Beiträge von Mähmann

    Wow, da weiß ich bei dem Großteil ja gar nicht, wo die Teile überhaupt sitzen :oops::smiling_face_with_sunglasses: !

    Hab mal gehört, man sollte gleich die VR-Domlager nehmen, da die ja mehr aushalten. Sind die G60 so übel oder ist das nur "aus gut mach besser"?? Hab auch welche bei eBay gesehen. Sorry, hab den Link grad nicht. Tuagen die was oder eher nicht. Vielleicht hat ja jemand mit denen etwas Erfahrung.

    Außerdem. Wie schauts mit Teilenummern aus. Für alle 4 Domlager. G60 und VR. Wenn die doch bitte jemand posten könnte.
    Bei den anderen Teilen muß ich nochmal gucken, ob das wirklich nötig ist.

    Jedenfalls Danke für euern Rat.
    Alex

    Also, hab eben mal nachgemessen. Vorne sind von Lippeunterkante zum Boden 10,5cm und hinten von Stossstangeunterkante zum Boden 30cm.

    Meines Wissens ist das original Fahrwerk verbaut (eigetnlich 100%) und ich fahre die Fire&Ice-Felgen. Reifen sind 15Zöller mit 50er Querschnitt.

    Jedoch hab ich die amerikanische Frontstossstange mit der großen Lippe. Außerdem weiß ich, dass meine vorderen Dämpfer nicht mehr 100% sind.

    Hoffe ich konnte dir helfen.
    Alex

    Also ich hatte auch ein "sägendes" Geräusch beim Beschleunigen. Anfangs nur bei exakt 2750Touren (laut Tacho) und nach einigen Monaten bei 5 verschiedenen Drehzahlen. Hab dann mal nen Freund (schon damals am Anfang) gucken lassen und ja, es war das Hitzeschutzblech. War nur ne Schraube lose.

    Solltest vielleicht das Geräusch erstmal zu zweit lokalisiern. Kann ja nie schaden, denn 4Ohren hören mehr als 2 :winking_face: :) :)

    MfG Alex

    Hallo,

    woher bekomm ich denn Bremsenreiniger?? ATU? An ner Tanke gibts des bei uns nicht. Hab da so ein kleines großflächiges Ölproblem und wollt mal die Ursache feststellen, aber seh halt vor lauter ÖL nix :cry:

    MfG Alex

    Hallo,

    plane mir eine neues Fahrwerk einzubauen (wahrscheinlich Gewinde). Nachdem bei mir vorne rechts ebenfalls das Domlager kaputt ist, wollt ich mal wissen, welche Teile man unbedingt gleich mit erneuern sollte und welche nur vielleicht (falls diese in schlechtem Zustand sein sollten)??
    Könntet ihr bitte auch gleich die Teilenummern posten, da mein VW-Händler den Begriff Domlager nicht gekannt hat :roll::oops::lol: !

    MfG Alex

    Hmm, irgendwie liegt bei mir die Ölwanne tiefer, zumindest nach den Geräuschen beim Aufsetzen zu urteilen. (Original Fahrwerk)

    Wenn ich mich recht erinner, hat ein Freund von mir gar kein so ein Blech (Toyota-Fahrer). Andererseits hab ichs bei vielen VWs bisher gesehen. Werd also das Ding noch im Laufe der Woche rauswerfen.

    Gut, hab mir shcon gedacht, dass ich das einfach entfernen kann. Darf danach halt bei heißem Wetter nicht mehr aufn Grünstreifen stehen, aber des werd ich hinbekommen.

    Hat das Blech eigentlich außer seiner Hitzeschutzfunktion noch was auf Lager?? Aufsetzten tu ich eh nur mit der Ölwanne.

    Hallo,

    naja, der sinn des Ganzen hängt ja schon im Namen, aber nachdem meins bei ein paar verschiedenen Drehzahlen immer das Vibrieren anfängt (hört sich dann nach nem "sägenden" Geräusch an) und eine Halterung eh schon gerissen ist und die andere ziemlich morsch ist, wollt ich wissen, ob es ein böses Vergehen ist, es abzumontieren??(schweißen hilft da auch nix.)

    Hallo,

    wenn ihr mal wieder zu hohe Wassertemps habt, kann ich einen Kühlerputz (innen+außen) nur empfehlen.

    Außen: Mit dem Hochdruckreiniger beiden Seiten bearbeiten bis man wieder ziemlich gut durchschauen kann.

