Beiträge von LaMpeXL

    Mal wieder ein zwischenbericht :)

    der Wagen hat weider nen Leerlauf :biggrin:

    Hab jetzt den kompletten Lustmassenmesser, samt Mengenteiler, Drucksteller getauscht und läuft schon viel besser, also Lambdasonde regelt auch im Leerlauf etc.. :super:

    Was mich dagegen stört ist, das mein schicker Mengenteiler aus mein Motrraum raus musste :frowning_face:
    Hab beide auch nochmal durchgemssen und haben eigentlich ziemlich ähnliche Wiederstände!!
    Frag mich nun halt was mit den polierten los ist :confused:
    Was kann man denn mit dem Steuerstrom des Druckstellers rausholen?!?!
    Also weil den kann man ja am Luftmassenmesser eingestellen?!?

    Gruß

    André

    Draußen sind die Führungen schon ne Weile!! Hat mein Dad damals auf Arbeit im Werkzeugbau ausgepresst..also damit ich mein den Kopf auch überall bearbeiten kann, weil die Führungen stören ja schon ein wenig dabei und hatte auch keine Lust das ich nach 5tkm den Kopf wegen der alten Führungen wieder runterreißen darf!!
    Die neuen Führungen liegen auch schon parat, wollt bei denen für den Einlass die noch Oben konisch drehen lassen!!

    Gruß

    André

    Na dann werd ich bei Gelegenheit mir nochmal mein Kopf vornehmen :)!!
    Weiß so auf anhibe dann nicht warum die Instandsetzer für diese Arbeit so viel Geld möchten?!?

    Aber um nochmal sicher zu gehen!! Die Führungen einschrumpfen, diese dann mit Reibhale bearbeiten und dann kann ich die Ventile gleich einschleifen!?!?

    Brauch ich jetzt wirklich eine Reibhale mit 7 mm Durchmesser?!? Also weil gibt auch 7,3mm etc..

    Ist es ratsam nen Handbohrer zu nutzen!?!? Also weil nen Teil der Ventile sitzen ja nicht wirklich grade im Kopf?!?

    @Passi; schau mir nachher gleich nochmal mein Kopf und Co an :)

    Edit: Und die nutzen zum aufreiben noch eine etxra Führung die in den Ventilsitz gedrückt wird!?!?
    http://www.hirschland.de/onlineshop.html[/QUOTE]

    So zusagen brauch ich dann eine 7H7!??! Also die Schäfte sind zumindest 7mm...
    Und gibt es eine besondere Handhabung mit solch einer Reibhalen!?!

    Gruß

    André

    Edit. Muss man den Ventilsitz dann neu machen oder so?!?! Also sind die Ventile nachdem aufreiben der Führungen auch noch 100% in der MItte!??
    Reicht es also dann die Ventile einfach einzuschleifen!?!?

    Ich schau nachher nochmal nach, bin aber der Meinung das die ohen drücken oder so ganz sauber reinpassen!!
    Wenn das der fall wäre, dann würde das eigentliche einschrumpfen reichen!?!?

    Also weil dann hätte ich mein Kopf schon seit langer Zeit fertig haben können!!

    Kommt drauf an ob von Mattig schon irgendwelche Montage möglichkeiten in der Schürze sind!!?!?

    Aber hab selber eine Hckstoßstange von CSR (such aber wieder ne originale ;))!
    Auf alle fälle waren in der von CSR keine Befestigungsmöglichkeiten, lag nur ne Tube Karosseriekleber bei!
    Gibt bestimmt mehrere Möglichkeiten, jedoch hab ich aus meiner kaputten originalen den Plastikkern rausgeschnitten! Also den Teil welcher nachher auf den Metallträger geclippst wird und die seitlichen Halterungen. Man kann da ganz einfach die Plastikschweißnaht mit nem Cutter auftrennen und hat die Teiel dann sauber draußen!
    Die rausgeschnittenen Teile dann halt mit den Karosseriekleber in die neue Schürze geklebt!!
    Das ganze hab ich am Wagen ausgerichtet, also Metallträger am wagen festgeschraubt...da die Plastikhalterung eingeclipsst, Karosseriekleber drauf und dann die Gfk-Stoßstange rauf!! Also natürlich die Stoßstange dann ordentlich ausrichten und dafür sorgen das sie nicht verrutschen kann und genügend halt hat!!
    Die seitlichen Halterungen hab ich im gleichen Arbeitschritt genauso festgeklebt!!

    Gruß

    André

    Edit: Vorteil bei dem Prinzip ist halt, das man die Schürze immer noch wie eine Originale De-, bzw Montieren kann und man den Metallkern noch hat (hab das auch schon ohne gesehen)!!!

    Also 3 Endstufen hatte ich sogar mal in nen 1.2er Clio und auch 2 Subs!! Fragt mich nicht was dessen Lima an Leistung hatte, glaub aber kaum das es mehr waren als die 65Ah vom Corry, jedoch hatte ich nach dem Einabu vom Powercabs keine Probleme... :face_with_rolling_eyes:
    Würde die verbaute mal vom Boschdienst duchrmessen lassen!!!

    Aber wenn ich natürlich mal an ne 90Ah rankomm würd ich die auch reinhängen :winking_face:

    Ps: Hier ist mal nen Link wo man so ne Lima vom ABF in nem rocco sieht!!
    http://www.scirocco16v.com/tech/120amp.htm

    Gruß

    Also einfacher ist es schonmal!! Und wie meinst du jetzt ob man die 90Ah merkt!?!?

    Wenn du große Stromverbaucher hast, wie z.b. dicke Anlage oder so dann macht sowas sinn, dann wäre ne größere Batterie aber auch nicht verkehrt!!