Beiträge von metty-vr6

    Hi

    ich hatte in meinem alten VR6 40mm Federn und das ist schon verdammt tief für das Auto!! Bei jeder Tiefgarage machte es erst "ritsch" (die Frontlippe) und dann "kläng" (vom Kat)und bei Bordsteinen bin ich nur zurückgefedert...Allerdings muß ich gestehen das die Fahreigenschaften an sich schon klasse waren.(beim Tüv alles kein Problem). Jetzt hab ich nen Gewinde drin, naja ist halt ein bißchen härter und kannst es einstellen, aber wenn ich da die Preisunterschiede sehe :heul:

    Ich würde dir nen 40/40 Fahrwerk empfehlen sieht gut aus und ist noch alltagstauglich (bis auf Tiefgaragen :winking_face: ) Mehr ist glaube ich zu heftig.

    PS: Und wenn ich höre das einige ihren Corrado angeblich 100mm tiefer legen, lach ich mich tot! Stehen dann die Reifen in der Luft oder was?

    mfg

    Seh ich genauso das Thermostat wird wohl Schuld sein, denn der G60 hält bemerkenswert stur seine 90 Grad wenn der Motor warm ist. (Im Gegensatz zu meinm VR6 der sucht sich immer irgendas aus zwischen 70 und 110 Grad, je nach Lust und Laune?!?)

    Alles klar danke für den Tip, aber komisch ist das schon, oder??

    Ich meine man sieht doch ziemlich deutlich das ,das nicht paßt..

    hab mal nachgemessen und noch knapp 2cm Gewinde und eigentlich würde ich den ein bißchen tiefer noch haben wollen... Wenn ich das mit normalen Tieferlegungsfedern vergleiche die es noch gibt, würde ich sagen das er 30mm tiefer ist!!! Obwohl er laut Dem Teilegutachten bestimmt schon 115mm tiefer sein müßte!!! :spineyes:

    Gibt es vieleicht gekürzte Federn fürs Gewindefahrwerk, hinten??
    Oder sonst einen Trick?? Wenn das so weiter geht dann schmeiß ich hinten noch 3 Zementsäcke rein und dann paßt das auch :rofl:

    Schließlich will ich ein Fahrwerk das ich tiefer stellen kann und nicht höher!!Hab schließlich dafür bezahlt... :frowning_face:

    mfg

    Hast du eine Idde woran das liegen könnte??

    Ich hatte vorher mal einen VR6 mit 40mm Federn und der war vorne genauso tief hinten vielleicht ein Stückchen tiefer als jetzt mit Gewinde. Und wie gesagt habe ich hinten kaum noch Verstellmöglichkeit!?!

    PS: Vielleicht sollte ich noch erwähnen das ich stümperhaft wie ich bin :face_with_rolling_eyes: das Fahrwerk eingebaut habe mit zwei Wagenhebern, um die Hinterachse runterzudrücken können um das Serienfahrwerk rauszubekommen. /habe beide Dämpfer gleichzeitig rausgemacht und die Achse "federte" dann ein bißchen Richtung Boden. kann es daran liegen das dabei irgendwas kaputt gegangen ist?? Oder haben die bei KW ein Gewindefahrwerk für hinten eingepackt das einen Verstellbereich von 30 - +30 hat??? :spineyes:

    Hi

    habe mir vor kurzem ein Kw Gewindefahrwerk gekauft.

    Ich dachte mir bevor ich das Geld einer Werkstatt gebe baue ich´s selber ein. Hat auch wunderbar geklappt, bin halt systematisch vorgegangen. :winking_face:

    Jetzt zum Problem:
    Ich wollte das Vorderachse und Hinterachse die selbe Höhe haben (Serienfelgen VR6 205/50 15) habe alles eingestellt. Und jetzt der Hammer: vorne habe ich noch mehr als die Hälfte Gewinde und dort ist er schön tief, hinten habe ich noch 2cm Gewinde!!! und zwischen Oberkante Reifen und dem Kotflügel ist noch gut 3cm Platz!! Will sagen der hängt immer noch höher als vorne. Kann das sein??? Der TÜV-Einstellbereich laut Teilegutachten liegt zwischen 40-80mm.
    Ich hatte vorher 30mm Federn drin wenn ich vergleiche ist er hinten nur minimal tiefer :heul2:

    Wer kennt Rat??? Hab ich was falsch gemacht?? Ich brauch ja auch Restgewinde um es überhaupt eintragen zu können und dann müßte ich ihn hinten noch höher schrauben :nein:

    Hat jemand das selbe Problem mit KW-Gewindefahrweren oder anderen??? :1zhelp:

    Danke schon mal!!!!

    mfg metty

    Gandi

    Ne ist kein US-Model ist devinitiv ein europäisches Format.

    Vielleicht sollte ich aber erwähnen das dies ein Vorführwagen war Bj mitte 1992 und hat das neue Cockpit.

    Ist damals von VW rumgereicht worden quasi als Anschauungsobjekt fürs Facelift.

    Also hat jemand eine Idee :confused:

    @Blue G60

    Hi sag mal 1200 € für alles hmmmm... da komm ich aber ins überlegen. Welcher Sattler ist das?? Ich komme aus BS...also nicht allzu weit. was kosten denn Extrawünsche?? Etwa wie helles beiges Leder usw...

    Danke schon mal

    Ich denke der 16v wird die üblichen Schwächen der anderen Corrado´s auch haben...

    Unter anderem die auspuffanlage die schnell mal durch ist, Radlager sowie Antriebswellen checken und das die Lampen im allgemeinen bestenfalls Funzeln sind weiß glaube ich jeder...

