Beiträge von corrado-perlwhite

    ne..........is ein selbst gemischtes perlweiß

    das von audi war mir zu sehr beige.

    und wie gesagt,is ein geiles licht (bi-xenon)und hat nicht jeder,manchen gefällt es und manchen nicht,letztendlich habe ich es nicht bereut,3 monate lang zu tüfteln....wie man die scheinwerfer rein bekommt.

    habe mich auch für diese lösung entschieden,da ich denke .......es nie klarglasscheinwerfer und dann auch noch xenon,für den corrado geben wird...........is ja schon glücksache mit den rückleuchten.

    viele grüße..................

    @bitschock

    yepp.........biste aus m sauerland nach dresden gefahren?

    passen....tun sie so ohne weiteres nicht gleich,muss man schon ganz schön bearbeiten,scheinwerfer als auch schloßträger.
    aber dazu gab es glaub ich schon mehrere beiträge im forum,brauchste nur mal auf die suche gehen.
    um jetzt alles genau zu beschreiben...ist unmöglich,weil das würde den rahmen sprengen.

    ja..........klar ist aussen etwas luft,aber original ist dort auch ein spalt.....wenn man es in natura gesehen hatt,denk ich .......macht es trotzdem was her und sieht ganz anders aus als auf fotos.

    soweit dazu......grüße an alle corradofahrer

    achso........................hab noch was vergessen:

    war mir am anfang auch nicht sicher........bmw scheinwerfer und so.......wollte die front `corrado` nicht zu sehr verändern,weil das macht eigentlich auch den corrado aus mit den blinkern und so.
    Nur als die Klarglasscheinw. drin waren und die orig.blinker/nebel.???????passte irgendwie nicht,hab ich die dann halt auch geändert.
    und bin zufrieden,weil man sieht,denk ich,daß es noch ein corrado ist,


    bis später................

    wiesel

    ja.....kein thema,u.wie gesagt...war schon mal da und einige von euch haben es auch schon gesehen,bin zu dem zeitpunkt nur noch nicht ganz fertig gewesen(fertig wird man zwar nie,es gibt immer neue ideen)innen war alles noch ``baustelle``.

    Thomas

    ja bei hella sind die preise so,aber steuergeräte,brenner und ultraschallleuchtweitenregulierung waren immerhin dabei,und dekra hat mir auch alles eingetragen.

    Thomas

    kenn ich.............
    siehste war 1 jahr dort,da hatte ich meinen corri schon,musste auch einmal zu dem großen VW-Händler....

    naja so is das.........

    achso.....hiermit möchte ich natürlich noch sagen,daß ich daß mit den Scheinwerfern nicht unbedingt empfehle,da man massive Arbeiten an Schlossträger und Scheinwerfern zu bewerkstelligen hat,
    nicht sich einer die scheinwerfer für 1000,-eur holt,und mir dann vorhält,das die gar nicht passen.

    MFG

    ja.........es gibt schon welche!und einer von den verrückten bin ich!

    aber mal ehrlich gesagt,ich würde nicht an den Corrado-Scheinwerfern basteln,das bringt bestimmt nichts,ausserdem ist es sicher nie eintragungsfähig,wenn dann muss ein kompletter scheinwerfer rein,kostet am ende auch nicht mehr.

    CoolHand hier kannst mal paar bilder sehen:kommst ja immerhin aus meiner ecke

    http://www.geilekarre.de/community_nick…sitzer_id=28416

    also...........ich denke,daß inpro,bevor sie solche Sachen wie Klarglasfront,vor haben zu produzieren,wieder eine Meinungsumfrage ,wie es bei den RL`s gemacht haben,starten würden.
    außerdem wird Hella da auch ein Wörtchen mitreden wollen,einfach Streuscheibe tauschen is nich,da muss der Reflektor auch geändert werden,den bei Klarglas muss der Reflektor das Streuen des Lichtes übernehmen.
    ich würd sagen Investition und Entwicklung würd sich da für inpro nicht lohnen,schließlich werden es auch immer weniger corri`s.........aber naja....vielleicht gibt es ja noch Wunder.


    MFG

    ja........aber nur an VA mit härteverstellbaren Konis so wie bei Var.2
    an der HA nicht.

    und soweit ich weiß.........liefert jetzt Bavaria nur noch ohne Härteverstellung,weil es nichts bringt........und ich glaub das stimmt,habe es an der VA probiert(mal weich mal hart gestellt).....konnte keinen Unterschied feststellen...das liegt daran,daß die Luftfedern sehr hart sind.

    das kann ich auch bestätigen,Federung sehr hart aber nicht zu hart(ähnlich meinem voherigen KW)egal welche Höhe!! auch ganz oben hart(wobei man sagen muss der zugelassene verstellbare Bereich für den Fahrbertieb auch nur ca 30-40mm ist)

    ja..........

    kann zwar nicht sagen wie bei HPS die Fahrwerke sind,aber ich denke zu empfehlen,da hört man gutes.......und ich denke die haben mehr Erfahrungen.
    Einziges Mango ist halt,das sie viel teurer sind und keine Händler in Deutschland gibt.

    aber trotzdem.....letztendlich bin ich mit dem von Bavaria jetzt voll zufrieden...man muss halt selber sich was einfallen lassen und es vollenden.

    für hinten muss man federwegsbegrenzer zw. HA und Karosse implantieren für den Fall der Fälle(keine Luft),ist zwar nicht die feine Art,weil ich nicht weiß,wie jetzt die Belastung auf die Aufhängung wirkt,ist ja eine gewisse Hebelwirkung?beim Golf IV ist es zwar so original aber eben auch von vornherein bedacht.aber es soll ja nur für den Notfall sein.....den es ist ja so undso nicht gesund nur auf Federwegsbegrenzern zu hoppeln...egal wo die dazwischen sind.

    sooooooooo...................................


    endlich..........sind die neuen Dämpfer(HA) da....und auch eingebaut.
    Muss sagen,was ganz anderes!als diese Sch...Pneumatikzylinder!!
    echt geil.........so muss ein fahrwerk sein,jetzt kann man es mit einem Gewindefahrerk vergleichen!
    Nur eines hab ich noch auszusetzen,und zwar im Gegensatz zur VA kann man nicht individuell je nach Rad/Reifenkombination die Federwegsbegrenzer anpassen,weil die Dämpfer ,mit Luftfederung im Ganzen sind,und da nicht hinein kommt,Schade........das sollte BAVARIA noch ändern!
    das heißt(ich habe an HA 9Jx R16 215/40 Et15 mit 20mm Spurverbreiterung=ET -05)im Notfall(keine Luft im Balg)würden die Räder in den Kotflügeln stehen.

    mfg tilo

    ich nochmal kurz..................

    es gibt gute neuigkeiten!

    und zwar bekommt man jetzt für die HA nicht mehr diese pneumatikzylinder,sondern so wie bei HPS ,ordentliche gekürzte Dämpfer mit Luftfedern!!!!
    das sollte jetzt besser funktionieren!
    die hab ich natürlich sofort umgetauscht,wenn ich sie eingebaut habe ,geb ich bescheid,wie sie funktionieren.


    mfg tilo