Also beim g60kann man die schaltung einstellen und auch die mittelstellung des hebel´s zwischen vorne und hinten.Müsste beim vr6 auch so sein das auf dem getriebe die schaltzüge mit ner mutter angeschraubt sind und via längsnut verstellbar sind.Dort kann man die schaltung sehr gut und fast hackelfrei einstellen.
Beiträge von Spawn!
-
-
Ich würde mir bei dem 72er laderad schon die riemenspannerverlängerung oder zumindest nen kürzeren riemen reinmachen,den bei mir rutscht er durch mit nem 72er laderad.
-
ca 700km würde ich sagen.Kassel(hofgeismar)sitzen die.
-
Aus diesem grund habe ich geschrieben was mir die mfa samt umrechnungstabelle sagt.Mich hat es auch gewundert.Das es ein joke war habe ich mir fast denken können
nach diesem satz"je kleiner das LR um so niedriger wird der Druck, das ist so" Ganz so dumm bin ich auch net!
Werde mir eine ladedruckanzeige noch reinpacken,hatte ich eh vor bei der nächsten laderüberholung gleich eine mitzukaufen. -
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Daniel Golf 2 G60:
Spawn: Ich habe mit 80er LR auch 1,1-1,2 bar..je kleiner das LR um so niedriger wird der Druck, das ist so! Voll normal, weiste?
Schont also den Lader...<HR></BLOCKQUOTE>
Hä!!!! -
Wie gut oder schlecht ist kaw fahrwerke,die bieten eins für meinen an?
KAW Fahrwerke -
Laut meiner mfa und der umrechnungstabelle bin ich mit nem 72er laderad bei 1,2-1,3bar
-
Ja danke,aber ich bin wie gesagt auf der suche nach was sportlichem,es gibt monroe das wusste ich schon.
Komplettfahrwerke dürfte es auch keins geben(ausser gewinde)da ja ohne dämpfer auch kein komplettfahrwerk angeboten werden kann.Habe wohl pech gehabt und muss mir ein gewinde holen oder ein paar stahlträger reinschweißen -
Ja von fk gibts ein gewinde und von kw auch ich will aber nur dämpfer im austausch gegen die orginaldämpfer haben,kein komplettes gewindefahrwerk.Gewinde bekomme ich auch ohne zu fk zufahren,eingetragen auch überall.Das ist es ja es gibt niemanden(ausser vw orginal)die dämpfer für hinten anbieten.
Was ich überlegt habe ist die dämpfer vom golf g60syncro zu nehmen,den vorne sind die gleichen bei koni(gleiche teilenr),die hinten müssten auch identisch sein vom aufbau aber ich denke die achslasten sind unterschiedlich.Werde es evtl probieren wenn es niemanden gibt der mir sonst vernünftige dämpfer anbietet. -
Ist zwar nicht fürn corri,aber ich versuchs trotzdem mal.Ich suche stoßdämpfer für den passat 35i-299(g60 syncro variant).
Es gibt nur dämpfer für vorne aber für hinten ist es irgendwie unmöglich welche zu bekommen.Weiß jemand hier rat?
Koni nur vorne fk nur vorne kw garnet weitec no antwort,h&r nüscht,usw usf -
@ corradospeed:haben die nen allrad prüfstand oder nur einen für 2rad getriebenen?
-
Wo wir gerade bei dämpfern sind,kann man gekürzte dämpfer auf orginal federn verbauen und wenn ja was ändert sich?Vorteile oder nachteile?
-
Ich lackiere auch nur die blenden um den tacho,luftdüsen,heiziungsreglung usw.
-
Bremsanlage ist unterschiedlich vom g60 zum 16v und 2l zumindest vorne hinten ist die vom 16v und g60 gleich.
-
Mit füller glattmachen oder halt die muster drinlassen und gut mit plastikhaftgrund lackieren und dann in gewünschter farbe drüber.Mache meins gerade und nutze wagenfarbe/graphit met. und kleinteile und schalter in titanmet.Es gibt zwar fotos davon aber da sind nur die türgriffe und blenden an der türverkleidung lackiert der instrumententräger ist noch in arbeit.
Nimm klavierlack wenn du schwarz haben willst das sieht richtig edel aus.
Habe mal ein poloamarturenbrett gesehen was komplett in klavierlack gelackt war und sah richtig genial aus,nur ne schweine arbeit alles ausbauen dann die ganzen unebenheiten raus und lacken und nach ein paar jahren reisst der lack mit garantie da das amarturenbrett ja aus weichem kunstoff ist. -
Mein g60 ist nur 35 teilkaskoklasse
kommt daher das ich nen Pampersbomber fahr
aber immer noch teuer
-
Das ist das schöne an der kunstoffverbreiterung,erst abmachen börteln und dann schön versiegeln und radlauf wieder aufkleben
ohne lackarbeit oder dem risiko das es reißt den wenn ists wurscht sieht eh keiner und lack wird eh draufgemacht bevor der radlauf draufkommt also auch kein rostproblem.
-
Gabs orginal,habe in 5minuten wieder einen unter mir.Der Limited g60 hatte auch syncro im golf.Gab aber auch ein paar seltene g60 syncro ab werk.Typ 19E-299!
[ 20. Februar 2002: Beitrag editiert von: Spawn! ]
-
Das getriebe ist anders,das syncro g60 getriebe ist kürzer übersetzt und hat ein anderes diffi logischerweise.
-
Hat meist etwas mit der passgenauigkeit zu tun der auspuffanlagen oder mit deinem kathitzeblech