fall...(ohne was zu ändern allerdings so gut wie unmöglich...)
Aber ratsam sind 18" auf dem corrado eher nicht...das ist alles andere als straßentauglich! (finde ich!) -
Ich hab mal ne andere Frage, die aber gut zu dem Thema paßt!
Was ist eigentlich, wenn ich auf die bremsanlage vom Golf4 umgerüstet habe??? (312*25mm) Muß ich dann die Stahlflexschläuche für den Golf nehmen oder die für den Corrado??? oder paßt vielleicht gar nichts?...Hat jemand eine Idee??
Danke schon mal...
-
also 18" gibts auf den Corrado auf jedem Fall (sieht aber ziemlich bescheiden aus und ist im 35 Querschnitt knüppelhart) Das du ohne Änderungen auskommst (Radhausschalen ändern , Bördeln bzw. Ziehen des Kotflügels, eventuell Distanzscheiben wegen Lenkungseinschlag) wage ich allerdings zu bezweifeln!! Hier kommt es aber Hauptsächlich auf die Breite der felge und die Einpreßtiefe an! Mit etwas Glück mußt du zumindest nicht das volle Programm durchziehen
...
-
naja, aus Schaden wird man halt schlau....
Das das "Scherensystem" der Corrado-Motorhaube eher hinderlich als hilfreich sein wird, ist mir bei näherer Betrachtung auch bewußt geworden! Allerdings ist das Ergebnis das gleiche, wie beim Golf! (Nur das beim Corrado mehr Kraft aufgewendet werden muß ,bzw. der Zeitpunkt des "Engegenstehmens" des Liftes etwas später kommt, wenn die Haube einen etwas größeren Öffnungswinkel hat! Aber im endeffekt ist es doch egal, ob ich beim Großen Lift die Haube leicht mit der Hand nach oben führ bis sie sich selbstständig öffnet oder bei der Zwei-Lift-methode (vielleicht) etwas höher mit der Hand betätige bis der Lift Druck "erzeugt".... Das funzt schon irgendwie