Beiträge von Mechanix

    Hab ich schon gemacht LOL :grinning_squinting_face::face_with_rolling_eyes:


    Mit anderem Drucksensor geht das mit den 1,5 Bar auch. Mußt halt den Sprit herbringen....


    Für Dauerbetrieb natürlich nicht geeignet !!

    Der K04 den S-Tec nimmt geht auch auf 1.5 Bar und weiter....


    Mit 1,1-1,2 Bar schafst mit Serienmotor (ohne Kopfbearbeitung, Nocke usw) keine 250 PS...

    Also die wohl besten Hersteller sind Bilstein, KW, H&R und Koni.


    Das Koni Gewinde ist sehr gut. Geht aber nicht Tief runter. Genauso das Bilsten PSS & PSS9. Die gehen auch nicht weit runter.


    Wenn Du ein komfortables Fahrwerk willst, das Du einstellen willst, kann ich Dir nur das Bilstein PSS9 empfehlen. Die Abstimmung ist echt sehr gelungen !
    Das KW dürfte für Dich dann etwas zu Hart sein. Wie eben fast jedes Fahrwerk mit Koni Dämpfern...
    Der Koni Dämpfer hat den blöden Effeckt, daß er kurze Schläge nicht schön dämpft. Bilstein ist da echt optimal.


    Das KW Variante 3 wäre auch noch was. Aber das mußt Du auch einstellen können. Auserdem mit 1.450 Euro etwas teuer...


    Ich persönlich würde das Bilstein PSS9 nehmen.
    Geht aber an der Hinterachse "nur" ca. 40-50 mm Tiefer.

    Bei der Supersprint hast ne ABE und die Anlage passt 100 pro.
    Auserdem is sie nicht so laut. Ab 4000 brüllt sie hinten raus. Im Fahrzeug merkst Du davon aber nix. Hört man nur draussen.

    Die Auspuffanlage gibts von Supersprint !
    Is aber nich billig. Frag mal bei S-Tec. Da läuft schon ne Zeit eine Aktion für Supersprint Auspuffanlagen. Ein Kumpel hat seine Supersprint ab Kat samt Edelstahl-Fächer für um die 700 Euro bekommen.


    Fächer gibts für den Wagen glaub ich keinen. Bringt auch nix....

    Ach ja, wenn Du den Drucksensor umbauen willst, brauchst den Chip vom Tobi garnicht kaufen. Da brauchst dann ne andere Software.


    Ich würd das mit dem Tobi nochmal besprechen.


    Und jetzt muß ich ins Bett. Mir fallen schon die Augen zu.......

    Nö, da steht 250 kpa drauf und das sind ca. 1 oder 1,1 Bar. Ab dem Ladedruck brauchst Du den 300 kpa Sensor. Der geht dann bis 1,5 Bar. :winking_face:


    Ich hab grad erlebt was passiert wenn das Auto abmagert. Mein Kumpel und ich grad auf der Bahn nach Hause (von ner Party) und ab ca. 190 bricht er zusammen weil der Sprit ausgeht. Da hab ich ihn noch ausgelacht. Aber kurz drauf sind wir gestanden und der ADAC hat uns geholt, weil er nicht vom Gasg gegangen ist (Kolben mit Loch oder Ventil abgebrannt....). Da hab ich nicht mehr gelacht. Son Mist. :face_with_rolling_eyes:


    Der Moto war grad neu gemacht. Man würde nicht glauben wie schnell das geht. Hätte ich nie gedacht !! :eek:

    Ich würde das auch so machen. Chip rurück und testen. wenn er ansprint is gut und wenn nicht, dann eben das Geld rurück.


    Es wird halt viel besch***** .....
    Die meisten kopieren den und sagen dann daß er nicht läuft.
    Anspringen muß er immer. Auch wenns ein anderes Steuergerät ist.

    Das gleiche hatte ich auch. Hab meinen Chip verkauft (Ebay) und dann über ein anderes Forum rausbekommen, daß der Typ immer sagte, daß die Chips nicht laufen.
    Er kopiert sie und will das Geld wieder. Das Programm hat er dann.
    Hab ihm das Geld nicht gegeben.


    Es könnte aber auch sein, daß er ihn falsch rum reingesteckt hat.


    Die SLS Chips laufen in allen Steuergeräten.

    Weißt Du ob der Domlager mit Nachlaufeinstellung fürn Corri hat ? Weil ich sowas suche....


    Von Salzmann gibts da jetzt auch was fürn Golf II. Die müßten evtl. auch passen ?!

    Also der is schon in Ordnung. Kann schon was.
    Fahrwerkstechnisch macht der viel mit KW. Ich glaub der Entwickelt auc heigene Rennsportdomlager und so Zeug....


    Der hat nen Motor von einem Kumpel abgestimmt (16V Weber Vergaser im Golf 1) hat er auf 170 PS gebracht.

    Hallo,


    der TS den ich kenne ist aus Valley oder so. Der Mann kennt sich aus. Nicht ganz billig, aber gut ! Der kann Dir auc hne nette Geschichte über den G60 Turbobausatz von hgp erzählen.... :schrei:


    Den Tacho hab ich zu S-Tec gegeben. Die brauchen den ca. 2-3 Wochen und dann bekommst in mit 300 km/h und 8.000 U/min wieder zurück. S-Tec gibt den Tacho aber weiter hat der Mike (Inhaber) gesagt. Hat aber ned gesagt an wen.
    Mir aber auch egal, Hauptsache es geht alles.

    Ja ja, daß die Bastuck gleich mit den Formel K ist weiß ich, aber jemand hat glaub ich geschrieben, daß die auch gleich mit G-Power sind. Magnex ist übrigens auch Bastuck...Und hergestellt werden die angeblich in England bei Scorpion.

    Mein Kumpel mußte die Hartmann am VR6 auch kürzen (der hat ja den langen Kat). Ist eigentlich kein Akt ! 10 Minuten würd ich sagen.


    Supersprint lößt das "Problem" echt spitze. 2 Rohre mitgeschickt und je nach Bedarf das kurze oder lange verbaut (wie Danilo schon schrieb).


    Die Schelle gabs komischerweise bei VW damals nicht mehr (Hartmann gab uns ne Teilenummer dafür).

    Hab jetzt nicht alles gelesen. Aber nach DIN muß die Themperatur nach dem LLK bei ca. 40°C vor der Drosselklappe sein. Also wenn da mal 100° und mehr anliegen, muß sowieso was geändert werden denk ich mal.


    So wirds zumindest auf dem Prüfstand gemessen. 20° am Lufi und 40° an der Drosselklappe.


    Ausage kommt vom Turbopapst Hohenester Sport.