wo,bei dir oder wie?
Beiträge von Spawn!
-
-
Also ich muss die ladedruckanzeige direkt an den unterdruckschlauch der von der drosselklappe zum regelventil vom aktivkohlebehälter geht?
Da ich im april bei der laderüberholung mir auch gleich ne ladedruckanzeige mitnehmen werde.Habe auch schon einen platz erarbeitet,jetzt gibts nur noch eine lüftungsdüse in der mittelkonsole,wo die andere war ist jetz zu und dort kommt dann die ladedruckanzeige rein. -
Ich
nicht beim fahren und auch nicht davor.
Don´t drink and drive!!!! -
motor?
den die g60 und vr6 bremsanlage ist recht groß und da passen die kerscher und die brock b1 nicht drunter mit et15.
Vielleicht hast du auch felgen die so gewölbt sind das es passt. -
Aber nicht erlaubt und leuchten auch nicht so ausgeglichen wie die philips,die philips haben am besten abgeschnitten im lampentest.Es gibt auch neue von philips-die vision plus,ist nicht blau aber besser noch.Ausserdem wer braucht blaues licht,finde das kalt weisse sehr gut,den wenn ich blau sehen will sage ich nur
-
wenn du die lüftung auf volle stufe stellst kannste dich doch als strassenstaubsauger bewerben
den das rohr zeigt doch zur gasse,da es rechts sitzt kannste im herbst immer den rinnstein vom laub freisaugen und ein sack drinnen vor die lüftungsdüse machen damit du das laub da dann einfängst
-
Es gibt die blue vision mit zwei verschiedenen standlichtfassungen,muss nur auf der packung lesen und mit den orginalen vergleichen und kauft dann die richtigen,hatte damals beim audi auch die falschen aber jetzt die richtigen,brauche sie aber auch net wirklich da stnadlicht eh orange ist
-
Das luftrohr geht doch net zum lader,oder hast den hinter dem motor versteckt oder hat er keine miete gezahlt
[ 21. März 2002: Beitrag editiert von: Spawn! ]
-
Ich denke beim golf ist hinten mehr luft im radkasten als beim corri und auch einfacher zu ziehen,er ragt mit et15 nicht über den radkasten raus,nur kotflügel kante ist im weg,denk an die g60 verbreiterung beim golf.
-
Bei mir ist das etwas anders.da ich keinen kühlergrill habe sondern nur luft durch die stosstange bekomme.aber trozdem bekommt eurer mehr warme luft mit dem pilz als mit dem orginal lufikasten!
-
wobei man bei et15 mit 10mm platten nach adam riese auf et 5 kommt und das ist mächtig zieharbeit beim golf(trotz g60 verbreiterung).
denke beim corri muss man auch ziehen wenn er etwas tiefer ist? -
Würde auch keinen ofennen fahren den der zieht wirklich nur warmluft,ausser mit t4 schlitzen und nem hitzeschutz zum motor hin.
Ausserdem soll die filterleistung vom 57i kit nicht die beste sein habe ich gehört. -
Habe am samstag bei nem g60 golf 9x16 ET15 kerscher draufgemacht und musste auch 10mm spurplatten vorne drunterpacken da die sättel geschliefen habe.Konnte nur noch net mit fahren da zwischen kotflügel und rad nichtmal mehr mein finger passt,muss erst gezogen werden.Aber wenn du probs mit der zentrierung hast würde ich dir distanzscheiben empfehlen mit eigenzentrierung,hatte das problem bei meinem passi da hatte ich 10mm scheiben ohne zentrierung drauf und bei 140km/h ging die unwucht los,also runter damit und welche mit zentrieung geholt und keine probs mehr.
-
Das ist nicht der lader sondern der ladedruck der abpfeift was meist durch ne bypassverengung hergerufen wird,durch einen k&n noch verstärkt wird und durch leistungskits auch,da mehr ladedruck mehr pfeifen.
-
Wo ihr schon bei dämpfern seit wie ist die quaslität von kaw fahrwerken?
-
Also mir ist das neu und ich war auch mal kfz-mechaniker(das heißt ich habe den gesellenbrief und 3jahre berufspraxis)!
Normal merkt man es auch beim anfahren wenn die kupplung tod ist.aber 4te gang und handbremse und dann kupplung kommen lassen(vermute ohne gas)und wenn er anbleibt ist sie fertig und wenn er ausgeht gut,oder wie.Ich verstehe das nicht so ganz. -
Fahre 10w60 den mir ist das 0er auch zu dünn und mir wurde erklärt das bei hohen temperaturen der film reißen kann im lader und das net sehr gut ist.Habe auch festgestellt das meiner seit dem 10w60 anstatt des 15w40 nicht mehr ganz so heiss fährt -4 bis 8°C weniger öltemp unter vollast auf der bahn.
-
Also ich würde sagen wenn er euren kupplungstest macht und die kupplung ist nicht mehr sallzugut dann hat er dann keine mehr.Normal ist es so das man es merkt da der kupplungspunkt immer weiter nach oben im pedal wandert wie bei den bremsen nach unten wenn sie fertig sind bei der kupplung nach oben.Und wenn man im 4ten gang anfährt sollte man das ohne handbremse tun den mit handbremse ist es bei nem frontriebler nicht möglich ausser die sättel hinten sind platt!das ne kupplung schwerer geht gegen ende ist falsch,das liegt wenn dann am ausrücklager was meist mit zu grunde geht,ist aber auch ein anzeichen das die kupplung samt bauteilen kaputt geht.wenn man bergauf fährt und die drehzahl springtr kann das auch die druckplatte sein obwohl die kupplung ganz ist!Am besaten mal zu nem händler der macht ne fahrt mit deinem auto und wird dir es schon sagen können ob sie defekt ist.das spiel mit der handbremse würde ich lassen den wenn die kupplung ganz ist kostet das viel verschleiß ausserdem müsste es stinken wie die *** .bei mir geht das mit der handbremse eh net,wegen syncro das packt die handbremse net.
-
Also ich hatte bei meinem audi 90 auch keine vorspannung und habe sie eingetragen bekommen,wohlglück gehabt(war kein bekannter der tüvler)
Die feder teller sind normal nur erlaubt in zusammensetzung mit den orginalfedern!Und meist nur mit teilegutachten zu haben aber eintragungsfähig.Habe bei mir im passi die vom golf 19e drin.fliegen aber bald raus da kaw komplettfahrwerk kommt.Würde dir ab von den tellern abraten da dein federverhalten sich ändert und daher die balance und die strassenlage auch,meist zum schlechten.Zumindest bei mir so![ 13. März 2002: Beitrag editiert von: Spawn! ]
-
Ich habe eine sachs sportkupplungkit im syncro drin und habe knapp 400dm für bezahlt und die geht leichter als die orginal.
Am besten tausche gleich die druckplatte und das ausrücklager mit.Also ein komplettkupplungskit.[ 13. März 2002: Beitrag editiert von: Spawn! ]