Beiträge von MC VR6

    Hallo

    Wollte mal in die Runde fragen ob es ein Gutachten für den VR6 Kompressor (Z-Engineering) auch mit der Abgasnorm Euro 2 gibt.
    Ich kenne nur das Gutachten mit der Schlüsselnummer 01 und in Österreich das sich das Abgasverhalten (bei Motortuning) nicht verschlechtern.

    Wäre um jede Antwort froh.

    Gruss MC VR6

    Hallo Leute

    Hab ein kleines Problem. Das Lüftersteuergerät meines VR6 ist kaputt und jetzt sollt ich ein neues haben, nur weiss ich nicht welches das passt, und der VW Dealer konnt mir auch nicht weiter helfen.
    Also auf meinem Lüftersteuergerät hat die Art. NR. 357919506 und hat auf der seite 3 Lüfterstufen angezeichnet.
    Das Problem ist das bei VW alle Steuergeräte noch einen Buchstaben dabei haben, also 357919506E oder A oder B?

    Habe ein 94 Modelljahr ohne Klima

    Hoffe jemand kann mir helfen

    Besten Dank
    Gruss MC VR6

    Hallo
    Wie schon oben erwähnt wollt ich fragen ob es bei den VR6 Baujahrabhängig auch unterschiede bei den Schlossträgern gibt.

    Sollte unbedingt einen neuen haben und habe eine VR6 Bj. 94.
    kann ich da jeden VR6 Schlossträger verwenden.

    Gruss MC VR6

    @ Vento G60

    Porsche Viola ( da gibt es aber eine hellere und ne dunklere Variante, ich habe die dunklere)

    Bild 1
    Bild 2

    Da sollte aber auf jeden Fall noch Glitter in den Grundlack oder in ne Extraschicht da der Lack sonst einen recht schwachen Effekt hat.
    Meiner gefällt mir auch ned mehr so richtig!

    Gruss MC VR6

    Mein Corrado ist auch in Prosche Viola lackier.

    Einfach in einer Lackierwerkstätte oder in nem besseren Farben und Lackhandel fragen.
    Die haben alle Farbkarten und Rezepturen um die Lacke zu mischen.
    Hab das auch so gemacht.

    Gruss MC VR6

    sorry das ich den Alten Tread noch mal hoch hole aber ich möchte noch etwas richtig stellen.
    Es gab sehr wohl auch im 16V eine geteilte Rückbank mit Mittelarmlehne.
    Ich habe selber einen orinalen 16V Le Mans gefahren und der hatte die drin.
    Ist vielleicht nur bei diesem 1993 sondermodell so!

    Gruss MC VR6

    Hallo Leute

    Ein Kollege von mir hat Probleme mit dem Leerlauf bei seinem VR6.
    Beim Start geht er ganz kurz auf ca. 1200U/min hoch und fällt dann gleich wieder auf 500 ab. Dann schwankt er immer zwischen 500 und 800. Kling so also ob er ned rund laufen würde.
    Wenn man aber Gas gibt läuft er anstandslos???

    Wir haben schon den LMM, das Drosselklappenpoti und das Leerlaufstabi getauscht,
    haben die Drosselklappe gereiningt und die Schleuche Kontrolliert.
    Haben auch mal den blauen Themperaturfühler und die Lamda abgesteckt um zu kucken ob er im Notlauf besser läuft, aber auch keine Besserung.
    Ach ja, das den Fehlerspeicher haben wir ausgelesen, aber der zeigt nichts an?
    Der Motor wurde neu überholt steht nun jedoch schon einige Zeit. Ist es evtl. möglich das man da etwas falsch gemacht hat das er deshalb so unruhig läuft im Stand?
    Ich war eben beim überholen ned dabei?

    Er hat die neue Zündanlage, die kann man doch ned verstellen oder?
    Evtl. Nocken um einen Zahn versetzt? würde er dann oben raus ruhig laufen?

    Ich hoffe ihr habt einige gute Ideen was man es noch sein könnte?
    Besten Dank
    Gruss MC VR6

    Es geht da ja ned nur ums schweissen, bis das mit der Entriegelung wieder funktioniert is es auch noch ein mega gefummel!

    Und ned vergessen das der da Punkt um Punkt schweissen und kühlen muss!
    Ist ech kein günstiger spass!

    Gruss MC VR6

    corrado4ever: Erstmal besten Dank für das Lob! Freut mich sehr wenn mein Rado so gut ankommt :ok: . War auch genug Arbeit, Zeit, Geld und vor allem Ärger damit verbunden!

    Nun Ja die Front ist in der Tat geschmack Sache, da stimme ich zu. Allerdings ist sie eher selten zu sehen, vor allem so anlaminiert wie ich es habe.

    Aber ich hab im Winter natürlich auch nicht geschlafen, Biler folgen :frech::wink: