Beiträge von Mähmann

    Hallo zusammen,

    in meinen Corri will ich mir bald blaues Licht einbauen. Dazu brauch ich noch weiße Tachoscheiben. Sollt ich mir lieber komplette Scheiben machen lassen oder ist die Folie mit Computer/Drucker auch gut genug??

    Mein Tacho (vom 92er Jet-Model) hat weiße Zeiger. Wie und woher bekomm ich die roten??

    MfG Alex :winkewin:

    Hallo zusammen,

    in einen anderen Thread wurde das Thema zwar schon mal behandelt, aber war für mich nicht so wertvoll.

    Also, bei mir steht ein Ölwechsel an, Filter inclusive natürlich! Aber ich hab gehört, es passen da auch Filter von BMW M3 oder von Audi. Diese sollen kleiner sein. Wie schauts mit den Nummern und Preisen für diese aus?? Ist das Gewinde auch 100pro da gleiche?? Sind die besser als der vom Corri?? (also in Langlebigkeit und Reinigung??)

    Ich hoffe auf viele Antworten :super:

    MfG Alex

    BuzzT: Ich hab den Katalog schon, trotzdem wollte ich gern wissen, ob zu den 39€ für die Anzeige noch was dazukommt!

    Corrado-Bomba: Ich glaub, die von Racimex ist etwas billiger als die von VDO. Naja, eine der Beiden wird es auf jedenfall werden!
    War bei der Racimex denn schon alles dabei?? oder mußtest du noch Kabel oder Schläuche extra bestellen?

    Mfg Alex

    Hallo,

    mein Lader kreischt förmlich ab 4500Touren. Hab das Thema schon mal hier angesprochen, aber mir wurde gesagt, dass bei allen mit dem selben Problem der Lader innerhalb ein paar Tagen kaputt gegangen ist. Bei mir ist dieses Kreischen aber schon 2Monate lang :eek: :eek: !!

    Eigentlich ist ein bischen Pfeifen doch normal hab ich gedacht. Aber weinen??
    Antworten zu diesem Thema würden mich auch interessieren!

    CU Alex

    Den Sandtler-Katalog hab ich auch. Hab auch immer mit dem Gedanken an die VDO gespielt. Was im Katalog aber nicht so rüber kommt: brauch ich für die LDA dann noch Zubehör?? Es wird zwar etwas von nem Kabelsatz und Schläuchen geredet (bei der LDA von Sandtler), aber braucht man das wirklich oder kann man auch normale Kabel dazu nehmen??

    Wieso ist die Sandtler-LDA überhaupt so teuer im Vergleich zu den Anderen?? Weiß da jemand was? Kann ja nicht am Messbereich liegen, da die VDO für 43€ ja auch ein Intervall von 3bar hat. Oder ist die so teuer, weil die 3bar über den 0bar-Punkt (dummes Wort) drüberraus gehen? Is nur so ne Frage nebenbei!

    MfG Alex

    Hallo,

    für meinen G60 möchte ich mir gern eine LDA verbauen, möglichst an die Stelle, wo der Aschenbecher ist :grinning_squinting_face: . Welches Fabrikat schlagt ihr denn so vor, oder mit welchem habt ihr in Sachen Langlebigkeit, Anzeigegenauigkeit und Einbau gute Erfahrungen gemacht??

    Also, es gibt diese Dinger ja von den verschiedensten Herstellern: VDO, Autometer, ...

    MfG Alex

     [ 13 September 2002, 16:52: Beitrag bearbeitet von: Mähmann ]

    Naja, wenigstens lachen sie dich nicht aus, wenn du sagst einen Corrado zu fahren!! :mad: :mad:
    Meine Freunde lachen jedesmal, wenn ich meine ich am WE etwas am Wagen machen! Von Corradotreffen ganz zu schweigen. Da kommt dann nur als Spruch: Corradotreffen, also du meinst du fährst zum Schrottplatz :mad: :heul:

    Ich finde, Corris sind S*U G**L und wer einen Corrado nicht kennt (oder gar gefahren hat), hat nicht gelebt!!

