Beiträge von Patty

    Ich glaube auch eher das Bereiche unter 7l Untertreibungen der MFA als Realität sind. Aber wenn man sich Mühe gibt dann ist der
    G tatsächlich sehr, sehr sparsam zu fahren. Das hab ich damals als ich den G eines Kumpels öfter gefahren bin auch festgestellt. Meiner zwar leider (noch) nicht, aber das liegt wohl nur an meinem defekten Thermostat und Lamda-Sonde.
    Zu den Verbräuchen von älteren Fahrzeugen muß ich Dir allerdings absolut recht geben. Wenn man z.B. die Einser und 2er GTIs zugrunde legt dann bekommt man heute lange nicht mehr solche Knauserer die dann auch noch Spaß machen. Liegt halt auch viel am Gewicht, aber selbst ein 100PS-Lupo ist nicht so sparsam wie´n 2er GTI.

    Das denk ich ja eigentlich auch. Vielleicht gehts mit Nüssen und Gelenken, ich weiß es nicht. Wenn ich´s dann fertig hab werd ich´s posten damit diese Frage auch mal für alle hinterher in der Suche beantwortet wird falls mal jemand ein ähnliches Prob haben sollte.

    Doch, beim G60 ist die Lippe noch tiefer. Aber mit Wagenheber wirds wohl gehen.

    Tja, jetzt steh ich da wieder. Der eine sagt mit und der andere sagt ohne Servo ausbauen. Ich werd dann wohl erstmal probieren so ranzukommen und wenn nicht muß sie halt doch ab.

    Im Sommer bei einem Golf bin ich auch klitschnaß geworden, aber es ging auf jeden Fall ohne Bühne.
    Am Wochenende wirds ja wieder wärmer, dann soll ich´s wohl überleben.
    Schonmal gut wenn ihr die Servo nicht abgehängt habt.

    So, ich hab mir dann mal ein neues Thermostat gegönnt und will es am Wochenende einbauen, damit mein Corri auch mal wieder warm wird.
    Bei den Motoren ohne G und ohne Servo wie beim GTI ist das ja ruckzuck gemacht. Hier hat ja letztens jemand gesagt bei der Verbautheit des G60 wärs ´n bißchen schwieriger.
    Wollte also nur grade sicherstellen das ich mir nicht zuviel und auch nicht zuwenig Arbeit mache.
    Servokeilriemen entspannen, Servopumpe loschrauben und dann irgendwo mit Draht aufhängen, ist das korrekt? Muß noch mehr gelöst werden? Oder gibts sogar ´ne Möglichkeit alles dran zu lassen und einfach nur das Thermostat zu wechseln?
    Handelt sich um einen G60 ohne Klima.

    Ups, das ist aber wirklich nicht lustig. Obwohl, wenn Du schiebst wirst wenigstens DU warm. :grinning_squinting_face: Aber die Temperaturen machen den Autos schon zu schaffen, das hört man im Moment dauernd.
    Der Ölkreislauf ist natürlich klar, wär ja auch Blödsinn wenn es zuletzt durch den Filter gehen würde. Dann wollen wir mal hoffen das es wirklich der Schalter ist.
    Beim Ausbau kommt mir aber ´ne ganze Menge Öl entgegen, oder? Dann ist das ja nicht so dolle mit ausbauen und mit zu VW nehmen. Sollte ich vielleicht gleich mit Ölwechsel verbinden dann.

    Du hast ja völlig recht, das ist auch nicht auszuhalten. Aber wenigstens bin ich dann wach wenn ich in die Firma komme. :rofl: Aber ohne Instrumente fahren? Nee...
    Noch eine Überlegung: Vielleicht sind die Ölkanäle irgendwo leicht verstopft, sodaß er diesen hohen Druck im Kopf bekommt und dann unten am Ölfilter zuwenig ankommt? Könnte dann auch vielleicht ´ne Erklärung dafür sein warums bei warmen Motor aufhört. Allerdings müßte es dann ja bei ganz kaltem Motor auch sein und das ist es ja nicht. Und wie gesagt, NUR auf der Autobahn bei gleichbleibender Drehzahl.
    Muß dann wohl auch mal den Geber am Kopf prüfen ob da was draufsteht und wenn ja was.
    Aber es macht mir schon Sorge, irgendwas muß da passieren. Dann sollte ich zuerst vielleicht dann mal den Schalter erneuern, obwohl der erst vor ein paar Jahren neu gekommen ist laut Werkstattrechnungen vom Vorbesitzer. Und wenn´s dann immer noch ist, dann hab ich wohl ein Problem.
    Wofür ist dann eigentlich die Öldruckwarnleuchte im Cockpit? Weil die geht dabei nämlich nie an. Die blitzt nur ganz kurz beim Anlassen auf was ja normal ist.

    Felge ist in Arbeit, wird auf jeden Fall diese Woche endlich vom Reifen gezogen und ich sag Dir dann Bescheid wenn Du überweisen kannst.
    Lasse das jetzt selbst machen weil mein Kumpel von dem ich Dir erzählte das eigentlich der die Reifen abziehen lassen sollte die Woche an seinem Seat Marbella verbringen wird weil dem alle 3000km der Unterbrecherkontakt durchbrennt. Und jetzt will er das zum ersten Mal selbst reparieren. Aber ich seh mich schon bei -10° an diesem Misthaufen zu schrauben. :frowning_face:

    Aha. Und wenn das ´n 7er Geber ist und das Instrument ein 10er ist dann zeigt er zuviel an, oder? Und so hätte mein Vorbesitzer mich gut getäuscht? Weil ich hab ja im kalten Zustand bei Teillast einen Druck von über 10bar. Der Zeiger wandert bis über das Ende der Anzeige.
    Allerdings hast Du natürlich recht wegen dem halbkalten Motor und dann warm aufhört paßts eigentlich nicht zusammen. Wenn er ganz kalt ist macht er´s übrigens auch nicht.
    Und auf der Landstraße oder so macht er´s auch nicht, nur morgens auf der Autobahn bei gleichbleibender Drehzahl.

    Mein G hat seit gestern mal wieder ´ne neue Überraschung für mich parat. Plötzlich auf der Autobahn als das Öl leicht warm wurde kam plötzlich ein fürchterlicher Lärm aus´m Armaturenbrett. Also ich hab diesen Summer schonmal im Golf 2 gehört, da war der nichtmal halb so laut.
    Ich hab ja auch ein Zusatzinstrument für den Öldruck, das zeigt aber ganz normal ca. 6-7 bar an.
    Wenn er dann richtig warm ist hörts wieder auf. Aber er schreit dann erstmal so fünf Minuten dauerhaft.
    An welchem Öldruckschalter ist der Summer angeschlossen? Am Kopf kann´s ja kaum sein weil der Geber dort ja eher zuviel als zuwenig anzeigt. G60Ing hat die Tage mal irgendwo gepostet das ein 10bar-Geber nicht so einfach wie ein 7bar-Geber nur am Kopf angeschlossen wird. Zumindest habe ich es so verstanden. Ich habe aber ein 10bar-Instrument und der Geber ist nur am Kopf angeschlossen. Zeigt das dann überhaupt richtig an?
    Ölverbrauch oder so hab ich nicht, deswegen kann ich´s mir nicht so richtig erklären. Und es ist wie gesagt auch erst seitdem es jetzt morgens unter -9° ist.

    Ah ja stimmt. Aber da hatte auch schon jemand geschrieben das man dafür gar keine Leitungen sieht. Schon allein daran sieht man das er wohl noch nicht ganz fertig ist. Oder hat noch jemand Leitungen fürs Gas gesehen? Mir sind auch keine aufgefallen. Hab ich allerdings auch nicht so drauf geachtet. Dann gehen wir dann mal davon aus das er maximal ca. 250 "normale" PS hat

    Ja, der Preis von den 03ern kommt natürlich woanders her. Vorgestern sind bei Ebay z.B. zwei neue fürn S4 für 250 Euro weggegangen. Und einzelne vom 1,8T bringen immer so ca. 150-200 Euro. Und für 300 Euro bekommt man keinen 04, auch nicht gebraucht. Weil den wollen nämlich alle haben. Die Nachfrage bestimmt halt den Preis.

    Aber wenn ein VR6 es schafft zwei größere anzutreiben müßten doch solche Spielzeugdinger doch auch vom Vierzylinder zu schaffen sein.
    Wie dem auch sei, interessieren würde es mich mal ob diese in Essen angegebenen 350PS tatsächlich der Realität entsprechen oder ob es eher Wunschdenken ist und das ganze wirklich nicht funktioniert. Weil schreiben können die da ja viel.

    Danilo: Ich hab Dir im WOB-Edition-Forum noch ´ne PM geschrieben wegen der RLs. Schau mal bitte rein!

    Speedy: Du meintest sicher der Garrett paßt nicht ohne weiteres auf den TD-Krümmer. Schade eigentlich!

    mat60: Klar, aber wie gesagt es kann noch ein bißchen dauern.

    Grundsätzlich ists ja zur Not auch möglich den Krümmer von dieser US-Seite zu nehmen. Da paßt ja dann der T3 wohl direkt drauf und 275$ geht ja noch so einigermaßen. Bleibt nur die Frage ob ich das so durch den Zoll bekomme. Weil sonst kann ich ihn ja gleich bei HGP kaufen. Da kostet er doch glaube ich 500€, oder?

    Auch die Gaszugverlegung schien mir nicht so ganz koscher zu sein.
    Aber egal, ICH hab das ja eh nicht mehr vor. Ich hab ja günstig einen Garrett T3 ersteigert den ich dann mal probieren werde. War nur mal eine Überlegung vor einigen Wochen. Weil mit zwei 03ern kommt man günstiger davon als mit einem 04er. Und man konnte sich die ganzen Turbos ja in mehreren Vitrinen in Essen anschauen und ich hab wirklich nicht gedacht das diese 03er sooo klein sind. Daher könnte ich mir schon vorstellen das es zumindest möglich ist zwei davon anzutreiben. Die ultimative Lösung isses sicher nicht, da hast Du bestimmt recht.

    Auch ich war Samstag da und der Golf war ja schon fast das Highlight der Messe. Ist ja nicht mehr soweit her mit Golf, Corrado, usw. Die letzten Jahre konnte man da noch mehr solche älteren Autos mit interessanten Umbauten sehen. Aber jetzt dreht sich ja alles nur noch um irgendwelche Leuchten in teilweise furchterregender Optik.
    Auch ich hatte ja mal vor ein paar Wochen gefragt ob es nicht eventuell Sinn macht zwei 03er statt eines 04er zu nehmen. Haben mir ja alle abgeraten. Aber ich sag mal wenn ein 16V 350 Pferde damit holt kann die Überlegung nicht soo schlecht sein. Die Ausführung allerdings hat mich auch nicht überzeugt. Der eine Lader schräg unter dem anderen, usw.
    Habe da nochmal nachgedacht: Ist es nicht sogar viel einfacher einen Krümmer für jeweils einen Lader zu machen? Und ist das nicht auch selbst viel einfacher zu machen weil man ja eigentlich nur zwei Rohr schräg an eine Platte schweißen muß und dort dann den Lader dran. Das gleiche auf der anderen Seite. Wäre doch viel einfacher als irgendeinen Mono-Krümmer zu nehmen und das später wieder aufzuteilen.

    Ich wills vielleicht doch mal mit dem TD-Krümmer probieren. Dann hätte ich tatsächlich einen absoluten Low-Budget-Umbau und würde wahrscheinlich für meinen G-Lader noch mehr bekommen als ich für die Turbo-Sachen ausgeben müßte. Weil ich sag mal mit dem TD-Krümmer hat mich die Hardware dann 100 Euro gekostet und ´n Hosenrohr macht mir ein Bekannter. Paßt nicht der T3 eventuell sogar direkt auf den TD-Krümmer, sodaß ich mir ´ne Adapterplatte sparen kann?
    Umbauen werd ich aber wohl eh erst wenn´s wieder ´n bißchen wärmer ist. Erstmal in Ruhe alle Teile beisammen haben.

    Steffen, Du bist ja eigentlich der Bremsenfuchs hier. Aber ich habe definitiv einen Satz anderer Sättel hier rumliegen die ganz zum Schluß so verbaut wurden. Kann Dir gern mal ein Bild davon schicken. So ähnlich sehen übrigens auch die Sättel am A4 von meinem Vater aus.