Beiträge von Mähmann

    @Renner: Der Vierkant ist eine Art Schraubendreher, bloß, das er vorne Spitz zuläuft. Hat 4 Seiten, deshalb Vierkant. Ist aus einem extrem harten Material hergestellt. (WElches weiß ich aber zu meiner Schande grad ncith). Du benutzt ihn wie eine Art Meisel. Mitm Hammer haust ihn tief (oder so, dass er halt gut sitzt) in die zuvor angebohrte Schraube und dann kannst die Schraube wie mit einem Dreher rausziehen.

    Gut, wirst dazu wahrscheinlich wenig Platz haben. Ich habs bei mir ja auch bei der WaPu angewendet.

    Versuch aber erst mal die Dremel Trennscheibe. Hat mir bei manchen Schrauen auch schon gute Dienste geleistet.

    MfG Alex

    Tja, meine Kühler sind halt 11Jahre alt.

    Wie hast die gereinigt?? Vielleicht kannst mir ja ne PM dazu schicken.

    Naja, 110Grad Wasser geht ja noch. Wasser befindet sich ja im Überdruck, folglich siedet es später als bei 100Grad und normalen Bedingungen. Deshalb mach ich mir da keine Gedanken.

    Hi, also meiner hat immer zwischen 90-110Grad Wasser und Öl ist immer so zwischen 100-120Grad!! Natürlich jetzt im Winter niedriger!! Aber die 90Grad Wasser hab ich immer sofort erreicht!!
    Ach ja, meiner hat auch Klima. WaPu und Thermostat sind aber auch neu!

    In der Suche-Funktion gibts auch viele Beiträge dazu

    MfG Alex

    Ja, ging schon um die Schraube oben!

    Steag: Der linke Dämpfer ist locker und der rechte ölt!! Geht hier aber nur um den linken. Wollt wissen, ob ich den einfach fester zuschrauben darf, damit der nicht mehr wackelt oder ob dass unmöglich ist.

    Reiti: Dank dir für die "Werkzeug"-Tipps. Hätte nie gedacht, dass man so viel irres Zeug für die Dämpfer braucht.

    Hab grad die Aktion durchgeführt. Hatte den Behälter dazu leicht offen (also Deckel war draufgellegt). Hab die ganze Prozedur so 10-12mal gemacht. Naja, die Gänge bekomm ich jetzt wieder rein, aber das Pedal hat über die Hälfte des Weges immer noch keinen gescheiten Druck!! Was hab ich da falsch gemacht, oder ist meine Kupplung nur schon zu stark runter, dass das Pedal vollen Gegendruck hat??

    Ach ja, danach hab ich die Bremse mit ausgeschaltetem Motor mal gedrückt. Sofort kam die Seuche ausm Ausgleichsbehälter. Der war zuvor aber nicht so stark zugeschraubt, wie jetzt und hat auch nie was abgelassen. Motor an und es ging alles gut. Ich glaube, es lag an dem ausgeschalteten Motor, aber könnte mir jemand erklären, was da genau passiert ist??

    MfG Alex

    Hallo zusammen,

    hab heut festgestellt, dass mein vorderer rechter Dämpfer wackelt. Bei ATU's Dämpfertest meinte der Mechaniker, mein Domlager wär hinüber.

    Tja, aber eigentlich müsste der Dämpfer ja nur mal festgeschraubt werden, wie ich das so sehe. Oder irre ich da??

    Habs dann auch versucht, aber ohne Erfolg. Braucht man da Spezialwerkzeug?? Eigentlich wollt ich die vorderen beiden Dämpfer (rechter ölt nämlich) selbst wechseln, aber wenn ich schon nicht mal das Lager bewegen kann, wie soll ich dann die komplett wechseln!

    Danke für eure Hilfe schon mal im Vorraus, da ich mich mit Fahrwerken und deren Komponenten noch nicht wirklich auskenn.

    MfG Alex

    Hallo zusammen,

    war vor paar Tagen mal bei ATU zum kostenlosen Dämpfertest. Naja, rechts voren ist put, hinten sind auch schon 11Jahre alt und vorne links ist das Domlager im Arsch.

    Bei eBay seh ich öfters mal preiswerte koplette Fahrwerke für den Rado. Auch von FK (die anderen sind ja eher nicht so von bekannten Marken). Gewinde kommt gar nicht in Frage.
    Wär jetzt zu überlegen, da man Dämpfer ja immer paarweise tauschen soll. Sollt ich dann lieber gleich auf ein 40mm Sportfahrwerk umsteigen oder mir 2originale Dämpfer holen (Natürlich mit den VR6-Lagern, aber die kommen ja dann eh dazu).

    Prinzipiell würd ich den Rado schon gern etwas tiefer, aber weis über die Qualität der eBay-Fahrwerke leider nix. :question_mark:

    Habt ihr da ein paar Tips?

    MfG Alex

    Junx, Junx, ich hab ja nichts dagegen, hier über den Benzinverbrauch zu labern, aber eigentlich gings mir hier um die Bremskraft des Motors. Themen zum Benzinverbrauch gabs schon so viele. Ich habe den Verbrauch auch nur erwähnt, weil ich denke, die beiden Sachen könnten doch vielleicht zusammenhängen.

    Ok, mein Vater verbaucht soviel. Ich bin immer bei 7-8l gefahren, allerdings die gleichen Wege wie mitm Corri.

    Es geht mir hier auch nicht um den Benzinverbrauch primär, sondern eher darum, ob irgendwas am Motor erneuert werden sollte. Weil auf gut Glück mal was zu wechseln, was dann doch zeimlich teuer wird und eigentlich noch gut war, hab ich kein Lust. Deshalb wollt ich auch wissen, wie es sich bei den anderen G60-Fahrern hier verhält mit der Bremskraft des Motor bei den oben beschreibenen Situationen.

    MfG Alex

    Also, das mit dem bergab fahren war nur ein krasses Beispiel. Gleihes merkt man uch auf ner Geraden. Bei 50 im 4.Gang von Gas bremst der Corri und der Passat rollt unbeirrt weiter, als ob nix gewesen wär.

    satanic: Glaub nicht, dass das Gewicht den Unterschied macht. Passat hat Leergewicht von 1278kg und mein Corri von 1155kg! So wild ist der unterschied nicht, aber bei der Bergabfahrt auf alle Fälle zu berücksichtigen.

    LL-G60: Heißt dass, die Schubabschaltung vom Passat ist hinüber?? Fragt sich jetzt bloß, ob des ein Manko ist. Habe dies hier eigentlich gepostet, da mein Corri zu viel säuft. Ein paar Fehler hab ich schon gefunden/repariert. Jetzt wollt ich mal wegen der SChubabschaltung fragen. Der Passat wird nämlich mit 5-6l Normalbenzin bewgt!! Mein Corri hat mindestens das Doppelte aber Super!
    Dachte eigentlich, dass vielleicht irgendwas mit dem Motor nicht stimmt. Keine Ahnung aber, was das sein kann. Wage Vermutung, aber könnten die Pleullager was damit zu tun haben? Hab ich ja bloß hier im Forum gelesen, dass die öfters mal kaputt gehen.

    MfG Alex