Beiträge von Corradosven27

    Wer kann mir sagen welche Größen von Winterreifen ich auf meinem Corrado 16V fahren darf bzw. welche sind zu empfehlen ? Laut Zulassung 185 /60 R14 82V als kleinste Größe oder 195 / 50 R15 82V oder 205. Möchte ganz normale Stahlfelgen verwenden, welche Bezeichnung müssen diese haben ?
    Welcher Winterreifen ist zu empfehlen ?

    Danke !

    Hatte heute ein kleines Problem......

    Habe vor einigen Tagen, wo es stark geregnet hatte, mein Corrado abgestellt und dabei die Handbremse angezogen. Leider war heute Frost und nun ist sie eingefroren, aber nur auf einer Seite. Sonst hat sie sich meist von alleine gelöst.....nur diesmal nicht. Bin dann so etwa 1Km gefahren weil ich dachte sie könnte sich ja lösen.....ist heiß geworden und hat geglüht.
    Vor einer Weile habe ich dann mal die Handbremse probiert und es war wieder Widerstand zu spüren.
    So, nun meine Fragen.....

    Hat die Handbremse jetzt Schaden genommen ?
    Wie bekomme ich das Wasser da raus?
    Wo friert das Teil fest ?
    Was kann ich tun ?
    Wie ist das aufgebaut ?

    Aber bitte keine Antworten von wegen.......weiß man doch im Winter und so.....mit Handbremse.


    Danke !

    Sven

    Hallo !

    Wer kann mir mal Auskunft geben wie aufwendig es ist eine Klimaanlage in einen 16V nachzurüsten ? Welche gebrauchte aus welchem Modell würde passen ? Was muß ich dazu alles verändern ?
    Welche Teile benötige ich und welche Nummern haben die ?

    Dann noch was ?

    Wo bekomme ich noch einen Relaisatz her ?

    Ich hoffe Ihr könnt mir helfen .........

    Sven

    der durchschnittsverbrauch war eigentlich immer ok, also 1 Liter abweichung war schon immer gewesen seit anfang an. jetzt ist mir mehr nicht aufgefallen.
    ....und das steuergerät wo sitzt das? wie prüfe ich das? wie teuer ist das ?

    Ich war jetzt in der Werkstatt und hab einen Kostenvoranschlag bekommen....gewaltig teuer kann ich nur sagen. Was ist jetzt eigentlich wenn ich jetzt noch zur Dekra gehe und mir von denen ein Unfallgutachten erstellen lasse? Ist mir vielleicht etwas sicherer, vielleicht ist ja doch was bei VW in der Kürze übersehen worden ?
    Was ist eigentlich, kann das passieren, daß die Dekra vielleicht ein geringeres Gutachten erstellt als VW direkt ?
    Weil ein Teil ist das drauf was meiner Meinung nach gar nicht kaputt ist......
    ????????????

    Na ich hoffe das klappt alles!

    Wie ist das mit dem Nutzungsausfall?

    Wieviel kann ich da veranschlagen?

    Also, Stoßstange und Abschlußblech unter Heckklappe lackieren und ausbeulen.


    Wie demontiert man die Stoßstange? Hat da mal jemand etwas Erfahrung mit ?

    Hatte heute Unfall. Mir ist bei roter Ampel einer hinten rein gefahren. Ist nicht viel zu sehen. Farbschaden und kleine Delle über der Stoßstange.
    Wie soll ich mich jetzt verhalten ?

    Kostenangebot von VW holen und dann selber machen , oder muß ich Gutachten haben ?
    Die bei VW würden ja gerne den Schaden beheben, aber kann man ja auch selbst.....die Teile zum lackieren bringen, oder ?

    Wer hat Erfahrungen damit in Sachen Versicherung ?

    Danke
    :cry:

    So, hab jetzt das Thermsotat gewechselt. Hat alles prima geklappt.
    Aber, das Problem ist jetzt immer noch dasselbe und neu dazugekommen, er heizt jetzt nicht mehr.
    Habe allerdings noch keine Probefahrt gemacht, sondern nur so im Stand probiert.
    Der Kühler und der untere Schlauch werden aber jetzt warm, was vorher nicht war.
    Wie ist das mit dem Entlüften ? Kann sein das ich das nicht richtig gemacht habe?

