Beiträge von Patty

    Interessant, ich hab da echt völlig andere Erfahrungen gemacht. Hatte ja lange Probleme mit den Sätteln an meinem 86er Winter-GTI und hab dann lange nach günstigen gesucht und immer nur welche gefunden die fest waren. Das Ende vom Lied war das ich die Bremsleitungen und so weiter auf neuere Sättel umgebaut hab.
    Eins hat mich allerdings auch stutzig gemacht: Ich war im Sommer mal bei jemand der einen 84er GTI geschlachtet hatte um dessen Technik in seinem 70PS Golf zu verbauen. Die Sättel waren wie neu und angeblich noch nie überholt. Von daher könntest Du Recht haben mit Deiner Theorie.
    Aber ich bin wie Klaus auch der Meinung das man mit regelmäßiger Nutzung der Handbremse das ganze zumindest rauszögern kann.

    Kann das sein das das gar kein Diplay, sonder nur irgendein Aufkleber oder sonstwas ist?? Weil bei den beiden Diplays kann man ja die Schrift auch lesen und in diesem dritten steht gar nix drin. Wieso haben die Diplays eigentlich so´ne komische Farbe?

    Also ich finde eigentlich die alten Hebel sind noch schlimmer weil da nicht nur WD40 von oben reinläuft, sondern auch das Wasser und dann auch das festgammeln beschleunigt.
    Des Rätsels Lösung sind ja vielleicht diese neueren Sättel mit der integrierten Mechanik. Hatte dazu ja am Sonntag ´n Thread geschrieben, aber leider antwortet mir ja keiner. Kann mir aber nicht vorstellen das die keiner kennt.

    Aha Danilo, Du hast meine "völlig überteuerte GTI-Technik" also noch nicht vergessen. Ich glaub, ich werd mir auch ´n neues holen. Dann kann das Wasser erstmal auf´m Golf bleiben falls dmnächst doch mal einer zum Kaufen vorbeikommt. Hab irgendwas von 20€ im Hinterkopf, stimmt das?

    Ist das Kühlwasserthermostat vom Corri G60 und vom Golf GTI (89er) gleich? Meine Kühlwassernadel bewegt sich nämlich erst so nach 10-15min Fahrt und das ist ja wohl ein bißchen spät. Öl wird dagegen sehr schnell warm. Hab noch ´n EditionOne zum Schlachten hier und dann könnte ich ja dessen Thermostat nehmen.

    Wieso eigentlich immer Sprinter LLK?? Ist der noch besser als der Golf-Kühler oder hat das ´n anderen Grund warum alle nach dem Sprinter LLK schreien? Vielleicht weil der billiger ist??
    Und was sagt ihr nun zum Eintragen eines solchen Umbaus?

    Mechanix: Hört sich sehr interessant an. Ich hab mir das bei S-Tec mal angeschaut, aber das ist natürlich nicht ganz billig. Wenn kommen für mich eher Gebrauchtteile in Betracht die sich im Bereich eines gebrauchten G-Laders bewegen sollten. So wie im verkaufe-Forum grade angeboten wird für 600 Euro
    Ich denke auch das sich S-Tec und auch andere vor allem an der Peripherie, also Schläuche, Rohre und vor allem auch dem Krümmer, der ja das eigentliche Problem darstellt, ´ne goldene Nase verdienen. Und das TÜV-Gutachten nicht zu vergessen, die Kosten dafür müssen ja auch erst wieder reingeholt werden. Wenn man es selber mit Gebraucht- und Neuteilen macht sollte das ja für 1000 Euro über die Bühne gehen, aber dann stellt sich wieder das Problem der Eintragung. Bekommt man sowas selbstgebasteltes überhaupt eingetragen? Wenn ja wie teuer?

    Also 1,5 bar sind mir deutlich zu viel um standfest und alltagstauglich zu sein. Da geht zwar dann vielleicht nicht der (Turbo)Lader kaputt aber der Motor macht mir dann etwas Sorgen. 1-1,2 bar würde ich noch gelten lassen, nach Möglichkeit ohne jede weitere Bearbeitung der Innereien, höchstens noch ´ne Nockenwelle. Und was kommt dabei raus? 200-220PS??

     [ 03 November 2002, 23:21: Beitrag bearbeitet von: Patty ]

    Hab einen Satz Bremssättel vom 2.0 Bj. 94 o. 95 bekommen und die hinteren sehen völlig anders aus als früher. Die Handbremsmechanik ist komplett im Sattel drin und außen sitzt nur noch so´ne Welle die aussieht wie vom Wischermotor. Mit ´ner feinen Verzahnung drauf. Was braucht man noch um die Dinger in Betrieb zu nehmen? Ist diese Konstruktion deutlich haltbarer als die alte oder hat damit auch schonmal jemand Probs wegen festfressen oder so gehabt?

    Kochi: Danke, ich werd ihn mal fragen.
    Speedy: Ich bin zwar der Meinung der G braucht noch mehr Leistung für seinen Antrieb (nämlich 7%=11,2PS), aber ich mir ging es auch um richtige Leistungunterschiede, nicht um 8 oder 11PS. Also z.B. standfeste 200-250PS ohne größere Umbauten im Innern des Motors. Wenn das geht dann lohnt es sich ja.
    Bevor jetzt von irgendeinem kommt: "200-250PS? Die bekomm ich auch locker mit´m G hin."
    Klar, aber ich hab kein Nerv drauf, alle 5000km nach dem Lader zu schauen.

     [ 03 November 2002, 19:40: Beitrag bearbeitet von: Patty ]

    StefanV3: Wie der G-Ladiolator schon gesagt hat ists normal das die Schläuche etwas ölfeucht sind. Solang Du es nicht rausschütten kannst ist das kein Problem. Grade weil der Lader schon seit ´89 hält würde ich sagen: Never change a winning team!
    Wenn er doch mal richtig anfängt zu ölen oder der Druck weniger wird kannst Du ihn ja dann immer noch überholen lassen. `N neuen würd ich deswegen nicht gleich kaufen.

    Mich würde interessieren wieviel Leistung davon zu erwarten ist. Ob deutlich mehr als mit´m G weil ein wenig haltbarer ist so´n Turbo ja schon. Und wenn man z.B. eh ´n G-Lader Schaden hat ist´s ja vielleicht ´ne Überlegung wert.
    Kennt nicht jemand ´n Link von jemand der das gemacht hat von wegen benötigter Teile usw.?

    Ja, das frag ich mich auch. Was für Sitzbezüge? Ich hoffe der gute will die Sitze nicht genauso verschandeln wie mein Vorbesitzer und zieht irgendwelche Billigbezüge von ATU da drauf. Dann doch lieber ´n kleines Loch in der Fahrersitzwange und Ausschau nach ´nem günstigen Tauschsitz halten. Da fällt mir noch was ein:
    Vielleicht will er auch den Originalbezug austauschen und meint die Kunststofführungen wo die Kopfstützen reinkommen. Das wird schwieriger, hab ich mir beim Golf auch schonmal die Zähne dran ausgebissen. Habs dann zwar hinterher geschafft, aber die Führungen sahen ein wenig vermackelt aus. Die Bezüge bekommt man aber auch ab wenn man diese Führungen drinläßt. Gaaanz vorsichtig drüberziehen und beim Aufziehen hinterher wiederum sehr vorsichtig mit´m Schraubendreher drunterfummeln.