Weiß der Geier, vielleicht gut fürn Turbo oder so.
Aber geben tuts die auf jeden Fall, ich weiß nur nicht wie die durch das Nadelöhr an der Hinterachse gehen soll.
Weiß der Geier, vielleicht gut fürn Turbo oder so.
Aber geben tuts die auf jeden Fall, ich weiß nur nicht wie die durch das Nadelöhr an der Hinterachse gehen soll.
ZitatWie soll man denn auch sonst einen VR6 Kat am G60 fahren können??
Ist doch beides der gleiche Durchmesser...VR6&G60-Kat
Aber egal. Wir hatten das eigentlich schon richtig verstanden, das es erst nach dem VSD dicker wird. Und ich schätze auch das man am VSD einfach vorn ein dünnes Rohr drangemacht hat um ohne Adapter an den Kat ranzukommen und hinten ein großes. Wie gesagt, ich bin der Meinung das es dann keine normale Hartmann, sondern ´ne Bigsound sein müßte.
Warum die fürn G60 nicht zugelassen sein soll kann ich mir allerdings auch nicht ganz erklären.
Hätte ja nie gedacht das so viele hier auf diverse Audi S & RS-Modelle stehen. Ich würde da lieber ´n alten G3-Kombi oder sogar ´n alten Passat (32B) als Familienwagen vorziehen und selbst bei etwas sportlichem bleiben. Gute neue Technik reinbauen und einfach laufenlassen.
Weil wenn ich mir die ganzen Familienwagen so anschau...Ich würd mich über jeden Fleck und jede Beule in so´nem teuren Kombi so ärgern und das passiert halt schnell wenn man das Teil als Kinderwagen benutzt.
Ich seh das ja zur Zeit bei vielen Bekannten und Verwandten wie die Autos da alle so aussehen.
Wie? Diesen Retro-Bulli? Das ist doch noch ´ne Studie?
Denk ich auch Steag.
Die Hartmannanlage wovon Du redest Daniel müßte ja die Bigsound sein??
Sacha: Dann schnapp Dir bei Honda mal ´n S2000 zur Probefahrt. Macht riesig Spaß das Ding. Geht ebenfalls höllisch, kommt einem vor allem viel schneller vor als es ist weil dieses Schreien und der Schub ab 6000-9000U/min einfach nur geil ist. Wenn´s nur kein Japaner wär..
TT ist dagegen ´ne absolute Opa-Schüssel. Hat mein Dad, gefällt mir auch gut, aber der Motor ist einfach zu langweilig.
Reiti: ´n Z3 ist auch kein Auto für die Bahn weil furchtbare Aerodynamik. Bei 240 ist da Ende.
OliverG60: Da mag ich mich etwas mißverständlich ausgedrückt haben oder Du nicht ganz aufmerksam gelesen. Zuerst ging es um ein Z3Coupe bzw. Roadster vs. Corri und daraus wurde dann irgendwie 328 vs. Corri. Das ist natürlich ´n Unterschied weil ´n 328 gegen ´n gleich motorisierten Z auch recht hilflos ist..
Ich weiß sehr wohl wie´n G60 abgehen kann, auch wenn ich fürn Winter auch mit Serie ausreichend motorisiert bin. Ein Kumpel hat selbst mal ein sehr gut gehenden gehabt.
Und ich bin schon sehr viele verschiedene Autos dieser PS-Klasse gefahren und muß wirklich sagen das der 3,0er BMW-Motor am besten geht. Das hat damit das ich selbst ´n 2,8er habe gar nichts zu tun. Mein Herz schlägt generell nämlich eher für VW, aber die haben in der Preisklasse halt nix anzubieten was mir gefällt.
Aber wir sollten vielleicht mal irgendwann an anderer Stelle ausdiskutieren. Haben den Thread schon genug versaut wie Reiti schon sagte.
Benutzername: Ich kenn das ja, das einem keiner solche Storys glaubt. Aber egal, ich erzähle das nicht um mich hier zu brüsten, sondern weil ichs so erlebt hab.
Keine Ahnung ob ´n 944T das schafft, bin ich noch nie gefahren. Hab aber auch noch stärkere Autos gefahren, bei denen ich bezweifeln würde ob die es schaffen.
Das sich der Corri im Vergleich zum 328 gut schlägt ist auch kein Kunststück, schließlich wiegt so´n BMW (mit meistens Vollausstattung) deutlich mehr.
Ich hör aber mal auf, das gehört ja nun wirklich nicht mehr zum Thema hier.
Normal schüttelts mich sofort wenn ich den Namen FK überhaupt nur höre, egal in welchem Zusammenhang. Aber es mag ja auch gute Sachen geben wie diverse Gewindefahrwerke von denen man sagt das sie echt klasse wären.
Hatte ja auch gehofft das der Jetex/Fortex Gruppe A wäre, stand ja auch so in der Artikelbeschreibung. Und früher waren das ja so die ersten die damit m. ABE rauskamen-->diese guten alten Ray-Anlagen.
Aber auf der Jetex-Seite gibts auch gar kein Gruppe A mehr, schade eigentlich.
Ja klar, sonst hätte wir das ja wohl nicht gesagt.
ALLE Golf2-Sitze sind deutlich höher, egal ob Recaros oder normaler Sportsitz.
Die Türverkleidungen pasen nicht, die Rücksitzbank auch nicht weil viel zu breit.
Der Stoff ist auch nicht sonderlich hochwertig, verschmutzt sehr schnell und ist im Vergleich zu den späteren Corri-Stoffen einfach nur billig (Golf2 halt).
