Beiträge von Autolycus

    Ich hab auch die MS-650 von Waeco (incl. Alarm)und auch keine Probleme damit. Die Komfortschließung ist möglich aber funktioniert bei mir nicht richtig. Ich glaub da muß noch irgentwo ein Relais rein. Einziger Nachteil, man sollte den Corri nicht mit dem Schlüssel aufsperren, da wirds dann laut ...

    Beim G60 weis ich das leider auch nicht. Beim 16V ist es ein kleiner schwarzer Kasten ca 4x4 cm direkt oben neben den Ansaugrohren. Wo der beim G60 sitzt sollten eigentlich die G60 Freaks hier im Forum wissen.
    Wenn das Ding eine Macke hat oder der Stecker ab ist dann treten Symptome auf wie du sie beschrieben hast.

    Hab jetzt nochmal alles mögliche überprüft. Die Benzinpumpe scheint in Ortnung zu sein und der Druck passt auch so weit.

    Jetzt hab ich mich nochmal an den Zündverteiler gemacht und siehe da, es sieht so aus als ob Öl im Zündverteiler ist. Gehört das so oder soll ich das Ding sauber machen? Wenn das nicht normal ist wie bitte kommt da Öl rein?

    Ich fänds zwar auch schön wenn es einen neuen Corrado geben würde aber seien wir mal ehrlich. Die Chancen liegen wohl bei 0%.
    VW verdient Geld mit einem Golf oder Passat. Nachdem die jetzt den Lupo auslaufen lassen (von dem wesentlich mehr verkauft wurden als vom Corrado) werden die wohl keinen Sportwagen bauen der bezahlbar ist. Die ist es einfach günstiger eine Seriengurke aufzubrezeln (R32).
    Das Geld holen die beim Golf und stecken es in einen Pheaton, W12 oder Tuareg den eh keiner haben will bzw. sich leisten kann.
    Also, weiter schön den Corri pflegen.

    Matthias-16V
    Die Pumpe schaltet nach 1-2 Sekunden wieder ab. Denke nicht das es daran liegt. Ich tippe aber trotzdem darauf das der Benzindruck beim Anlassen nicht passt, ich weis nur noch nicht wo er den Druck verliert. Da das Problem nicht immer auftritt hab ich halt bei VW mit der Benzindruckmessung so meine Probleme. Wenn ich das machen lasse dann funktionierts bestimmt und sobald ich aus der Werkstatt fahre spinnt er wieder.

    Sandman
    Jupp, habe auch das Loch beim Anfahren. Tritt aber nur auf wenn er über Nacht gestanden ist und auch nur ganz kurz, ist nicht weiter dramatisch. Danach läuft er einwandfrei, also keine Löcher mehr beim beschleunigen.

    Wenn ich mir die Antworten durchlesen sieht es wohl nach einer Macke beim 16V aus. Ist alles nicht dramatisch, nur manchmal nervt es halt.

     [ 06 Oktober 2002, 21:55: Beitrag bearbeitet von: Autolycus ]

    Du kannst einen Corri doch nicht mit einem Clio vergleichen :rofl:

    Meiner hatte auch schon 170000 runter aber der Motor ist immer noch top. Ich hab schon von welchen gehört die über 300000 drauf hatten und immer noch laufen.
    Am besten du nimmst einen der scheckheftgepflegt ist und von einer alten Oma gefahren wurde (war bei meinem so :grinning_squinting_face: ). Wenn immer schön die Wartung gemacht wurde, ist der 16V glaub ich nicht kaputt zu griegen.

    Kuck mal in die Zulassungszahlen, vom 16V sind es gerade noch ein bisschen über 3800 in Deutschland. Da einen zu finden der noch unter 100000 drauf hat ist glaub ich ein Glücksspiel.

    Zoran

    Zündverteiler hab ich überprüft und sauber gemacht. Hat leider nichts gebracht.

    Tommynokker

    Wenn ich die Benzinpumpe ein paar mal rödeln las dann springt er ja ohne Probleme an.

    Gibt es denn beim 16V kein Ventil oder sowas das verhindert das der Benzindruck abfällt sobald die Pumpe aus ist?
    Wenn die Pumpe ne Macke hätte, müsste ich das nicht auch beim Fahren spüren, z.B. beim Anfahren oder Vollast? Da hab ich wie gesagt null Probleme. Der Corri rennt wie *** , blos anspringen mag er halt nicht gescheit.

    Ich mach den Verteiler mal auf mal schaun was dabei rauskommt. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen das es daran liegt weil nach 3x zünden springt er ja ohne Probleme an. Ich hätte auch auf Benzindruck getippt, weis aber nicht was man da machen kann.

    SeriousSam

    Werd ich mal machen lassen, warscheinlich trifft mich dann der Schlag ...

    Ich werd auf jeden Fall mal allem nachgehen und hier posten wenn ich was rausgefunden hab.

    Danke soweit

    Hallo zusammen,

    mein Corri spinnt manchmal beim Anlassen. Mal kommt es vor das er sofort ohne Probleme anspringt, ein anderes mal passiert es das er 2 Sekunden orgelt und blubbert einen kurzen Drehzahlsatz macht. Danach läuft er allerdings ruhig im Leerlauf und auch beim Fahren gibts keinerlei Probleme. Wie gesagt, ist nur beim Anlassen das er alle 2 oder 3 mal spinnt. Soweit ich festellen konnte passiert es auch wenn er warm ist. Ich hab in der Suche schon etwas nachgelesen. Wenn ich 3 x kurz die Zündung an mache und beim 4 mal starte springt er immer ohne Probleme an.

    Hat jemand vielleicht das selbe Problem und hat es gelöst? Ist halt ziemlich nervig.

    Grüße

    Alex

    Stefan

    Ich hätte auch Interesse wenn Preis und Qualität passt. Das Ganze sollte aber noch vor dem Winter klappen sonst versau ich mir den ganzen Innenraum.

    @Alle

    Hab gerade bei VW angerufen. Die originalen Matten hat VW nicht mehr im Programm.

    Gruß

    Alex

     [ 02 Oktober 2002, 14:59: Beitrag bearbeitet von: Autolycus ]