    Innen: Mit einer der folgenden Säuren oder anderen Kalklösern auswaschen (Essigsäure, Zitronensäure und Salzsäure, diese aber nur stark verdünnt, wenn überhaupt)
    Ich hab die Essig-Essenz verwendet und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Säure mit Wasser reimkippen und etwas durchspülen, danach etwas einwirken lassen und dann mit dem Gartenschlauch gut von beiden Seiten durchspülen (ruhig mehrmalig).

    Bei mir hat die Aktion 4h gedauert und ca. 10Grad gebracht. Außerdem schwanken die Temperaturen auch nicht mehr so stark.

    Allerdings muß das nicht die Lösung des Problems sein. Auch nach wie vor alle Sensoren und Fühler checken und natürlich Thermostat.

    MfG Alex

    Hi,

    also ich hab vor ner Woche meinen Kühler ausbebaut und von außen mit dem Hochdruckreiniger draufgehalten. Zusätzlich hab ich ihn noch mit 400ml Essig-Essenz gemischt mit 1l Wasser durch gespühlt. Kraftig schütteln und etwas einwirken lassen. Danach mit dem Gartenschlauch durchpusten. Wirst sehn, da kommt jeweils zu Beginn einiges an Dreck raus. Solltest du natürlich öfters machen (mit dem Gartenschlauch) und jeweils die Seiten wehseln, aber das versteht sich ja von selbst.

    Chemie-Freunde meinten auch, gute Kalklöser wären neben der Essig-Säure die Zitronensäure und natürlich Salzsäure. Diese würde auch gegen die Ablagerungen helfen, aber sie haben mir von dem Gebrauch aufgrund des Kühlermaterials abgeraten.

    Bei mir hats so ca. 10Grad Wasser-Temp gebracht und acuh bei 20min im Stau und nur 1.Gang bei über 30Grad Außentemp. bleib das Wasser bei der 100Grad-Marke.

    So gesehen: Versuchs einfach mal. Kostet fast nix und 4h Arbeit (ok, vielleicht bin ich auch einfach nur zu langsam :winking_face: ) wwerden sich doch auch finden lassen.

    MfG Alex

    Hi,

    habe, bzw. hatte auch das gleiche Problem, bloß extremer. Bei mir war die Kupplung nur nie normal und nach längerem Stand konnt ich gar keinen Gang mehr einlegen.

    Mir wurde gesagt, dass der Kupplungskreislauf vielleicht durch einen Haarriss undicht sein könnte. Höchstwahrscheinlich in einem oder beiden Zylindern.

    Verlierst du Bremsflüssigkeit??

    Bei mir hat ne Schraube am Nehmerzylinder gefehlt (wo ist der Vorbesitzer :x:x:x !!). Dadurch konnte das System Luft saugen. Aber nur, bei langer Standzeit oder längeren Vollgasphasen.
    Danach hab ich sie entlüftet (glaub mit der Methode von Steag, einfach mit der Bremse die Kupplung durchblasen) und jetzt ists wieder erträglich.

    Bei mir ist allerdings auch die Kupplung nicht mehr die neueste.
    Also, versuchs zuerst mal mit entlüften. Vielleicht wirds dadurch ja besser. Dauert ca. ne hlbe Stunde, aber du solltset du zweit sein (hmm, hört sich komisch an :) )

    Sorry, aber mehr kann ich dir leider auch nicht helfen.

    MfG Alex

    Hab vorhin mal das Vernügen gehabt, bei laufendem Motor meinen Kopf in den Motorraum halten zu dürfen.
    Der klang schon übel und irgendwo hinter dem Motorblock hats auch rhythmisch geknallt :) :) :) !

    Habs auber da nur so nebenbei bemerkt, da ich grad mit Wasser auffüllen beschäftigt war (so ein Kühlerputz dauert doch länger als erwartet :frowning_face: )

    Irgendwie schaff ich des mit dem Orten nicht so ganz. Bin zwar nicht taub, aber der Motor macht nunmal auch viele Geräusche. Im Leerlauf hör ichs z.B. nur, wenn alle Fenster geschlossen sind. Unter der Fahrt kann ichs bei offenem Fenster eh nicht hören.

    OK, also doch Ölpumpe oder Ölwanne? Die Ölwannendichtung könnt bei mir mal ne Erneuerung vertragen. Bei der Gelegenheit könnt ich ja auch man nach Ablagerungen suchen.

    Ölpumpe; kann ichdie selber auf korrekte Funktion prüfen?

    Was mir allerdings komisch vorkommt, hab seit geraumer Zeit kein Öl mehr nachkippen müssen.