Beiträge von MarcelG60

    Tag Leute!
    Mein G-Lader hat sich verabschiedet. :heul:
    Habe aus der VW-Scene Zeitschrift eine Typen gefunden,der überholte und auch neue G-Lader verkauft.
    Wollte Morgen vorbei und mir den Lader für ca. 1200 Euro kaufen,der soll komplett überholt worden sein.
    Er macht mir den G-Lader auf um reinzuschauen ob alles in Ordnung ist aber eine Garantie gibt er nicht darauf.
    Er gibt nur Garantie, wenn der G-Lader bei seiner Firma verbaut wird ansonsten bekomme ich nur ein Zertifikat,daß der G-Lader überholt worden ist.

    Meine Frage daher:Wenn er doch den G-Lader überholt,dann kann man doch auch Garantie darauf geben oder nicht?
    Was sollte man denn beim einbauen falsch machen, sodaß der G-Lader kaputt ginge oder die Garantie verliert?

    Gruß Marcel

    Hallo mal wieder!

    Habe meinen Lader nach A.S.T gebracht um Simmerringe erneuern zu lassen.
    Man hat mich ne Stunde später angerufen,daß der G-Lader einen Totalschaden hat,toll nicht?!
    Bin wieder um 1200 Euro ärmer.
    Was tut man nicht alles für sein liebstes Stück...

    Habe heute Mittag bei A.S.T angerufen und lasse mir vorsichtshalber die Simmerringe erneuern.
    Ist auf jeden Fall besser, da ich den G-Lader schon ausgebaut habe, wird es eh nicht so teuer.

    Danke an Steag,hätte jetzt nicht daran gedacht, daß die Dichtungen hinne sein könnten.

    Tag auch!

    Beim meinen Corri ist aus dem Schalldämpfer auch Öl ausgetreten!
    War ne ziemliche Sauerei in dem Kasten.
    Kann sein,daß der Ladeluftkühler auch voller Öl ist?
    Wenn ja, dann hat er mit Sicherheit Leistungsverlust, weil ja die Ladeluft nicht mehr so gut durchströmt?!
    Spült ihr den mit Benzin aus?

    Gruß Marcel

    Ja Hi.

    Ich habe auch ein 68er Laderad drauf.
    Habe mich vorher garnicht darüber informiert ob man einen kürzeren Keilrippenriemen braucht oder nicht.
    Habe mein 68er Laderad eingebaut und Riemen drauf.
    Im Stand lief er normal, nur als ich gefahren bin hat er ziemlichen Leistungsverlust gehabt, da der Riemen keine Spannung mehr gehabt hat.
    Habe bis heute noch keinen gekürzten Riemen drauf sondern habe einfach eine verstellbare Halterung für den Riemenspanner gebastelt.
    Hält nach einem 1/2 Jahr immer noch. :yipieh:

    Gruß Marcel

    An Red-Angel!

    Von welchem Porsche?
    Bevor ich 80 Euro für so ein Schlauch ausgebe, kann ich mir doch lieber einen vom Schrott holen.

    Gruß Marcel

     [ 16 Juli 2002, 11:55: Beitrag bearbeitet von: MarcelG60 ]

    Hallo Red-Angel.

    Du hast den Silikonschlauch beim Schrotthändler gekauft?! :confused:
    Soweit ich weiß, braucht man ein Reduzierstück, da der Stutzen einen Anschluß von 70mm hat und der Schlauch vom Ladeluftkühler hat einen Durchmesser von 60mm.
    Habe mir bei VW auch einen Stutzen geholt.
    Ich habe 2 Tage rumgesucht,da das Reduzierstück aus Silikon für ca. 2-3 Wochen vergriffen ist.
    Hole mir nun von Sandtler einen Aluminiumreduzierer von 70mm auf 60mm und bei VW noch einen Druckschlauch von 70mm.
    Eine andere Alternative gibt es zur Zeit leider nicht(oder man kann 3 Wochen darauf warten).
    Wie sieht den Dein Silikonschlauch aus, vom Schrotthändler?

    Gruß Marcel

    Die Dichtleisten habe ich vor ca. 1/2 Jahr selber gewechselt.
    Die können doch schon nicht platt sein?
    Ich habe ja in 2 Wochen vor, den Motor neu abzudichten und neue Lager rein.
    Da kann ich den Lader gleich mit machen.
    Den Schalldämpfer werde ich dann rauswerfen und einen Stutzen von VW verbauen.Damit müßten die Probleme behoben sein(hoffe ich).

    Hiiilfeee!
    Bloß nicht die 13er Schrauben lösen. :nein:
    Habe es oben im Beitrag bei Dir jetzt gelesen,daß Du die eine schon raus hast und die andere nicht geht. :eek:
    Die 13er sind für den Querlenker, nur die 17er lösen.
    Hatte bei mir auch alle sechs Schrauben gelöst, daß kam nicht so gut, da der Motor nach unten abgesackt ist.AUTSCH kann man nur sagen.
    Ich denke mal, daß das reichen wird.
    Infomiere uns mal, ob es dann doch geklappt hat!