    MfG Alex :winkewin:

    Also, das Erregerlämpchen leuchtet immer beim Anlassen => ist wohl nicht kaputt! Folglich sollte die LiMa auch nicht völlig hin sein. Also wahrscheinlich neue Batt. Werde aber, wenn ich nach einer Woche die Probs wieder hab, mal die Batt vom Passat nehmen (die ist sehr neu :nachdenk: ) und die mal testen, ob es wirklich nur an der Batt liegt.

    Wie stark darf die Batt für den Corri eigentlich sein?? Gibts da Grenzen so mit "von... bis..."?? Oder sollte die erste Priorität die Passgenauigkeit sein. Sind hohe Ah- und A- Werte immer gut?? Oder auch nur bis zu einer gewissen Grenze??

    CYA Alex

    Hört sich jetzt ziemlich einfach an, aber eins check ich noch nicht: Hast du dann die Kabel direkt an der Lenksäule angezapft?? Wenn der wagen doch aus ist (also keine Zündung an) dann geht doch bei entsprechender Blinkerstellung nur die Parkleuchten und nicht der Blinker!! Oder red ich hier grad **** und hab dich nicht richtig verstanden??

    MfG Alex

    Hallo,

    hab ein echtes Prob mit meiner Batterie. Sie ist seit dem Corri-Kauf Ende April schon drinne, hatte aber nie Probleme mit ihr. Seit der Klimabefüllung vor ca.2Wochen und dem damit verbundenen LüfterSteuergerätwechsel (altes war laut Bosch kaputt) ist meine Batt. nun innerhalb von 1Woche schon wieder leer, so dass der Corri nur noch mit Mühe und Not (ca. 10sec. Startvorgang) anspringt. Seit dem neuen Steuergerät läuft nun auch der Lüfter viel länger nach!! Vielleicht ein Grund.

    Mein Batt ist laut Bosch aber noch gut, zwar nicht mehr die Beste, ist aber auch von OPEL :frech::peinlich: :eek: (jaja, für euch liegt jetzt wahrscheinlich dort das Prob!!)
    Ihre WErte sind: 66Ah und 300A. Die Batt vom Passat hat aber 63Ah und 510A. Hab ich vielleicht die falsche Batt?? Welche Werte würdet ihr denn so empfehlen, auch wegen Lüfternachlauf??

    Kann die Leere der Batt nur am Lüfter liegen, oder wird sie eh schon wechselbedürftig sein???
    Sollt ich mir wegen dem Lüfternachlauf ne stärkere holen??

    Der Riemen der Lichtmaschiene ist auch gut straff, kann höchstens sein, dass diese selbst kaputt ist.

    Danke fürs Antworten!!!

    MfG Alex

    PHiL: Sers, hab heut mal hinter den Sicherungskasten geguckt, Blinkerrelais sofort gefunden (über Warnblinker ticken gespührt), aber ich hab leider dem Relais kein Kabel zuordnen können!! Da waren so viele :eek: :heul2::spineyes: !!!

    Nach dem schwarz-blauen und dem schwarz-weissen hab ich auch gesucht, hab auch welche gefunden, aber als ich sie rausgezogen hatte, ging der Warnblinker immer noch. Außerdem waren sie vom Blinkerrelais ziemlich entfernt. Sie mündeten übrigens in ein braun-weißes und ein grünes Kabel !!! :eek: :frowning_face:

    Sorry, aber das Kabelgewirr hat mich halt voll verwirrt. Oder hab ich was falsch gemacht??

    Ach ja, wo hast du denn bei deiner Waeco die Spannung angeschlossen?? Ich hab zum einen einfach irgendeine Schraube genommen (für die Masse ja) und zum anderen das Kabel vom Ziggianmacher angezapft. Leider ist meine Batterie innerhalb von einer Woche schon wieder leer. Im Ruhezustand zieht laut Messgerät aber kein Verbraucher an der Batterie. :grinning_squinting_face:

    So long...

    Alex

    Hallo,
    war bei dem Passat von meinen Eltern auch mal. Gab wahrscheinlich nach dem Anlassertausch irgendwo nen Kurzen. Danach sponn der Tacho total. Einfach einen billigen neuen Gebrauchten gekauft, mit angenehmen Nebeneffekt: KM von 205t auf 170t runter!! Leider haben wir den Tacho damals im Austausch gemacht, also konnten wird den Fehler im Alten nicht mehr 100% herausfinden.

    Also, schau lieber mal nach nem Neuen. :troest:

    MfG Alex

    Hallo zusammen,

    hab das JET-Model, leider ohne ZV. Deshalb hab ich mir die ZV von Waeco mit Funkfernbedienung und Blinkeransteuerung zugelegt. Leider steht der Corrado als Einbau-Auto nicht im Handbuch. Die ZV funktioniert bereits, bloß den Funkempfänger hab ich noch nicht eingebaut/angeschlossen!

    Im Handbuch steht, man soll das eine Kabel an dem Kabel für den rechten Blinker und ein anderes Kabel an dem für den linken Blinker anschließen. Beide Blinkerkabel führen dann in das Blinker-Relais (laut deren Zeichnung). Ich wollte das Blinkersignal eigentlich hinter dem Sicherungskasten an der Sicherung 17 (Blinker) abgreifen. Bloß, im Corri hab ich nur ein Kabel für beide Blinker und in der Anleitung von Waeco gibt es für jede Seite ein Kabel zum anzapfen!?

    Hat jemand auch diese ZV verbaut? Wo greif ich denn das Blinkersignal ab??

    Danke fürs Antworten

    MfG Alex :winkewin:

    Hallo,

    ich weis janicht, ob das mit dem Prob etwas zu tun hat, aber bei mir war gar kein Kühlmittel mehr in der Klima => Kompressor lief nicht. Nachgefüllt und kühlte immer noch net.
    Die Sicherung im Lüfter-Steuermodul(oder wie das genau heißt) war kaputt. (Es ist der kleine schwarze Kasten neben dem Wischwasserbehälter!!)
    Schließlich lief die Klima nach dem Sicherungswechsel, aber es stellte sich heraus, dass das ganze Steuergerät im A**** war.

    Check doch einfach mal, ob bei dem Steuergerät die Sicherung hinter der durchsichtigen Plasikblende vielleicht kaputt ist.

    MfG Alex

    Hallo zusammen,

    mein Corri hat ein Problem. Wenn er kalt ist, bekomm ich kaum den ersten/Rückwärts- Gang rein, da ich das Kupplungspedal voll in den Boden drücken muß um den Schleifpunkt zu überwinden.

    Geberzylinder hat kein Öl oder Schmierzeug dran, Kupplung greift auch noch gut und genügend Flüssigkeit ist auch im Behälter (eigentlich etwas zuviel :grinning_squinting_face: ).
    Entlüftet hab ich die Kupplung aber noch nicht und den Ausrückhebel auch noch nicht kontrolliert!! :coolsein:

    Jetzt meine Frage: Da bei kaltem Motor meine Drehzahl im Leerlauf immer so 1200Touren beträgt, könnte es theoretisch sein, dass die Kupplung so rumzickt, weil das LSV (Leerlaufstabilisierungsventil) nicht ganz zu ist oder falsch eingestellt ist?? Hab nämlich heut auf Zorans HP gesehen, dass man das Grät immer mal kontrollieren sollte.
    Also, kann es einen Zusammenhang zwischen der schlecht eingestellten Kupllung und dem LSV geben???

    Danke fürs Antworten!

    MfG Alex :abtanzen: