der 2er golffahrer mit dem Forest Gump Haarschnitt war ja der ärgste, wenn ich einsteige werde ich halt zum Proll, da greifst dir am Kopf
Beiträge von wiener-gti-bua
-
-
4 umdrehungen auf einer seite, normal ists ja mit nem farbpunkt gesichert, werkseinstellung keine ahnung, aber ich schätze mal so dass die Bypassklappe maximal geöffnet ist im Leerlauf
keine ahnung wie sich das asgewirkt hat, hab mehrere sachen geändert
bei 2500 U/min 0,9 bar und ab 3000 dann 1,1 bar -
ich hab 4 umdrehungen genommen
-
die nocke spürst schon und wie schon gesagt den Ladedruckabfall bemerkst eigentlich gar ned so
Zündung musst auf jeden fall neu einstellen
-
zur not kannst die ventile auch röntgen lassen, zumindest mach ichs bei meinem PL Kopf so
was soll das endprodukt deiner frage werden, 16vg60 oder 16vT -
die Bypassklappe einfach weiter zudrehn, kannst ja einstellen übers gestänge
-
wir haben eine normale 2 Säulenbühne für Betrieb mit starkstrom bj 97 um 300EUR gekauft
die Endschalter sind hinüber und das Bedienelement ist defekt,
Tragkraft 2,5to, nur mal so als vergleich
selbst bei ner werkstattauflösung nicht um diesen preis zu bekommen, war einfach nur glück -
Freund von mir hat so eine, kannst aber eigentlich nur zum Bremsen machen verwenden, Hubhöhe 40cm dann is aus, aber für 150 EUR hat er sie trotzdem gekauft
-
ich hab sandgestrahlt ohne reifen 30 EUR bezahlt (für 4 stk top Zustand inkl Nabeldeckel)
-
Da wir ja alle Kritik vertragen können: Ich finde ihn furchtbar.
Ich mag weder Stoßstange noch Schweller, Spiegel, Haube oder Scheiwerfer...Aber auch hier Geschmackssache.
ich hätte es nicht so direkt geschrieben, aber ich schliesse mich deinem Post an -
und weiter, was willst du mir damit sagen, erst informieren, dann posten
http://www.ls-cartec.de/einspritzanlage.htm
Produkt nr 2
Zeile 3
und dann red ma weiter -
es gibt auch welche die in die einspritzleiste passen, wenn du nen externen gekauft hast ists klar dass der ned passt
-
Ihr die da ahnung von habt werdet mich jetzt wahrscheinlich für einen dummschwäzer halten aber ich fahre einen benzindruckregler den ich im außgebauten zustand einen oben auf die omme gegeben hab damit die feder mehr spannung hat
MFG Andree
ist eh ein alter hut -
ich hab sie in Corrado nr 1 rausgetrennt und bei Corrado nr2 drin gelassen, ob da jetzt so viel veränderung war könnte ich nicht bestätigen
-
interessanter wäre was du dem Marko dafür hingeblättert hast, schön ist er ja, aber der Preis den er wollte war auch nicht schlecht
-
Lader bearbeitet
Kopf ordentlich gemacht inkl konischen ventilführungen
36er AV
Saugrohr angeglichen
DK bearbeitet + grössere Klappe verbaut
2er G60 LL System
65er LR
268/276er Schrick
schwarze S4 Düsen sind ca gleich mit den grauen G60
RPM/SLS Ansaugstutzen mit Pilz
Nockenwellenrad verstellbar
einzelabstimmung von Zoran
Supersprint Fächer, orig Metallkat, Rest Gr A Auspuffanlage
Verdichtung auf 8,5 erhöhtgeht nicht schlecht aber ist mir doch etwas zu wenig
neue Teile liegen schon größtenteils bereit
41er EV, 286er Nocke, 2,1L unterbau, Zahnriemenantrieb + 62er Radl, leichter schwung, Verdichtung mindestens auf 9 bringen, statt der Gr A scheixxe ne supersprint anlage verbauen -
der Lader ist meilenweit entfernt von RennSport
-
ich fahr problemslos bei beiden Corris mit stift, einmal mit loctide grün und einmal mit nem 2K Flüssigmetall eingeklebt
bei mir waren allerdings nur die nutenden beschädigt
für nen stift verrechnet man seriöserweise auch nix, sparfüchse vielleicht 50cent für den Bohrer
mich würds jetzt aber echt interessieren was er um 300er geboten bekommt
-
jetzt 300 EUR mehr zahlen muss weil der Verdränger wohl kaputt ist.
sowas schaut man sich auch vorher an!
und was bekommt er jetzt um 300er? nen austauschverdränger sicher nicht
und wenn nur 2 stifte gesetzt werden müssen ists wohl etwas arg teuer -
die dieseldichtungen sind genauso wie die G60, fahre ich aber ohne probleme, selbst mit vergrössertem Querschnitt
du kannst auch 1,5er Kupferdichtungen machen und jeweils 2 pro kanal nehmen, hält auch
wenn du dir die arbeit antun willst..............