    Was Rost angeht...hmmmm was ist das??? :)
    Hatte schon drei Corrados Rostprobleme allerdings nie...

    Der Motor macht keine Schwierigkeiten (halt auf Geräusche achten)
    Schluckt aber für die Leistung für meinen Geschmack ein bisserl viel...

    Wenn du überhaupt mal einen Corry vom Händler finden solltest nimmt sich das nicht viel als wie von privat (außer das du mehr drauflegst) Denn wenn dann stehen die Corrados bei Hinterhofhändler bei denen du genauso wenig weißt was gemacht wurde.

    PS: scheckheft ist sicherlich immer besser...(da weißt du wenigstens das alle seine Ordnung hatte.

    mfg metty

    Hi

    ich hab mal die originale Sitzeizung von grauen in schwarze Sitze umgebaut...

    Unter dem Sitz selber ist nichts bis auf einem Stecker und Kabel die aus dem Sitz selber führen und in den zwei Heizungskissen im Sitz und der Lehne enden!!

    Die Kabel vom Stecker führen dann unter dem Tepich entlang unter anderem zum Relais.

    PS: Probiers mal mit der hinteren Seitenverkleidung...geht leicht ab ich glaub drei Schrauben und der Rest ist "gesteckt"!

    Paß bei den Plastiksteckern aber auf, die biegen leicht und "nudeln" dann vor sich hin :) Dann hält ads ganze nämlich nicht mehr 100%....

    mfg

    @Captain
    Sorry kann mir keine Kamera leisten hab mein ganzes Geld schon für den Corry ausgegeben :heul2:

    Ne Spaß beiseite... weiß das niemand?? Oder gibts als Sonderzubehör ein Katzenklo an Bord?? Würde jedenfalls den Geruch im Innern erklären :grinning_squinting_face::grinning_squinting_face::grinning_squinting_face: na ja liegt vielleicht auch am scheintoten Vorbesitzer :lachen2:

    Bin für jede Antwort dankbar...

    Hi

    ich hab meine Freundin mit dem Corrado Virus angesteckt :super: , nachdem ich mittlerweile meinen dritten habe....

    Beim Kauf eines 92ziger 16v ist mir was aufgefallen was meine VR6 oder der G60 nicht hatten.

    Unter dem Drehzahlmesser sind die kleinen leuchten von Handbremse, Batterie usw. Außerdem ist da eine Lampe mit der Bezeichnung "CAT" ?!?

    Hat jemand von euch sowas??? Und was bedeutet das??? Ist auf jeden Fall von VW, also nicht nachträglich angemalt..

    Danke

    Hi

    der Corrado ist sicherlich eines der schönsten Autos auf diesem Planeten!! Dennoch muß ich VW ein wenig tadeln :nein:

    Wie ihr wisst hat der Opel Calibra, sowie das bauartmäßig etwa gleiche Audi Coupe rahmenlose Türen!!!

    Jetzt meine Frage ist das möglich beim Corrado auch so hinzubekommen?? (ohne das bei 200 die Scheiben nach innen schlagen und mir die Ohren abfallen)

    Denn ich persönlich finde es saugeil!! :teufel:

    Hat das schon jemand gemacht, oder eine Idee??

    Danke, mfg

    Hi

    hab das Vergnügen gehabt einen 92 VR6 zu fahren einen 93 VR6 (der leider nicht mehr lebt...kleines Rätsel was passiert wenn in der Kurve die Lenkung wegknackst??...Antwort= :heul2: )und fahre momentan einen 94 VR6. jaja ich arbeite mich langsam nach oben!!! :rofl::rofl:

    Zu den Unterschieden der 93´ziger hatte nicht diese Luftführung in den Abgastrakt (Richtung Krümmer) der 94`ziger hat es, hat trotzdem nicht Euro2 und bekommt es auch nicht durch Umschlüsselung!! Ist von VW und dem Gesetzgeber wohl so gewollt?!? Die Umschlüsselung bekommen nur die 95`ziger VR`s ab einer bestimmten Schlüsselnummer.

    Tommy
    was die Fahrleistungen angeht konnte ich weder in der Beschleunigung noch in der Endgeschwindigkeit Unterschiede erkennen...(Laufen alle laut Tacho so um die 250 :yipieh: )

    mfg metty

    hi

    hab so ein ähnliches Problem mit meiner Crimeguard sobald ich mit der Fernbedienung schließe und die fenster auf sind bewegen sich die Fenster ganz kurz schließen aber nicht!

    Ich kann umstellen an der Alarmanlage das die einen 3 Sekunden Impuls gibt statt 0,3s. Ich sag nur programmieren.

    Ist aber auch nicht so der Knaller. :frowning_face: Für meine Alarmanlage gibts noch ein Modul das dafür geeignet allerdings kostet es auch einiges...

    PS: So ein Modul müßte es für deine auch geben...

    Klasse hab das Steuerteil gefunden!!!! :)

    War tatsächlich neben dem Tacho.

    Aber warum steht in der SSP von VAG das die Steuereinheit auf der Beifahrerseite ist? Und VW hatte es auch nicht gewußt!

    Jetzt ratet mal wie hoch die Ausbaukosten (Personalkosten) sind wenn die nicht mal wissen wo das Teil ist. Das will ich mir gar nicht ausmalen. Das kostet bestimmt einige Teuro.

    Was für schlecht informierte Werkstätten... :lachen2:

    Wenns nicht so lustig wäre müßte mann weinen.