Zum Stand der Dinge:
gestern abend habe ich noch einmal ausgiebige Probefahrten gemacht und Kreise gezogen, daß mir jetzt noch schwindelig ist.
Ergebnis: ohne Spurplatten hatte das rechte Vorderrad vorne innen Kontakt; eine ca. 1 cm2 große blanke Stelle im Radkasten. Ich habe dann die 5 mm Distanzscheiben vorne montiert und habe danach keinen Kontakt mehr festgestellt. 
Dann heute morgen zum Autohändler.
Ergebnis: kein TÜV ! 
Ich weiß nicht, wie die Vollspacken mit dem Wagen gefahren sind, aber die haben mit dem Reifen eine Scharte in den Unterbodenschutz gefahren: unglaublich. Wahrscheinlich mit Vollgas durch alle Rinnen auf dem Parkplatz.
Ich bin auf deren Geblubber, was man noch alles machen könnte, gar nicht mehr eingegangen, sondern bin gleich weg, sonst hätte ich denen noch wer weis was angetan.
Es kann doch echt nicht wahr sein: ich schaffe es nicht, mit dem Wagen so zu fahren, daß der Reifen irgendwo anschlägt und nur weil die beiden (Meister und Dekra) fahren als hätte man denen ins Gehirn gesch*****, soll ich umbauen. Spurplatten von 8, 10 oder mehr Dicken pro Seite an der Vorderachse. Super ! Gewindefahrwerk erster Güte und mit Spurplatten versaut man sich wieder die ganze Fahrdynamik. Und dann der Super Spruch vom Dekra: "Da paßt das Fahrwerk wohl nicht zum Wagen." 
Ich bin dann heute nachmittag zum regulären TÜV, um sozusagen eine zweite Meinung zu hören. Deren Fachmann für Sondereintragungen ist erst ab Dienstag wieder aus dem Urlaub. Vielleicht finde ich da einen Prüfer, der nicht der Meinung ist das der Corrado bei vollem Lenkeinschlag und Vollgas geländegängig sein muß.
Ich überlege aber schon, wie es dauerhaft weitergehen soll.
Langfristig beschäftige ich mich mit einem Umbau auf die Plus-Achse, aber mit 4-Loch Anbindung, weil die Original- Felgen drauf bleiben sollen. So ein Umbau werde ich wegen dem Umfang aber frühestens in der Winterpause angehen.
Kurzfristig wären, auch vom Aufwand, wohl Lenkeinschlagsbegrenzer die beste Notlösung. Soweit ich das in einige anderen Threads gelesen habe, werden die auf die Spurstangen unter den Gummibälgen direkt am Lenkgetriebe montiert. Kann mir jemand sagen, ob das stimmt ? Hat jemand solche Teile rumliegen ?
Ich habe einen Lieferanten im Internet gefunden. Der bietet die Begrenzer für Spurstangendurchmesser 22 mm an. Ich das der passende Durchmesser ?
Gruß.......