Beiträge von corrado-perlwhite

    also wie ich sehe.....interessiert es doch einige.
    wie gesagt ne kleine Beschreibung werd ich mal verfassen,
    mehr und auch Bilder sind geplant beim Kumpel auf seiner Homepage ist aber noch nicht ganz fertig.

    also soweit bin ich zufrieden obwohl Freundlichkeit und entgegenkommen bei Bavaria nicht groß geschrieben wird!
    soweit bedeutet nicht 100%,zwecks Fahrverhalten muss ich zugeben war mein vorheriges KW Gewinde fahrwerk nicht zu übertreffen!
    aber das macht beim Luftfahrwerk die show und der nutzen wieder gut.

    es ist nicht schwammig oder so!eher relativ hart!egal welche Höhe.
    was mich stört sind die Dämpfungseigenschaften,das war beim KW irgendwie besser
    musste auch einige Änderungen vornehmen(hab ich mir bei HPS. abgekuckt)z.B. eine trennung in der Luftleitung zw. rechts und links.....damit wenn rechts einfedert und links entlastet ist das druckvolumen nicht dorthin verteilt wird.......... vorher war das also wie auf der Elbe!rechts federt ein und links(is ja entlastet)kommt hoch
    das nur mal als Beispiel.

    auch wenn man mal was extra braucht...........ist bavaria schweine-teuer,da kommt man besser man holt sich das bei einem Händler der mit Pneumatik zu tuhen hat(z.B. ein Fitting Schnellverschluss kostet bei Bavaria 6,-eur beim Händler 1,50eur!)

    ok...........soweit erstmal dazu

    also bis später ..........mfg Tilo

    also das Ventil bringt nicht den Ladedruck,das muss schon der Lader machen,aber!!!schon bei einem originalem Laderrad wird über das Leerlaufstabilisierungsventil bei ca.0,7bar der Ladedruck abgelassen,obwohl ein guter Lader noch etwa 0,8bar bringt.Und 0,1bar mehr macht schon viel aus,aber was noch dazu kommt,es geht über das Leerlaufstabi immer etwas Luft verloren,da kann man an der Inbusschraube drehen wie man will,am ende funktioniert der Leerlauf nicht mehr 100prozentig.Zu dem ist das Leerlaufstabi sehr träge beim Gaswechsel,hat man so ein Ladedruckventil baut sich der Ladedruck viel schneller auf,da dieses Ventil sofort reagiert.Ich habe so eins auch eingebaut und habe einen enormen Unterschied gemerkt,mit kleinerem Laderad ist der Unterschied noch größer,auch wenn man einen Chip hat der angeblich den Ladedruck anhebt(ich kenne niemanden bei dems funktioniert).Dem Motor schadet das ganze ebenfalls nicht,da gibt es ja noch die Klopfregelung.Wenn man eine andere Nockenwelle hat,kann man getrost das Ventil ohne Begrenzer verbauen,da durch die entstandene Ventilüberschneidung der Nockenwelle eh etwas Druck verloren geht.
    Ich hoffe dir haben die Tipps weiter geholfen. :super: [LIST] :super::super: