...klar! In diesem Never Dull Zeuchs ist halt ein Polier/Schleifmittel drin, um Metalloberflächen aalglatt zu machen und wenn du mit dem Schleifmittel an Plastik rumpolierst, ist´s vorbei mit *blingbling*
Dabei sind die Chromschriftzüge verdammt selten!!! Schade drum!
Beiträge von DerSalzmann
-
-
Der Calibra ist halt ein Vectra Coupé und das merkt man. Das Fahrgefühl, welches man im Corrado oder TT hat, gibt es im Calibra nicht. Dafür wirkt er viel zu groß und limousinenmäßig.
Ich finde ihn als "normales" älteres Auto zwar ziemlich lässig, aber es ist eben kein Sportwagen à la Corrado. Ausserdem sind min. 50% der Calibras im Ölaugenbesitz, wodurch sein Image geprägt ist. -
IREX: Nicht ganz, das stimmt! Aber er meinte meiner wäre perfekt für den Werbefilm. Ich glaube das war nur Gelaber... Schade!
-
Ich hatte mit dem Typen auch Kontakt (der hatte irgendwoher meine Mailadresse).
Nachdem ich ihm meine Fotos gemailt hatte, meinte er das wir das machen würden, denn mein 90er US-G60 in Rot wäre exakt das was die suchen würden. Dann kam eine Zeit lang nix und dann die Standardabklatschmail. :mad: -
Mein US-G60 hat laut VW eine Teillederausstattung, die Realität ist aber irgendwie "stoffiger"
Der Rest hat bei mir gepasst.
-
Einige neuere Modelle und die Jet-Ausstattungen haben eine durchgehende Rücksitzbank. Ob die auch einen dritten Gurt haben, weiß ich nicht. Die Antwort wird hier aber nicht lange auf sich warten lassen...
-
Jo danke! ...zum Glück war ich "nur" 3 Jahre in Havixbeck (Oberstufe)!
-
Moin!
Willkommen hier im Forum!
In Havixbeck war ich auf der Schule und ich wohne in Münster!
...kennst´ vielleicht meinen Corrado?! Auf meiner Seite http://www.vw.corrado.de.ms gibts Bilder
Gruß, Christian -
Für mich ist jeder Corrado was besonderes, wobei man (wie beim Audi Coupé Ur-Quattro) bei einem tornadorotem 88er G60 com Ur-Corrado sprechen kann...
Ich stehe auch auf Originalkarosserie mit anderem FW und Felgen. Original-FW und Felgen liegen im Keller und kommen in ein paar jahren mal wieder zum Einsatz! -
Ne, Passat Golf und Scirocco sind winde, das stimmt. Corrado aber nicht. s.o.
-
Corrado ist ein Kunstwort, abgeleitet dem spanischen correr = rennen, spurten. ...Corrado soll halt sportlichkeit und dynamik verkörpern.
Der Projektname war ursprünglich Taifun und er war als Überscirocco geplant. Es gibt sogar Prototypenfotos, wo man den Sciroccoschriftzug deutlich erkennen kann. Als er dann wärend der Entwicklung (seit Anfang der 80er, das Design stand ´83 schon) zu teuer wurde hat man sich entschieden, ihn oberhalb des Sciroccos anzusiedeln und deshalb auch anders zu nennen.
-
Es gibt etliche Indizien für US-Corrados: Kein Nummernschildausschnitt, 3-Bremsleuchte, kein Abschlepphaken, Sidemarkers, zusätzliche Türdichtung usw...
-
Mercedes C Klasse, irgend ein CDI.... Gibt es eigentlich Bilder eines Fahrschul-Corrados?
-
@ui, danke!
Ich finde diese "über den Wolken" Kulisse mit diesem technischen Teil im Hintergrund halt so genial!
Johnny Flash: Das ist die alte Osmo Werkshalle am Hafen
-
...der absolute Hammer! Da kann ich mit meinen Werkshallenbildern nicht wirklich mithalten :eek:
-
Die SF Klasse ist für die Teilkasko übrigens egal und es werden immer 100% zur Berechnung angesetzt. Also ist es egal ob du 125%, 595% oder 30% (wie ich) hast. Der Preis für Teilkasko ist also immer gleich.
Vollkasko hingegen wird anhand der SF Klasse gemessen, von daher ist Vollkasko in meinem Fall sogar deutlich günstiger als Teilkasko.
Teilkaso ist allerding wirklich teuer beim Corrado, da gebe ich dir duchaus Recht! -
Jedem das Seine. Aber meiner Meinung nach ist der Corrado schon individuell genug. Alleine schon, weil unser Schätzchen inzwischen ein Klassiker wird und sich (wie 1989 schon) die Leute danach umdrehen. Ein bischen tiefer, zeitgenössische Rückleuchten und Gril ;l und paff, ein schicker Corrado flaniert durch die Straßen! Karosserietechnisch finde ich den Corrado absolut zeitlos!
Von daher finde ich es um jeden zu Unrecht geschlachteten oder verbastelten Corrado schade! -
Hast du eine Lederausstattung im Corrado?! Wenn ja, versuche es mal mit einer gewöhnlichen Stoffausstattung, die sind noch etwas tiefer als die Ledersitze. Dann kannst du vielleicht auch mal bei Regen Corrado fahren...
-
Benutze mal die Suche. Da findest du einiges!
Es gab drei von Zender, eins von Karmann (Karmann-Museum), eins von VW (VW-Museum) und vier von Design+Technik Hamburg. Dann gibt es noch den DSG Corrado, der seit gut zwei Jahren in F als Showfahrzeug für die Firma herumfährt.
Mehr gibt es meines Wissens nach nicht.By the way: Dann gibt es noch den Corrado Pickup von Karmann und den Corrado Magnum, ein Corrado Kombi von Design+Technik Hamburg (2 Stück).
-
AAAH Verstehe
!
Dann hast du auch den mysteriösen Gästebucheintrag (...Aasee) gemachtDanke!