So, mal ein Update.
Das gute Stück ist wieder auf der Straße.
ein wenig gibt es noch zu tun. Der H Zulassung stand der nicht eingetragene D3 Kat und die Austragung eines Sportlenkrads im Weg. Der Prüfer hat wohl keine paragraph 21 Zulassung. Aber ich bin trotzdem erstmal happy.
Bei den Rücklichtern bin ich noch unschlüssig ob Original oder in.Pro Smoke/Red.
Beiträge von netfreak
-
-
Wir reden hiervon?
https://roettele-racing.de/motortechnik/k…ktivkohlefilter
VW ist verrückt. Ich finde im Bereich Unterdruckanlage/Aktivkohlesystem folgende Schläuche:
3,5x2 (N0203535)
4x1 (N0201391)
5,5x3 (N90099601)
6x1 (N0201505)
9,5x3 (N10081601)
12x3,5 (N0202903)
Bei der Zuordnung hapert es aber. Ich würde vermuten:
oben 3,5x2
rechts 6x1 Wobei es da Modellabhängig Unterschiede gibt. Bis Motornummer PG-014644 ist die Schelle 7,5-9 und ab PG-014645 ist die Schelle dann 12-22
unten 9,5x3
links 12x3,5
Aber lass mal lieber jemanden nachmessen der einen Schlauch vor Ort hat.
In dem Fall, wird es dann der „unten“ sein, der aber eingebaut „oben“ ist. Auf jedenfall hilft das weiter. Danke
Wenn du den dicksten Gewebeschlauch meinst an dem Ventil der hat außen 15,2 und innen ca. 8,5 das ist der Schlauch der vorne zur Drosselklappe geht oder?
Ja, wenn das der ist, der oben auf dem Regelventil steckt. Danke dir.
-
Das müsste der Druckregler hinter dem Luftfilterkasten sein, wenn ich dem Aufkleber mit dem Unterdruckschema glauben darf. Das wäre dann der Schlauch, der dort mittig von oben aufgesteckt wird.
-
Hallo,
habe die Suche und Google bemüht, bin jedoch leider nicht fündig geworden.
Ich möchte die Unterdruckschläuche bei meinem G60 erneuern, bei den normalen weiß ich das der Innendurchmesser 3,5mm ist. Welchen Innendurchmesser hat denn der dickere Gewebeschlauch? Ich würde selbst nachschauen, habe jedoch erst in 14 Tagen wieder Zugriff auf den Corrado und möchte die Schläuche vorher bestellen.
Besten Dank für euere Mithilfe.
-
Hat mir keine Ruhe gelassen, bin heute nochmal ran. Wollte eigentlich durchmessen, nun bewegt er sich aber wieder.
Allerdings fährt er sauber ohne ruckeln und schnell aus, beim einfahren hakt er jedoch und ist extrem langsam.
Irgendwelche Tipps wie man die Bowdenzüge prüfen oder gängig machen kann?
VG
-
Waren da noch Distanzscheiben drauf? Steht gut da.
-
Der ist schon recht tief, eingetragen sind 50mm und montiert sind 7x15 mit 195/50 15, werde vermutlich auf H&R wechseln mit 35mm lt. Unterlagen die dabei liegen.
-
Ok, danke. Dann habe ich das falsch verstanden. Und gehe an die Suche sobald der Wagen zugelassen ist und es weitere Probleme gibt. Stand jetzt geht eben nur über Taster ausfahren im Stand, aber nicht wieder ein.
-
Ja, beim 10-poligen Steuergerät ist der Einfahrtaster wirkungslos.
Ist die "große" Änderung vom altem zum neuen Steuergerät.
Das alte StG war so aufgebaut, dass der Spoiler vom Taster direkt angesteuert wurde und das StG den Spoiler zusätzlich bei 120 aus und 20 km/h wieder reingefahren hat.
Beim neuen Model fährt nur noch das Steuergerät den Spoiler und die manuellen Taster sind direkt am Steuergerät angebunden. Hier wird also dem Steuergerät mitgeteilt, das man ein- oder ausfahren möchte. Hier hat aber die Geschwindigkeit Vorrang.Also verstehe ich das richtig, das ich den Spoiler zwar per Hand ausfahren kann, jedoch nicht wieder ein bei den alten Steuergeräten?
