Hallo!
So, ich hole das Thema mal nach oben.. Inzwischen habe ich so einiges in Griff bekommen. Zwischendurch war das Ganze so schlimm, das er gar nicht mehr wollte. Da habe ich einfach mal behauptet, das der nicht genug Benzindruck beim Starten hat. Also ich mir eine ganz sicher funktionstüchtige gebrauchte Pumpe besorgt, die ganze Einheit gewechselt. Auch den Druckspeicher gegen einen ganz neuen getauscht, alles gereinigt und siehe da, er spingt gut an. Auch fährt er sich spritziger..
Doch weiter gehts.. Allerdings hat er immer noch den unruhigen Leerlauf. Drehzahl liegt bei ca 900. Kann auch manchmal weniger sein. Bei meinem alten Golf mit 9A Motor liegt sie knapp über 1000..
Getauscht ist inzwischen auch das Drosselklappen Poti ( Hoffe das ich alles richtig eingestellt habe, denn an der Anschlagschraube wurde auch mal herumgedreht), Zündkabel, Verteilerfinger, Kappe. Zündspule hat voll Funken ! Und das LSV gereinigt. Außerdem die Dichtungen der Einspritzdüsen.
Inzwischen habe ich auch das Auslesen des Fehlerspeichers hinbekommen.. Und ich habe immer einen Fehler drin. G62 Kurzschluss nach Masse. Das ist der Temperaturschalter, den ich aber schon erneuert habe. Habe nun auf Verdacht mal das Stergerät getauscht um das auszuschließen. Wenn ich mit VAG com auslese, kann ich die Messwerteblöcke auslesen. Da ist Feld 1 für die Kühlwassertemperatur. Diese steht bei laufendem Motor immer auf 015. Müßte die sich nicht verändern ? Die Leitung vom Strg zum Stecker habe ich gemessen, die ist OK. Dann kann doch eigentlich nur der Geber sein. Aber der ist doch neu ? Und diesen Leistungsverlust hat er auch nicht, wenn er kalt ist. Was kann das sein ? Könnte das der Grund für den Leerlauf sein ? Oder ist der einfach nur nicht richtig eingestellt ? Wollte den Wagen nur noch nicht wegbringen, da er ja immer den Fehler drin hat und ich jetzt endlich den Auspuff fertig und dicht habe. Sinst macht einstellen wenig Sinn.
Was ich auch gemerkt habe ist, das wenn ich den Stecker vom LSV abziehe, geht der Motor so runter mit der Drehzahl, das er ausgeht. Ist doch auch nicht normal, oder ?
Noch mal zum Temperaturgeber. Wer kann mir die genaue Funktion sagen? Denn das Teil heisst ja: Temperaturzeitschalter. Wie schaltet und misst der ?
Ich hoffe es weiß jemand rat auf meine Fragen..
Gruss Thomas