Wenn Du kein Leder willst, schau Dich mal nach Sitzen vom neuen Modell um, die gibts in sehr dunklen Farben und sehen echt ganz gut aus für Stoffsitze.
Ich würd dat lassen..
Nö, aber ´ne 17er ist meistens schwerer als ´ne 16er
Genau das mit dem Schiebedach fiel mir auch als erstes zu dem Thema ein. :Spitze:
@almare: Vergiß es, sieht echt nur peinlich aus mit solchen hohen Hockern da drin.
VR-Mike: Die Diskussion hatten wir vor Zeiten ja schonmal im Zuge der CorriVR vs. 328i Geschichte.
Ich glaube zwar auch nicht das ein Corri ähnlich geht wie der alte 2,8er, aber gegen den neueren 2,8er m. Doppelvanos und 193 statt 192 (ich weiß, das 1PS macht es nicht) hat der Corri -egal ob mittelmäßig getunter G60 o. VR- keine Chance. Und gegen den 3.0 schon mal gar nicht, das ist nämlich ´ne Höllenmaschine. Ich hatte auf ´ner normal kurzen Autobahn-Beschleunigungsspur schon 230 drauf. Die Leute in ihrem Omega, die auf der linken Spur zu viert mit ca. 220 unterwegs waren, haben mich angestarrt als wenn ich vom andern Planeten komme als ich auf der Beschleunigungsspur schon schneller war als die auf der linken.
Ich habe hier beides tagtäglich zum Vergleich und das sind himmelweite Unterschiede. Allerdings schiebe ich das zum großen Teil auch auf die extrem kurzen BMW-Getriebe.
Nur eins bleibt für mich ganz klar: VW baut die besseren (haltbareren) Autos, BMW die besseren (besten) Motoren.
Ich für meinen Teil fahre den Corri ja als Winter- & Schrauberauto und habe ja schon seit 4 Jahren ´n Z3 (allerdings ´n Roadster, so´n Coupe wäre mir auch nicht ins Haus gekommen) im Sommer.
Nach einigen Gölfen hatte ich gedacht jetzt reichts mit dem Schrauben. Aber nachdem ich ein paar Kleinigkeiten am Z verändert hatte, bin ich doch wieder auf den Geschmack gekommen ein Auto zu haben an dem es "immer was zu tun gibt".
Deswegen meine Empfehlung: Jeder der wirklich Spaß am Schrauben hat sollte seinen Corrado behalten wenn er sich mal ´n neues Auto bestellt. Die meisten Corrados sind sowenig wert das es sich echt nicht lohnt die ganze reingesteckte Arbeit für 2000-3000€ aus dem Fenster zu werfen.
Mein Z3 wird dann übrigens nächstes, allerspätestens übernächstes Jahr für einen Z4 Platz machen. Mir fehlen daran noch die diversen M-Gimmicks, die es ja erst zu kaufen gibt wenn´s auch das M-Modell gibt.
Ich normal auch, aber ungefalzte Rohre sind relativ selten --->G-Power :Spitze:
Aber bevor ich mir dort fürn Winterauto ´n 500€-Topf bestelle fahr ich lieber mit nem gefalztem rum.
Wieso 2?? Wenn nur einer fest ist reicht ja wohl einer. Fürn TÜV reicht oft sowieso nur einer. Die kennen das Problem und sind froh wenn die (vorgeschriebene) Feststellbremse irgendwie funktioniert und sei es nur mit einem Sattel..
Ja, ich hab hier selbst noch ein paar feste liegen wo ich mich irgendwann mal dran versuchen wollte. Aber bis jetzt konnte ich mich echt nie dazu aufraffen weils die allerletzte Arbeit ist.
Also ich habs ja live im Auto gesehen. Die Nadel vibriert schon ziemlich, so daß man es ja auch hören konnte.
Ich denke mal das eine "richtige" KFZ-Anzeige dieses Verhalten nicht zeigt.
Vielleicht ist dieser Ansatz von Sebi mit der Drossel auch gar nicht so schlecht. Könnte ja sein das ein kleinerer Durchlaß vorm Instrument den BDR wieder "denken" läßt als wäre der Schlauch geschlossen. So wie Du´s jetzt hast entwickelt die Drucksäule vielleicht zuviel Kraft und beeinflußt den BDR tatsächlich.
Stellt sich natürlich nur die Frage: Hast Du jetzt noch mehr Leistung, war die Anzeige bei der Leistungsmessung mit angeschlossen? Oder wirkt sich das ganze nur im Teillastbereich aus?
Und noch was nebenbei: Du warst ja mit Deinem Sebring ESD nicht so ultra-zufrieden was die Optik angeht. Ich hab mir diesen hier ersteigert: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…DME:B:EOAB:DE:6
Es ist entgegen der Artikelbeschreibung kein GruppeA-Anschlußdurchmesser, sondern Serie. Aber qualitativ astrein, vor allem für den Preis. Das Endrohr ist immer noch relativ dezent finde ich und zur Not könnte man ja auch ein kleineres ranmachen. Lieferung hat nur 3 Tage gedauert. Echt zu empfehlen!
Da wird Dir der Regler auch nix bringen...wohl eher ein Entlüften oder Bremsflüssigkeitswechsel.
Ich habe noch einen fast neuen (keinen alten überholten) Sattel liegen, den ein Kumpel Ende 2001 in seinen Wagen einbauen ließ und dann Mitte 2002 einen schweren Frontschaden hatte.
Ist also max. 5000km gelaufen und ist sogar ein Herstelldatum (2000) drauf.
Deswegen mit 100€ etwas teurer, aber dafür auch TOP-Qualität!!