Beiträge von G60Tiger

    Hmm ist ne Öse vorne Unterhalb des Schlossträgers. Sieht man drauf, wenn der Wagen auf der Bühne steht und man so zwischen Wasserpumpe und Wasserkühler nach oben schaut.
    Ist der Ausbau ein großer Aufwand? Oder gehts auch bei eingebautem Motor? Kann man nur das Gehäuse tauschen? defekte Getriebe müsste es ja fürn Appel und ein Ei geben.
    Tja, das war mir echt ne Lehre. Das nächste mal zieh ich dann lieber nen Fachmann dazu, wenn mal wieder ne Schraube nicht reingeht.

    Hi Freaks,
    ich stehe vor einem ganz brikärem Problem. Hatte den Anlasser ausgetauscht und die untere Schraube nicht mehr eindrehen können. Macht nix, denn der Anlasser tut auch so. Leider wusste ich nicht, dass diese Schraube wohl eine tragende Verbindung für das Getriebe ist.
    Vor kurzem ist eine Halteöse gerissen und das Getrieb hängt nun sehr weit vorne im Motorraum und drückt auf die Kühlanlage. :mad:

    Meiner Meinung nach ist das Schweißen der Öse die unkomplizierteste Methode. Weiß jemand aus welchem Material das Getriebegehäuse besteht? :confused:
    Gusseisen/Stahl wäre super. Aluguss problematischer.
    Bin über jede Info dankbar.

    Corrado G60 Bj.89, ohne Klima

    Die Werkstatt hat den ESD beschafft und befestigt, somit handelt sich um einen Werkvertrag(§631 BGB), soweit das so geschehen ist. Außerdem ist die Werkstatt verpflichtet die Leistung nach "Treu und Glaube" und der "Verkehrssitte" zu bewirken.($ 242 BGB), will sagen, die müssen ihre Arbeit ordnungsgemäß machen. §633 BGB sagt nochmal, dass der Hersteller fehlerfrei arbeiten muss. Ganz wichtig ist §633(3). Damit kannst Du ihn evtl. an den Eiern packen. Was die Ansprüche angeht, so ist der Gesetzestext ein wenig mau, will sagen, wegen kleinen Mängeln können keine großen Schadensersatzansprüche hervorgehen. Dann wird von verhältnismäßigkeit gesprochen und bla,bla. Letzendlich müsste es auf einen Rechtsstreit herauslaufen, der nervig ist und ungewiss im Ausgang. Aber dennoch kannsch ja a bissl Angeben mit Paragraphen, gut argumentieren, was der Werkstatt bevorsteht, wenn sie nicht auf Deine Forderungen eingeht und evtl. mehr Geld als Schadensersatz rausschinden.
    Wegen den §§ aus dem BGB siehe
    BGB

    Du kannst die Scheibe weiterhin benutzen. Für den Umbau brauchst Du jeweils die Hebeschere, Steuergerät, wenn möglich den Kabelbaum für die Türen mit el. FH-Anschlüssen und ein Relais für den Verteilerkasten. Soweit ich weiß, kannst Du die MEchanik an den Originalschraubpunkten befestigen. Ist halt ein bissl Gefummle, weil die Tür ziemlich mit Blech gepanzert ist, aber bestimmt an einem Tag möglich. Viel Spass. Hast Du zufällig ne Connection für el. FH? Brauch auch noch ein Paar für 89er :sonne: G60

    Selbstverständlich auch mein Beileid. JEder kleine Steinschlag an meinem Corrado ist eine Herzqual :heul2: , aber ein plattgemachter ist schon so eine Art Weltuntergang. Möge er selig ruhn :engel: . Auch die Zivizeit geht um und dann gibt´s a neues Radole.

    Habe mich schon mit der Suche durch diverse K&N-Beiträge gequählt aber immer noch nicht die Masterantwort gefunden.
    Gibt´s für VR6 und G60 seperate Filtersets vom Typ 57i oder gibts nur ein Set für beide Motoren. Bin nämlich auf E-Bay-Suche finde aber immer nur Angebote für den VR6.
    Hat jemand so ein Teil schon eingebaut und kann mir mit einer Herstellernummer oder Ähnliches zur eindeutigen Idendifikation des G60-Filter dienen. Thanx

    Ich mache mal eins mit Digi-Cam. Komme aber erst nächste Woche dazu.
    Chip ist von nem Kumpel, der ihn in nem umgebauten 2er Golf mit G60-Motor drin hatte. Hat gemeint, die Leistung wäre zu brachial für seine GTI-Kupplung und sie würde ständig durchrutschen.
    Chipdaten sind auf nem Aufkleber drauf. 80-68PG18G60
    und ein Zeile tiefer VSMotorsport Ver. 4.01
    Hätte halt gerne ein Datenblatt um zu wissen was der Chip Drehzahlbegrenzung aufhebt, Klopfsensoren oder ähnliches vernachlässigt.
    Greez Alex

    Habe nen Chip mit dem Aufdruck VSMotorsport und kleineres aderrad für den G60 bekommen.
    Hat einer der (G60-Herren haben wir auch Damen?) in diesem Forum schon mal von diesem Hersteller gehört. Möchte mir das Teil zwar brennend gernne einbauen, habe aber keine Lust auf Bluescreen und "Format Motorsteuerung:\".
    Der Chip hat die Version 4.01.
    Freue mich über Antwort.

    Hy Kevin,
    wie wird das Steuergerät der Einspritzung mit der Motorsteuerung verbunden? Und die Düsen, wo werden die eingebaut? Ist das viel Gefummle, die Anlage einzubauen? Und vor allem wieviel bringt´s? Hast Du Deinen Corrado mal auf dem Leistungsprüfstand gehabt?

    Gruß AlexK

    Frage: Bei Verwendung einer Lachgaseinspritzung müsste nach meiner Theorie ein Sensor im Motor sein, der die Sauerstoffmenge erkennt und daraus die optimale Benzineinspritzung berechnet. Ist so ein Sensor schon vorhanden. Wenn nicht, wie kann ich bei einer Lachgaszuführung ein optimales Explosionsgemisch erzeugen?