    Hallo !

    Also, jetzt habe ich das ganze mal nochmal probiert, also gefahren bis das Problem wieder auftritt. Weil manchmal kann es ja sein, das es nur eine kleine Störung war.
    War aber leider nicht so. 6Km haben gereicht und die Lampe war wieder an(Kühlmitteltemperatur blinkt). Jetzt hat man aber auch gemerkt, das irgendwas mit der Motorkühlung nicht funktioniert. Bei einer Motortemperatur von 120°C ! Der Behälter der Kühlflüssigkeit hat auch schon Wasser rausgedrückt und der Kühler blieb auch relativ kalt. Der obere Schlauch am Kühler war heiß und der untere kalt.
    Ich tippe mal auf das Thermostat ganz stark, oder was sagt ihr ?
    Was braucht man dafür alles um das zu wechseln....sicher das Thermostat und was noch ? Wieviel Kühlmittel ist drin ?
    Wo sitzt das gute Stück übrigens beim 16V ? Gibt es irgendwo mal ein Bild vom Motorraum wo es beschrieben ist ?

    Also helft mir mal schnell.......das Wochenende ist ran !!!!

    Hallo !

    Wer kann mir weiterhelfen......
    Bin heute auf der Landstraße gefahren und mit einem Mal ging die rote Temparaturanzeige an. Ich dachte es liegt an fehlender Kühlflüssigkeit oder sowas, aber war alles ok. Der Lüfter ist dann auch angegangen im Stand.
    Was kann das sein? Die Temperatur war bei 128°C gewesen, aber wie gesagt kein Stadtverkehr oder sowas. Was ist normal beim Corrado an Temperatur ?
    Kann es am Thermostat oder so liegen? Muß der Lüftermotor beim Fahren auch drehen?

    Freu mich auf jeden Hinweis! Wer hat ähnliche Probleme gehabt?

    Hallo Carsten!

    Da hast Du Recht ! Das ist ein sehr bekanntes Corradoproblem!
    Ich hatte das auch schon 2x gehabt. Beim ersten Mal hab ich das selber repariert und mir die defekten Teile alle bei VW bestellt. Ein Schlosser bei VW, der mir gerade meinen VW-Käfer geschweißt hat, hat mir dann beim Einbau der komplizierten Teile in den ausgebauten Rahmen geholfen.
    Leider hielt das ganze nur ca 2 1/2 Jahre, dann war es wieder soweit das Dach ließ sich nicht schließen und machte mir diverse Lackschäden.
    Diesmal habe ich aber das gesamte Problem bei VW direkt lösen lassen. Dort meinte man, der Austausch einzelner Teile bringt nicht viel, was ich ja aus Erfahrung nun schon wußte.
    Nachdem Kostenvoranschlag von VW in Höhe von rund 900,-DM war ich natürlich geschockt. Ein großer Anteil war der Ausbau des Innenhimmels. Den hab ich dann selbst gemacht und schon eine Menge gespart !!! Der Arbeitslohn betrug ca.140,-DM aber der Materialpreis war 460,-DM. Hat sich aber auf jeden Fall gelohnt es machen zu lassen finde ich !!!! Am besten Du holst Dir jemanden der davon Ahnung hat, es ist auf alle Fälle besser.

    Grüße von Sven

    Habe mir auch heute einen Motor (neu) besorgt. Will lieber auf Nummer sicher gehen, aber eben nicht den teuren von VW !!
    Bei mir ist es wohl auch der Motor der nur im Corrado verbaut wurde, leider wie immer.
    Aber ich hab ja nun festgestellt, das andere auch dasselbe Problem hatten.
    ....und irgendwie sind wohl in meiner Gegend die Teile wohl besonders teuer ? Na bald ändert sich das ja , dann muß VW auch seine Teile auf dem freien Markt anbieten.

    Danke für die Hinweise, morgen werd ich das Teil einbauen.

    Sven :yipieh: