Beiträge von Flieger

    Hy

    Willkommen im Forum. Fahre ebenfalls G60 Corrado /Bj.93. Bisher kann ich nur gutes über den Corrado sagen, hatte auch noch keine Probleme mit dem G, bis auf zu dünnes Öl, das mal die dichtung zum Ölrücklauf verlässt..
    Is schon n geiles Auto!!
    Alla denn

    Gruß Flieger

    also, wenn der motor aus ist, hört es sich ein bissel gequält an, wenn er an ist geht es eigentlich. hast du es mit dem silicon-spray von terosol mal probiert? des andere, was ich noch hab, is sprühfett, von terosol. meinst du, des is besser? von welcher firma hast du dein fett (bezeichnung)? meinst du, des hört sich vielleicht nur so an, weil der motor einfach weniger power bekommt, wenn mein G60 net läuft?

    danke dir für deine Zeit!!

    Gruss Flieger

    Hallo

    Ich weiß, daß das Thema Scheibedach hier schon behandelt wurde, habe aber trotzdem noch 2 Fragen, da ich keine Antwort darauf gefunden habe.

    1. Was eignet sich am besten zur Schmierung des Schiebedaches

    2. Wenn ich mein Schiebedach zumache, ist ein leichtes vibrieren zu merken (Motor aus, zündung an). Dies gilt nicht für den "Aufstell-Modus" sondern für das richtige "Aufschieben" bzw. "Zuschieben". Beim Zuschieben ist es allerdings stärker. Der Vorbesitzer des Fahrzeugs hatt allerding bereits ein neues Schiebedach einbauen lassen (weiß nicht genau wann). Ist das dach kurz vor einem Defekt, oder ist dies normal. Es schließt und öffnet aber ohne sonstige Probleme.

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe

    Gruss Flieger

    servus

    Stefan: danke für die gute erklärung, ich glaube es gibt einige leute, die es vorher falsch verstanden hatten. nebenbei zu deinem holz: probiers mit Garbun- Leichtholz! kann man auch wunderbar für doorboards nehmen.

    Gruß Flieger

    Hallo

    Sehr schön erklärt @ANJA. Hätt ich net besser machen können. Bleib noch zu erwähnen, daß dein Motor im Winter zwar mehr Leistung hat, wegen der höheren Luftdicht steigt allerdings auch der Luftwiderstand deines Autos. oder anders: Im winter biste auch nich schneller.. :frowning_face:
    ****** Natur, hä :spineyes:

    Gruss Flieger

    moin

    wichtig ist, daß du weißt ob du bei dir in der hofeinfahrt oder so irgendwo hängenbleiben könntest!!! hab ein komplettfahrwerk drin 60/60, und bei mir wird es bei den meisten sachen verdammt napp!! der tiefste punkt am corri is bei mir der kat (wie wahrscheinlich bei allen). da hab ich ca 8cm luft zum boden! also beziehe soetwas in deine überlegungen mit ein!!

    Gruss Flieger

    hallo

    danke erst mal für eure hilfe. hab es jetzt durch des rohr vom ölmeßstab abgesaugt. Falls jemand mal das gleiche problem hat:

    Einfach ein schlauch von den scheibenwaschdüsen nehmen (natürlich net den, den ma später wieder nutzen will.. :winking_face: ), und eine große krankenhausspritze!! des geht einwandfrei!! war in 5 min fertig. jetzt isser so, wie er soll.

    alla denn..

    Gruß Flieger

    hallo

    erst mal viel spass dabei, kannst nämlich die sitze rausbauen..
    ich habe das schaltplus der Lüftung/Gebläse genommen. kannst ruhig über einen anderen verbraucher gehen, macht nix. an das schaltplus des gebläses kommt mann relativ einfach, mußt eigentlich nur die verkleidung im Beifahrerfußraum wegbauen, dann biste fast dran.die sensoren kannst du ganz einfach hängend in die löchere an den ecken der rücksitzbank verbauen. also rücksitzb. raus, kabel durch mitteltunnel, dann nach rechts und links verlegen bis du sie vorne am eck der bank (direkt neben den enden der seitenverkleidungen) montieren kannst. von da kommst du auch einfach zum kofferraum, wegen der automaten (c-säule).
    wie gesagt, sitze mußt du ausbauen.
    hoffe daß hilft dir

    Gruss Flieger :super:

    servus

    danke Jürgen, werd ich mache *g*.. ok, spass beiseite. es steht ca. 4-5mm über max. ist das noch ok, oder nicht? sollte man es raussaugen, oder is des noch toleranz??

    Danke schon mal Flieger (hoffentlich bald mit wagenheber.. :spineyes: )

    hallo

    manch einer könnt mich jetzt für bekloppt erklären, aber ich muß leider die frage loswerden.. alla nich haun!!*g*
    wenn beim G60 (PG) der ölstand über dem Max-Wert is, is das dann schädlich für den Motor?? :confused:
    wenn ja, tipps (hab nämlich keine bühne, un bei 60 tiefer komm ich da selbst mit klavierspieler- ärmen nimmer an die ablass-
    schraube..)

    Danke schon mal für die intelligenten antworten auf die doofe frage..

    Gruss Flieger :baby2: