Beiträge von Kuirrin

    Also, ich wüsste gerne ob es eine Möglichkeit gibt einen Alten Nick hier in Forum wieder zu Aktivieren, ich habe nämlich beim Stöbern im Archiv alte Beiträge von mir gefunden, die Ich verfasst habe als ich meinen 1. Corrado hatte. Der Nick scheit als noch zu existieren. Da konnte ich noch meinen Richtigen Namen verwenden, und war Forumsmitglied Nr. 82!

    siehe hier:

    Alter Beitrag

    Leider ist der Internetprovider bei dem damals die E-mail Adresse zuhause war pleite gegangen, darum kann ich mir mein Leider Vergessenes Passwort nicht mehr vom System zuschicken lassen :errrr:

    Tja, lange Rede Kurzer Sinn, ich würde natürlich Lieber den Alte Nick "Max" mit meinem Richtigen Namen wiéder benutzen, kann man das Passwort auch anders wieder erhalten??

    Danke an den Admin,

    Max

    Jep, Glückwunsch!

    Der Vr braucht meines wissens weniger Drehzahl als der 16v und dreht auch garnicht so hoch! Hat ja auch viel mehr Drehmoment (180 zu 245 Nm...) sollte schon besser gehen. Aber bin selber noch nie einen Gefahren, also verbessert mich wenn ich da falsch liegen sollte!

    Max

    Hat jemand Erfahrung mit diesem Fahrwerk? Ich suche ein Fahrwerk welches den Corrado etwas Tieferlege (Wieso musste der eigentlich sooo Hoch geraten? :spineyes: ) Aber den Komfort nicht zu sehr verschlechtert (Vor allem mit Rücksicht auf die Karosserie die Ja nicht vorzeitig altern soll.... :blinzel: )

    Kann man für solche Zwecke das Fahrwerk vom Bilstein empfehlen oder ist das auch schon soo Hart? Andere Relativ Weiche Fahrwerke?

    Danke,

    Max

    Also, ich sehe das etwas anders! Du hast mit dem Corry 16v gegen den Explorer Auf jeden Fall die Nase vorn! Egal ob beschleunigung oder Top Speed. Nur beim Benzinverbrauch musst du dich "leider" geschlagengeben! :schrei:

    Das der 16v keine Unglaublichen Fahrleistungen vollbringt wissen wir ja alle, aber so ne Spanplatte im Wind wie den Explorer versägt man noch relativ einfach.

    Hier mal die Werksangaben vom Explorer:

    4.0i SOHC 4011 ccm
    1997 - 2001
    V6
    Bohrung/Hub: 100,4 mm x 84,4mm
    152kw (204PS)
    5000 U/min
    Drehmoment: 339 nM 3000 U/min
    Kraftstoff: Normal Bleifrei Euro 2

    Fahrleistungen
    Beschleunigung:0-100 KMh 10,9 Sek
    Höchstgeschwindigkeit:196 km/h

    Verbrauch Insgesamt nach DIN
    13,7 Liter Auf 100 km

    Also, keine Probleme da mit nen 16 V mit, Bzw sogar Vorbeizuziehen!

    Hier noch ein paar Links zum nachlesen(da sind auch die Fahrleistungen der anderen Motoren zu sehen.)

    Exploristen.de

    (Unter "Technik" und dann "Datenblatt")

    Testbericht Explorer

    Gruss

    Max

     [ 14 November 2002, 10:29: Beitrag bearbeitet von: Kuirrin ]

    @ Pan Ja, der Name spielt auf Dbz an! Pan aber auch, ist doch die Tochter von Gohan und Videl oda? :sabber:

    Aber zurück zum eigentlichen Thema:

    Die Reifenkombi scheint ja möglich zu sein, fragt sich nur noch was ich beim Tüv brauche.. Kann ich jede Felge mit einzelabnahme Eintragen lassen oder brauche ich auf jeden Fall eine Freigabe vom Hersteller für die Bereifung? Das die Reifen den Passenden load Index haben müssen ist klar!

