wenn die Kupplung nicht sauber trennt, versuchs doch erst mal mit Entlüften der Kupplungshydraulik
Beiträge von caipiranha325
-
-
es ist ratsam, erst mal ne anständige Kopf- und Saugrohrbearbeitung zu machen und dann gleich den Fächerkrümmer an die Auslasskanäle anzupassen
Tezet ist prima
danach sollte aber ein Metallkat verbaut werden, Keramik geht recht schnell hops
-
Leistung ist nicht alles, die muss auch auf die Strasse kommen
wenn ich mit dem CYP richtig reinhufe, gibts auch Rauchzeichen
ist aber besser dosierbar
probiers doch aus
-
phillip: VR passt wegen der unterschiedlichen Getriebeglocken nicht, ist aber umbaufähig
ich hab jetzt ein CYP aus nem 96er TDI drin, fahr jetzt seit Di wieder rum und bin sehr zufrieden
original hatte ich ein AYN, das war einfach zu kurz, jetzt lässt sich der erste viel besser fahren
im dritten fahr ich bei 6000 ungefähr 160, im vierten bei 6000 ungefähr 220
mal schauen, was für ne Zeit in Luckau rauskommt
, ist jedenfalls top für die BAB
-
-
also, Ihr zwei Störungsblinderkenner, könnt euch jeder ein Bienchen eintragen
Ihr hattet den Nagel auf den Kopf getroffen, waren tatsächlich alle vier fest
hab die erst mal gegen meine grünen getauscht und die dann ne Weile mit WD40 eingesuppt, sind sozusagen wiederbelebt
werd erst mal ne Konstruktion basteln und das Abstrahlen kontrollieren, ich trau dem Frieden noch nicht
euch nochmal grosses Danke für den Tip
-
Steag hatte zu G60 Zeiten den Audi 200 turbo ESD drunter, wohl auch abgenommen
gruss
-
schon mal danke für die schnellen Antworten
Steuergerät hab ich auch grad mal gewechselt, keine Verbesserung
das die E-Düsen fest sind wär ne Erklärung
eigentlich wollt ich die noch ins Ultraschallbad packen, habs aber dann nicht mehr gemacht, wär wohl besser gewesen
also noch mal die E-Leiste ziehen, verdammt
-
hi,
Frage für die Störungsblinderkenner
:
wollt heut nach ewig langem Umgebaue endlich mal den Motor anlassen
zur Erklärung: hab am Schlauch der E-Leiste rechts (zum Druckgeber Haltedruck und Pumpenvorlauf) ein T-Stück und einen Schlauch mit nem VDO-Öldruckgeber für die Benzindruckanzeige rangebastelt, der Benzindruckregler links hab ich aber erstmal Serie gelassen, E-Düsen sind gebraucht gekaufte graue
dreht, aber springt nicht an
hab ne Kerze rausgedreht, furztrocken
Spritförderung durch Benzinpumpe ist in Ordnung
E-Düsen einzeln hatten ca. 15,5 Ohm, die Leiste komplett am Steckanschluß 4,6 Ohm
hab ne Diode in den Stecker gedrückt, die hat bei Zündung an nichts gezeigt, beim Anlassen aber geblinkt, Signal vom SG kommt also, oder?
woran kanns noch liegen?
gruss
-
hi kochi,
hast die grauen Düsen mit den alten O-Ringen eingesetzt oder neu gemacht?
-
bist Du sicher, 7,5x16 ET25?
ich kenn die nur in ET20 für BMW und ET30 für VW
ABE wirds nicht geben, höchstens ein Teilegutachten
-
mich würd mal interessieren, was die neuen flywheels von MFT wiegen
sind aus Alu gedrehte Schwungräder mit auswechselbarem Stahlbelag, kosten so um die 500 Euronen
ist mit dem Abdrehen wie immer bei Tuningmassnahmen, erst das komplette Programm ergibt ein anständiges Resultat, die Schwungscheibe allein zieht keinen Hering von Teller
mit 6 Kilo gibts jedenfalls überhaupt keine Probleme, wer dann nicht mehr anfahren kann, solls eben lassen
-
der gerade soll aber 15-25 Nm bekommen
musst ein Stückchen weiter lesen
für die Digifant gibts nur den geraden und nur den 20 Nm Wert
gruss
-
bei der 8,5er wärs fast schade drum, die sind nicht so häufig
Standgas ist o.k., der Motor dreht deutlich flinker hoch
-
musst mal versuchen, die Tuning-Firmen in Deinem Umkreis abzutelefonieren
Chip/LR werden über das passende Abgasgutachten als Leistungssteigerung eingetragen, es gibt dann geänderte Daten für Leistung/Höchstgeschwindigkeit und evtl. Geräusch
-
gramm sind gut
, Kilo!
musst mal schauen, welche Schwungscheibe bei Dir verbaut ist, es gibt 9,8 und 8,5 Kilo Varianten, kannst bis auf 6 Kilo abdrehen
gruss
-
hi Kochi,
bei der Digifant ist der Klopfsensor mit 20 Nm anzuziehen
hast schon mal wegen dem Teilegutachten TeZet nachgesehen?
gruss
-
deswegen hab ich ja gefragt, was für eine Sinter gefedert/ungefedert, Hersteller, Preis
hättest auf jeden Fall erst mal bei der organischen sachs Scheibe mit geklebten Rennbelägen, erhöhter Anpresskraft und evtl. auch leichterer Druckplatte bleiben können, die 450NM müssen erst mal erreicht sein
sinter ist ganz schön heftig, ist für reinen Rennbetrieb gedacht
und auch die organische zehrt schon ordentlich am Geldbeutel
-
wenn ich das richtig verstanden habe, willst Du auf Seilzug statt Gestängeschaltung, eben mit dem 02A Getriebe ausm G60 umbauen
dann hattest Du vorher noch die 210er Kupplung, beim Seilzug sinds schon mal 228mm
was heisst verstärkte sachs sport Kupplung
hattest Du ne power clutch oder schon die organische Sportkupplung mit geklebten Belägen ausm sachs race programm?
weil die hält schon 450Nm aus, die PC nur um die 300 Nm
ne Sinter von sachs geht bis 650Nm, was hast Du denn für eine bestellt, Preis?
-
was hastn für den Satz Verschleissteile bezahlt?
einen umfassenden Überblick kannst Du auf http://www.g-lader.info haben
aber wenn Du Deinem Kumpel die korrekte Stellung der Zahnräder zum Riemenauflegen erklären musst, geh lieber woanders hin
breiter Riemen mit 15mm? 11,5 mit den originalen Zahnrädern geht genauso gut und die kleine Riemenabdeckung kann dran bleiben