Beiträge von 16V Hol-S403

    Hi,
    also ich hätte auch am liebsten zwei corrie's, aber da ich nicht das geld hab wird meiner mit vielen dezenten teilen aufgewärtet.
    Clean soll er jetzt auch werden über den winter, in der hoffnung das ich später wenn ich das habe noch nen originalen, gut erhaltenen bekomme.

    Ich hebe auch alle originalen teile, die ich verändere auf. Hätte also auch bis jetzt ohne probleme wieder rückrüsten können.
    Das hat sichnur leider mit diesem winter erledigt. :frowning_face:

    Trend 2005:
    Ich glaube große chrom-räder, bi-colour, und komplett cleane autos mit dezentem Auspuff-sound.

    Hallo Leute,

    ich habe ein problem. Ich wollte heute meinen Haubelift von "Fun Tech" ein bauen, aber ich weiß nicht wo ich Ihn an der Motorhaube befestigen soll. Ich glaube ein paar tipps für den Bonrath Lift würden auch helfen, da dies auch nur einer ist.

    Die Einbauanleitung ist auch nicht der hit, aber vieleicht versteht das ja wer von euch. Also ich soll zwei Löcher bohren um eine Stahlleiste mit der Lift Halterung zu befestigen, und zwar

    Zitat:

    6. Der obere Teil des schwarzen Rahmens muss mit der Sicke der Haubenverstärkung fluchten. Der untere Bereich liegt im inneren Blech der Haube.

    7. In dieser Lage müssen sie vorsichtig die zwei Löcher bohren.


    Jetzt ist nur noch das Problem, das die Schrauben gekontert werden müssen und dann bleiben nicht viele Möglichkeiten. Meiner Meinung nach bleibt nur die Öffnung unten in der Mitte der haube, das ist die einzige Stelle wo ich Kontern könnte. Aber ich meine dafür ist der Lift zu kurz. Und bevor ich da zwei Löcher bohre, habe ich gedacht ich frage lieber mal nach.

    Bilder und tipps wären echt toll.

    Danke im Voraus

    MFG

    Hi,

    Also war heute unterwegs um meine Achsen abzuholen. Jetzt hatte der Typ aber noch die kommplette Achse da rum liegen das heißt komplett alles, mit Aggregateträger.

    Passt das auch wenn ich die komplett mit den Aggregateträgern unter baue?? Wäre nähmlich einfacher!

    Danke im Voraus

    Hi,

    Ich habe auch MK MSD, und Bastuck ESD. Das passt normal auch nicht da mir das stück über der achse fehlte. Denn wie schon oben gesagt hat das der Bastuck MSD, und bei Serie ist es am ESD. Dann habe ich auch das Stück vom ESD abgetrennt und dazwischen gefummelt. Hat zu der zeit wo ich beim TÜV war noch voll auf die Achse geschlagen im Standgas, und der TÜV hat es mir trotzdem eingetragen. Also ich denke wenn du nen guten TÜV Prüfer hast geht das.

    mfg

    Also,

    will noch mal fragen ob die äußeren Gelenke vom VR6 innen die selbe Verzahnung wie beim 16v haben ( VR6 äußeren Gelenke sollen auf 16v Antriebswelle) und ob sie die gleiche länge haben?

    Ich habe mir zwar nochmal die Anleitung auf corradog60.de durchgelesen und da steht das sie ne andere Verzahnung haben aber da ging es ja auch um den G60. Und ich habe jetzt von jemanden gehört das es reicht

    die Narbe
    den Rotor
    die Antriebswellenköpfe
    Bremszangen
    Bremssättel

    zu tauschen. Das würde mir eigentlich besser gefallen da ich dann die kürzere 16V Achse behalten könnte. Und dann würden die Felgen nicht so viele Probleme mit den Radkasten machen. Also kann mir jemand was GANZ GANZ genaues und verbindliches schreiben. Also das ich mich dann 100%ig drauf verlassen kann.

    mfg

    Hi,

    möchte jetzt meine Achsen auf 5 Loch umbauen, und möchte mal wissen was ich für die Eintragung bezahlen muß?? Kann mir da wer weiter helfen?

    Und vieleicht weiß ja wer wie das dann mit den Felgen ist. Habe welche mit Festigkeitsgutachten für den VR6. Die Achsen sind dann ja vom VR6, brauche ich dann ne komplette Einzelabnahme? Wenn ja was kostet die so?

    mfg