    Max

    Habe vor einiger Zeit schonmal gefragt ob diese Kombination machbar ist, aber keine Antwort erhalten. Fährt denn niemand sowas?

    Also nochmal meine Frage, ist das möglich?

    Wenn 205er auf 9 J geht, wie ich weiter unten gelesen habe, müsste das doch eigentlich klappen * Hoff *

    Max

     [ 12 November 2002, 15:03: Beitrag bearbeitet von: Kuirrin ]

    Ist das Möglich/Sinnvoll? Wollte bei meiner neuen Felge/Reifenkombination mit dem Abrollumfang und der Breite möglichst nahe an der Serie bleiben um die V-Max nicht zu sehr zu beeinträchtigen. Aber 16 Zoll wäre halt schon schön!

    Also meine Frage, ist diese Kombi sinnvoll zu Fahren? Und überhaupt zulässig (Wegen Load Index der Reifen usw.., Eintragungspflicht is Klar..)

    Optik lassen ich jetzt mal ausser acht, sowas wie 9*16 mit 215er Schlappe sieht natürlich besser aus, aber der 16v braucht ja seine Drehzahl :teufel:

    Max

     [ 04 November 2002, 11:46: Beitrag bearbeitet von: Kuirrin ]

    Den Innenspiegel oder den Aussenspiegel? Würde sagen das du damit nicht durchkommst beim Tüv, Innenspiegel und Linken Aussenspiegel muss jedes Auto haben! Ess sei denn ein Innenspiegel hätte sowieseo keinen Sinn (Zb bei einem Transporter der Hinten keine Scheiben hat sondern Blech, dann brauchste Natürlich nur Aussenspiegel.)

    Gruss

    Max

     [ 05 Oktober 2002, 18:46: Beitrag bearbeitet von: Kuirrin ]

    Ich habe die Vermutung das meine Temperatur - Anzeige falsch geht! Weil der Lüfter sich erst bei 113 Grad einschaltet! Und dann nach der Fahrt noch nachläuft. Darum wollte ich ja nachmessen wie heiss das Wasser wirklich ist. Hatte vor ein Thermometer im den Ausgleichsbehälter zu stellen, und dabei ist mir aufgefallen das dann halt das ganze Wasser ausläuft. Zylinderkopfdichtung ist höchstwarscheinlich in Ordnung, das hatte ich mal beim Golf 2, da ging die Post richtig ab, ist nur so rausgesprudelt! Jetzt läuft es eher ruhig aus.

    Was mir noch aufgefallen ist, der Obere Schlauch der zum Wasserkühler führt hat Druck, der untere nicht! Vieleicht Wasserkühler verstopft? Oder Thermostat öffnet nicht Vollständig?

    Bin Dankbar für weitere Anregungen!

    Gruss Max

    Ist es normal das Kühlwasser aus dem Ausgleichsbehälter läuft wenn der Motor Läuft? ist ein 92 16v. Oder Sollte es da auch wie bei allen anderen Autos sein, das mann den öffnen kann ohne das gleich das Kühlsystem leerläuft? Bin etwas irritiert, Wasser wird ausserdem immer 110 Grad heiss.

    Danke,

    Max

    Kennt sich hier jemand etwas in der Aktuellen Rechtslage aus?
    Meine Konkrete Frage: Muss der Händler einen Kat auf seine Rechnung autauschen wenn er 2 Monate nach Kauf und nur 2000 km den Geist aufgibt? Gesamtfahrleistung nur 40000km.

    Ich meine Ja, der Händler meint nein :mad:

    Ist übrigens ein sehr grosses Vw - Autohaus, also keine kleine
    Bastelbude.(Wobei die ja nicht schlechter sind...)

    Der Händler beruft sich auf die Gegebene Garantie, die den Kat als Gewährleistungspflichtig ausschliesse. Meiner Meinung nach kann der sich seine Garantie aber an den Hut stecken weil er nach neuem Recht zur GEWÄHRLEISTUNG verpflichtet ist und nicht einfach Teile die keine Verschleissteile sind ausschliesen kann.

    Wer weiss eventuell genaueres oder hatte schon einen Ahnlichen Fall?

    Danke,

    Max