Beiträge von RoccoG60

    Hi!

    Bei mir hatten Ablagerungen den kleinen Entlüftungsschlauch zum Ausgleichsbehälter dichtgesetzt,sodaß die Luft nicht aus dem System rauskonnte.
    War auch im Stand viel zu heiß. :blinzel:
    Kannst ja mal durchpusten!

    Mfg Volker

     [ 15 September 2002, 12:04: Beitrag bearbeitet von: RoccoG60 ]

    Hi!

    Kannst ja mal deine Zündkerzen kontrollieren ob bei einer stärkere Ablagerungen sind als bei den anderen.
    Hatte bei meinem Passat auch einen Ölverbrauch von ca.1l auf 1000.Bin erst weitergefahren ohne mich drum zu kümmern,aber irgendwann ging mir das ganze auf den Sack immer nachzukippen.
    Bei den Zündkerzen war die vom 4.Zlinder total verkokt und verkrustet.
    Hab mit dem schimmsten gerechnet z.B Kolbenring gebrochen oder ähnliches.Hab den kopf runter und nichts zu sehen,hab dann die Ventile ausgebaut und es war die innere Ventilfeder gebrochen und hat die Schaftdichtung vom E-Ventil zerstört.
    Habe aber Glück gehabt und ist nichts weiter passert,alles erneuert und jetzt ein Ölverbrauch von 0,3l auf 10000km bei 280000km Laufleistung! :winking_face:

    Mfg Volker

    Hi!

    Also normalerweise ist das möglich.Ich weiß nur nicht was der TÜV dazu sagt wenn ein Schalter ohne Funktion ist.
    Sonst gibt es noch die Möglichkeit vom 88er Golf mit MFA die beiden Lenkerhebel zu tauschen.Ist von der Optik dasselbe nur ohne Warnbl.-Schalter.Du müßtest nur die Stecker vom alten Modell verwenden,kriegt man aber problemlos auf dem Schrott.Nachteil du müßtest alle Kabel auf den alten Stecker umklemmen.
    Man muß nur die Kabel vom Warnlichtschalter auf den ext.Schalter teilweise etwas umändern.Alle anderen Kabel kann man 1zu 1 umklemmen da selbst sich die Farben nicht geändert haben sollten.
    Das kann man vorher mal checken das die Farben die gleichen sind.
    Hast du schon die neuen Schalteroptik drin ?Da weiß ich nähmlich nicht ob auch die Hebel oder die Farben sich geändert haben. :blinzel:

    P.S.
    Wenn du interessiert bist kann ich dir mal einen Plan schicken, wie was zu ändern ist.

     [ 02 September 2002, 12:59: Beitrag bearbeitet von: RoccoG60 ]

    JensK
    Werd ich nächste Woche beigehenda der Wagen momentan beim Lacker steht.Der Motor ist vom Rally Golf Modell 89 und ich hatte schon mal alle Adern einzeln durchgemessen,da hätte es mir spätestens aufallen müssen das ein Kabel zuviel wäre.
    Ich habe noch ein Stromlaufplan vom Golf G60 ab April 90 den ich für die Electric Umbauaktion brauchte und da ist am Steuergerät auch kein Pin 20 Belegt.Alle anderen Ansclüsse stimmten.
    Oder ist im Stromlaufplan der Fehlerspeicheranschluß gar nicht aufgeführt?

    Melde mich auf jeden Fall nochmal!

    Gruß,

    Volker

    JensK

    Ich habe ein 89er "B" Steuergerät vom 1H und da ist an Pin 20 kein Kabel im Stecker angesclossen.Kann man da ein Kabel nachträgl abringen oder gibt es bei den älteren Steuergeräten eine andere Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen bzw. zu reseten? :confused:

     [ 29 August 2002, 19:39: Beitrag bearbeitet von: RoccoG60 ]

    Hi Ellen!

    Den Zndanlaßschalter wechseln ist tatsächlich ne nervige Sache,wenn man den pass.Abzieher dazu nicht hat.Habe ich beim meinen Passat 35i den ich als Zweitwagen hab auch schon hintermir.
    Also beim 35i ist das eine häufige Krankheit das der Anlasser erst im letzten Moment startet,genauso wie mit dem Knacken der Lenkung. :heul2:
    Meiner Meinung nach ist das ein Konstruktionsfehler weil nach 2 Jahren wieder das gleiche Problem auftrat.Wo ich das Teil zum 2.mal wechseln wollte ist mir aufgefallen,daß wenn man das gehäuse (wo der Stecker mit den Zündkabeln reingeht) 1-2mm von der Lenkstange wegdrückt durch ein Stück Pappe oder Holzstückchen festklemmt alles wunderbar ist. :)
    Ich vermute ganz stark das die Teile vom Corrado und Passat identisch sind.
    Vielleicht klappt das ja auch bei dir.
    Am besten mit nen Schraubendreher leicht wegdrücken und immer wieder probieren zu Starten so weißt du gleich wieweit das Teil wegedrückt werden muß :winking_face:

     [ 24 Juli 2002, 19:05: Beitrag bearbeitet von: RoccoG60 ]

    Hi!

    Also das Steuergerät auf Steckplatz 9 hat glaube ich ,nur was mit der Anzeige im Cockpit was zu tun.Wenn der Gurt Fahrerseitig gesteckt ist geht der Schalter F157 auf und es existiert kein Kontakt mehr zu dem Steuerger.J227.Überprüfe mal alle Schalter F140-F157,alle Masseleitungen,sowie + und Zündungsplus zu den Steuergeräten.Am besten Stecker von den Steuergeräten abziehen und die ganzen Belegungen durchmessen. :eek:

    Da passiert nix so schnell!!
    Das Steuergerät nimmt einen Eratzwert und der paßt schon ganz gut.Vieleicht ist der Verbrauch ein bischen größer 0,5-1l auf 100km.Aber wen es die Lamda sein sollte würd ich trotzdem bald ne neue Sonde besorgen! :look:

    Corry Micha

    Nicht gegen die Verteilerkappe,sondern gegen das Gehäuse klopfen!
    Sonst geht noch die neue Kappe kaputt,außerdem kann sie die Erschütterungen dämpfen,da sie ja nur aufgeklickt wird.
    Wenn das nicht hilft kannst ja mal kontrollieren o ein Zündfunke an der Kerze da ist.Alle Kerzen rauschrauben auf den Ventildeckel legen,darauf achten das daß Gewinde auf dem Ventildeckel liedt und von einer 2.Person starten lassen.
    Läuft de Benzinpumpe wenn du startest?
    Vieleicht hat er ja ein Stromversorgungrelais fürs Steuergerät.
    Wenn ja müßte es Beim oder im Sicherungskasten sein.Kannst da ja auch mal gegen die Relais klopfen.Weiß ich aber nicht 100% ob esda ein extra Relais für gibt,müßtest mal im Forum fragen ob jemand den Stromlaufplan hat. :confused: