hol dir 215/40R16 oder 195/45R16 die sind beide noch günstiger, stimmen vom Abrollumfang fasst mit Serie überein und sehen aufgrund des geringeren Querschnitts besser aus.
Beiträge von SteffG60
-
-
Ich geb mich geschlagen...
http://www.vwcorrado.de/forum/viewtopic.php?t=25767
Aber wenigstens nochmal schön sachlich diskutiert. -
na dann haste ja nochmal glück gehabt,
ich war wirklich fest davon überzeugt das es die Kurbelwelle ist, von den Symptomen her. Na ja, zum Glück hatte ich unrecht.. Ärgert mich jetzt trotzdem das ich kein Recht hattegruss
Steff -
jo könnte auch 4 sein. Was meinst du mit verbröselt. zur Not kannst du noch eine Vielzahn- oder Torxnuss in den Imbuss hauen und dann drehe. Und Grün ist bei mir Nix...
-
Hi, am einfachsten ist es das LR abzubauen.
Dazu mit einem Ölfilterschlüssel (Lederband) gegenhalten und die 17er Schruabe in der Mitte lösen. Das Ding dazwischen ist der Staubschutz, dieser wird eigendlich nicht benötigt. Das Laderrad müsste wenn die Schraube raus ist eigentlich runter gehen. Ist nirgends mehr befestigt. Bisschen wackeln und hebeln, dann geht das schon. Danach müsste der Lader ohne probs raus gehen. Wenn du das LR nicht runterbekommst, dann musst du den Halter der am Block mit 3 Schrauben verschraubt ist lösen und den Lader zur Fahrerseite hin wegziehen.gruss
Steff -
das eine ist ein Metallkat, wie der VR6 hat (ca. 70cm). Bei G60´s ab 92 zu finden und das andere der ganz normale Keramikkat wie ihn auch die 2er Gölfe haben (ca. 40cm). Den VR6 gabs nur mit dem Langen. Ich hab übrigens grad nen VR6 Metallkat bei meinem 90er G60 montiert. Ohne Probs.
-
ja stimmt, da könnte was dran sein. Der Kat wird mit sicherheit mehr belastet durch die Leistungssteigerung und durch den Fächerkrümmer. Nur wenn er nirgends Falschluft zieht dürfte er normalerweise nicht ausglühen. Es kommt da auch auf die Fahrweise an. Klar das man mit einem hohen Abgasgegendruck auch mehr Ladedruck hat, aber ich denke bei G60Ing ists ein anderes Problem.
-
na ja, das ist vielleicht ein bisschen weit ausgeholt.
G60Ing fährt übrigens nen Fächerkrümmer und nen Supersprint MSD... Und vom Durchsatz her ist meines Wissens nach ein org. Metallkat auch nicht besser als der Keramik.
Aber das ist ein anders Thema.
-
ja die Kurbelwelle konnte ich erhalten, jedoch mit leicht ausgeschlagener Nut. Läuft aber jetzt wieder prima.
Gruss
Steff -
Hallo????
Ich hab das bei mir grad erst gehabt. Mein Wagen läuft erst seit einer Woche wieder. Ich hatte genau die selben Symptome. Ein Bekannter von mir hat das vor 3 Monaten gehabt. Er war sogar kurzzeitig nochmal normal gelaufen, weil das Rad anscheinend nochmal gepackt hatte. Lass dich davon nicht irritieren. Übrigens hat ein Bekannter von dir auch dabei mitgeholfen. Christoph K(Irgendwas) aus Heimersheim (Bad Neuenahr - Ahrweiler). Ich soll dir übrigens schöne Grüsse bestellen. Weisst du wen ich meine?
PS: Hol die einfach eine 17er oder 19er (hmm?) 12Kant Nuss und setzt die da mal an, dann müsstest du das direkt merken. Denn die ist normalerweise mit 90Nm + 90° angezogen und das ist extrem fest.
http://www.vwcorrado.de/forum/viewtopic.php?t=25376
Steff
-
Patty
das war gut erklärt...
damit hast du es wohl auf den Punkt getroffen.Daraus schließen wir:
G60Ing ist auch mit weniger Ladedruck schneller als wir (ich).Gruss
Steff -
Ich denke Steuerzeiten...
Bei mir war die 12-Kant Schraube vom Kurbelwellenrad losgegangen und da hat sich das komplette Rad verdreht. Also hat keine Steuerzeit mehr gestimmt. Hatte auch knapp zwei Bar Ladedruck. Der Motor lief jedoch sauber auf allen Zylindern. Hatte keine Leistung trotz mega Ladedruck.
Falls du im Standgas nur einen sehr niedrigen Saugrohr-Unterdruck hast (siehst du doch auf deiner LD-Anzeige) dann ist es zu 85% das selbe Prob. Ich kenn inzwischen schon 3 G60´s wo das in den letzten paar Monaten passiert ist. Fahr auf keinen Fall mehr weiter, da sich die Nase vom KW Rad immer weiter abschert (ist ja nicht sooo schlimm) und die Nut in der Kurbelwelle ausfranzt. Dann hast du ein echtes Problem. Dann musst du nämlich am neuen KW Rad die Nase etwas aufschweißen, und das muss dann noch alles Plan sein und darf keinen Höhenschlag haben. Bei mir war es sogar so weit das der komplette Schwingungsdämpfer gewackelt hat weil sich das Rad total verdreht hatte und voll unwuchtig lief und da sitzen ja auch die Keilriemen drauf. Ist anscheinend eine Krankheit.
Schau da mal nach, ist zwar was arbeit, aber es ist wirklich sehr gut möglich. Denn die Symptome sind die selben.
gruss
Steff -
der Ladedruck baut sich eben nicht sofort auf, sondern muss erst einmal das Volumen der Luftführung füllen. Du sagst doch selber das man ohne LLK ein giftigeres Ansprechverhalten hat. Hattest du in einem anderen Thread geäussert.
Du hättest im Moment des Lastwechsels, wenn der Lader direkt an der DK montiert wäre in jedem Gang den selben LD.
Wenn man ein Manometer mit Höchstwertanzeige hätte, würde man erkennen das auch in den niedrigen Gängen der LD gleich wäre. Dies kann man aus dem o.g. genannten Grund nicht direkt nach dem Lastwechsel messen.
Das andere das selbe Phänomen berichten können liegt daran das er mit der MfA gemessen hat.
Da die Ladedruckunterschiede im Lastwechselmoment bei dir jedoch wirklich sehr hoch sind, würde ich wirklich mal über die Riemenspannung nachdenken. Es ist schon möglich das man bei einem 72er LR Schlupf hat mit org. Riemen.
Du weisst sicher das ich nicht an deiner Kompetenz zweifel. Das Thema ist jedoch wirklich intressant.
Wie gesagt, bei mir ist das LD-Verhalten nicht wie bei dir und ich habe auch ein analoges Manometer. Ich habe jedoch den kl. LLK.
-
dafür gibt es für mich eine logische Erklärung...
Die Leistung und somit das Schluckvermögen des Motors ist egal in welchem Gang gleich. Bei einer niedrigen Übersetzung dreht der Motor schon hoch obwohl sich der Ladedruck noch nicht aufgebaut hat. Somit kann er mehr aufnehmen und der Druck ist im ersten Moment niedriger. Nach einer kurzen Zeit aber stellt sich der Druck wieder ein. Das liegt an dem Volumen der Luftführung und des Ladeluftkühlers. Du hast doch schonmal deinen Golf ohne LLK betrieben, da müsste dir aufgefallen sein das der Unterschied in den Gängen nicht so stark ist. Wenn du von unten druchbeschleunigst (egal in welchem Gang) und Messungen bei einer bestimmten Drehzahl machen würdest, hättest du nahezu das selbe Ergebniss.
PS: Ich lass mich auch gerne eines Besseren belehren...
Ach ja, bei solch extremen Schwankungen des Drucks bei dir, würde ich mal die Riemenspannung kontrollieren.
Ich fahre auch mit analoger LD-Anzeige und kann bei mir keinen Unterschied in den Gängen feststellen... (kl. LLK)
-
was G60Ing meint, ist das wenn man sich ein Getriebe vom Traktor einbaut mit 24 Gängen dann hat man ca. 3 Bar Ladedruck.
Der Ladedruck ist immer gleich bei einer bestimmten Drehzahl, nur ist in den ersten 3 Gängen die MfA zu langsam um nochmal zu aktualisieren bevor du schaltest.
G60Ing
da sieht man mal das manche dir inzwischen alles glauben... -
es ist die batterie... hatte das bei mir auch. Der wagen hatte immer ohne Probs gestartet und so. Also ich dachte auch die Batterie sei noch ok. Hab dann mal ne andere eingebaut und siehe da.. es hat wieder alles gefunzt. Vor der Anzeige sitzt nämlich ein festspannungsregeler und wenn der einmal ein klein bisschen zu wenig spannung bekommt dann macht er komplett zu und alles wird auf null gesetzt.
Gruss
Steff -
wie hast du denn CO einstellt mit der Nocke? Volllast?
-
das kurbelwellenrad schlägt, weil sich die 12Kant-Schraube in der Mitte leicht gelöst hat, somit ist die Nut an der Kurbelwelle und auch die Nase im Rad ausgeschlagen. Wackeln tut es erst, wenn sich das Rad richtig verdreht hat, d.h. die Nase über die Nut rausgedrückt ist. Da hat man einen heftigen Höhenschlag. Natürlich stimmt dann keine einzige Steuerzeit mehr und der Wagen läuft wie ein Eimer Sch... Er soll nicht mehr weiter fahren, da es sonst noch mehr ausschlägt. Wird sich wohl ein neues KW-Rad kaufen müssen und an der Nase noch etwas aufschweißen damit es wieder richtig hält. Ausserdem natülich ne neue Schraube welche dann auch vernünftig festgezogen werden sollte. 90Nm + vietel Umdrehung. Glaubs mir, das ist der Fehler. VW dreht einem direkt nen neuen Motor an. Ich habs auch wieder hinbekommen bei mir. Musst natürlich mit ner Meßuhr arbeiten, damit du nach dem Festziehen auch keinen Höhen- und Planschlag mehr hast. Ist übrigens recht häufig beim G60. 2 von 3 meiner Kumpels hatten das auch bei sich.
Ist ein bisschen arbeit, aber danach macht´s wieder richtig Spaß. Ach ja, da man schonmal dabei ist, gleich den Simmerring der KW wechseln. Ich hab auch noch die lagerschalen gewechselt.
Gruss
Steff -
dafür musst du schon sagen wieviel Ampere die Dioden haben. Nur mit der Spannung kann dir keiner nen Widerstand nennen.
Gruss
Stephan -
Ich werf mich weg, ist der Ofen geil. Hauptsächlich von innen. In Deutschland baut man sich en DVD-Player ein in Polen nen Game-Boy. Und wat hat der da alles für Anzeigen drin? Tiefenmesser und Weltzeit oder wat !?! Und dann noch die krassen Sportsitze aus der Lamborghini Velours-Edition. Raumpatroulie Orion grüsst !!!