Bis jetzt hab ich das noch nicht gehört. Wenn nach dem Zahnriemenriss Ventile krumm sind werden doch neue Ventile Ventile eingeschliffen und dann den Kopf mit frischer Dichtung und Riemen wieder drauf.
So kenn ich das.
Bis jetzt hab ich das noch nicht gehört. Wenn nach dem Zahnriemenriss Ventile krumm sind werden doch neue Ventile Ventile eingeschliffen und dann den Kopf mit frischer Dichtung und Riemen wieder drauf.
So kenn ich das.
Wenn die Schrauben alle raus sind ordentlich nach unten ziehen, aber gerade.
Mh. wird das Öl nicht trotz der Schlaufe zum Instrument gedrückt?
Würd die auch reklamieren. Nach 3000 km darf das nicht sein!
Ja obwohl dann kann man auch gleich ne kompl. originale nehmen. Aber soll jeder selbst machen.
Bei eBay sind grad beige nur für HINTEN drin noch einen Tag und schon 200€ (Art. 230154734062)
Ja war auch nicht als Kritik gemeint, sorry wenn das so rüberkam.
Sollte nur noch mal ne Bestätigung sein
von VW als Meterware und günstig. Das mit dem Schlauch hab ich ja noch nie gehört. Habt ihr keine original Schläuche genommen?
Ja das hab ich doch geschrieben. Wo willst Du denn sonst ansetzen? Gleichzeitig den SD Schalter drücken oder noch besser Motor kurz abbauen. Dann sind die Züge auch ausgerastet
Beispielsweise fährt der Dirk (Johnny Flash) diese Größe, aber auf dem VR.
Da es ein 92er G60 ist hat der ja auch die breiten Kotflügel. Also: JA
Anzeige kaputt. Wasn das fürn Hersteller?
Wenn Du das Dach im Moment zu hast dann würd ich das bis zur Rep auch so lassen! Enthaken nützt nichts da gebrochene Plastikstücke in der Schiene liegen
Schönes Ding! Dezent und dadurch deluxe.
Ja dann versuch mal originale Ledertürpappen fürs neue Modell in beige oder auch nur in Schwarz zu bekommen.
Das kann mit der Tankentlüftung zusammen hängen, dück mal den kleinen schwarzen Nippel ( ) im Stutzen mit dem Finger nach hinten und probier nochmal. Vielleich ist auch das Ventil kaputt
Die Leitung zur Hupe hin im Motorraum hat vielleicht Masseschluß
Ja danke die Anleitung auf Corradotechnik ist super.
Hab keine Klima, dann ist das ja gar nicht so schlimm. Hab schonmal das A-Brett gewechselt beim Umrüsten auf neues Modell. Das muß ich nicht unbedingt nochmal haben.
"müßte" reicht mir nicht. Weis das jemand genau? Vielleicht hat hier jemand ab Werk Zusatzinstrumente drin?
Du kannst versuchen den Schlitten mit nem Schraubenzieher und roher Gewalt wieder ein wenig zu bewegen das Du das Dach zumindest schließen kannst. Aber Vorsicht nicht abrutschen und nicht den Rahmen verbieben!
Teilenummern: http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=50046
Der wurde verbessert, insofern war das schon richtig mit dem "neueren".
Brauchst aber nicht drauf zu achten, die (Marken-) Teile die heute verkauft werden sind alles schon die verbesserten.
Noname vermutlich auch, aber bei dem Aufwand würd ich nicht an Teilekosten sparen.
Sauber! Jetzt kann er mir ruhig platzen. Da warte ich sowieso schon drauf...