Dann brauch ich jetzt nicht weiter auf Fehlersuche gehen, mein Spoiler ging gar nicht manuell, der Schalter war ab, habe ihn angeklemmt zum Testen und er fährt raus, aber nicht wieder rein. Es ist ein 01/90 gebauter US G60. Leider noch nicht angemeldet um das automatische ausfahren zu testen. Ich habe ihn nun per Hand eingekurbelt.
Gruß Mike -
Da ist das gute Stück.
-
Moin zusammen,
einige kennen mich vielleicht noch, ich komme aus Braunschweig und bin der Mike. Ich war bis 2008 mit mehreren Corrados unterwegs, im Forum bin ich seit 2002 angemeldet und aktiv.
Nun habe ich mir am Freitag nach 17 Jahren Pause wieder einen US G60 gekauft, der Wagen braucht einiges an Liebe und soll ein H Kennzeichen bekommen. Da das ein oder andere am Wagen zu machen ist, werde ich bestimmt wieder öfter hier reinschauen und aktiv sein und freue mich auf regen Austausch und Tipps.
-
Guten Morgen,
ist zufällig jemand aus dem genannten Bereich hier im Forum und kann mir behilflich sein?
Ich würde gerne 3 BBS Felgen ohne Reifen für meinen Corrado kaufen, der Verkäufer möchte aber partout nicht versenden. Für mich wären es 340 km einfache Fahrt.
Könnte mir jemand die Felgen dort wegholen und schicken, natürlich bezahle ich alles und auch eine Aufwandsentschädigung
Gerne bei mir melden. Vielen Dank und Grüße
-
Und nach fünf Jahren schiebe ich den Beitrag nochmal an *wink*
Fahrgestellnummern?
Puh, ich muss mal schauen ob ich da noch irgendwas finde, schwierig, schwierig...
-
Nochmal sind 6 Jahre vergangen, ich schiebe den Beitrag nochmal an.
Und warum bin ich überhaupt nochmal drauf gekommen? Weil ich aktuell wieder einen Corrado zum Kauf und Werterhalt suche, nach jetzt 17 Jahren Pause
-
Und nach fünf Jahren schiebe ich den Beitrag nochmal an *wink*
-
Guten morgen zusammen,
mich würde mal interessieren was aus dem einen oder anderen meiner Corrados geworden ist, leider war nach dem Verkauf immer "aus den Augen, aus dem Sinn"
Zwei Fahrzeuge interessieren mich dabei besonders:
1. roter US G60 Automatik, hatte bei mir das Kennzeichen BS-FF88 in den Jahren 2003-2004
2. schwarzer G60, hatte bei mir das Kennzeichen BS-VW91 in den Jahren 2007-2008
vielleicht findet sich ja der momentane Besitzer wenn die Fahrzeuge nicht geschlachtet sind.
Also guckt mal in eure Briefe
Ach so, warum das ganze?! Weil ich mir evtl. wieder einen zulegen will und den beiden besonders hinterher trauer.
-
eins finden wird schwer, suche schon... ca. 300-400€ gebraucht ist natürlich heftig wenn man sich net zu 100% sicher sein kann.
bei einer fahrt vorhin lief er auch wieder mist, dann nach einer stunde standzeit und zurückfahren auch. dann mußte ich 20 min später nochmal los und siehe da, springt an, läuft seelenruhig bei 900 U/min. das macht mich wahnsinnig, dieses mal laufen, mal nicht, mal anspringen, mal nicht!
-
so... auffällig ist, das ich auch nicht ins steuergerät komme wenn der wagen nicht anspringt. erst nach an und abklemmen der batterie ist der zugang wieder möglich. hab nu so langsam das steuergerät selbst in verdacht.
-
immer noch an und abklemmen... sonst klickt und surrt die benzinpumpe nicht, da kann ich orgeln bis die batterie leer ist... nach`m klemmen gehts sofort...
WFS lampe im cockpit geht auch aus, lesespule ist neu, beide schlüssel(transponder) das gleiche...
-
Hi,
nein, wegfahrsperre zeigt keinen fehler an... lediglich saugrohrdruck war gespeichert...
...drosselklappe hab ich neu angelernt, ohne tester auf die normale methode, batterie ab, batterie dran, 5 min zündung an, dann 5 min leerlauf und 50 km einstellfahrt... würde ja auch sagen ok die einstellung paßt nicht aber der sägende ozillierende leerlauf zwischen 1000 und 1500 kann daran ja nicht liegen... der hohe feste von 1500 u/min schon...