Beiträge von 89erHeliusblau

    teile nr hab ich jetzt nicht zur hand aber ich schaffe mal etwas licht ins dunkel
    also
    1.ur vr6 im passat hatte die saugbrücke mit dem eingossenen schriftzug
    diese ist wie die 2,9er brücke aufgebaut ist aber im 2,8er vr gewesen weil die die 2,9er nocken drin haben
    2.das nachfolge modell hat die brücke ohne schriftzug aber noch mit dem 90gard bogen um den öleinfüllstutzen das ist die die Indexx hat die ist ebenfalls aufgebaut wie die 2,9er wurde auf dem passat bis ende 91 verbaut
    3.danach wurde die brücke geändert auf die mit den vertiefungen auf der rückseite beim 2,8er in verbindung mit anderen nocken kennung B & N
    4.ist die 2,9er im corrado und syncro unten voll wie die alten brücken aber ohne den 90grad bogen
    5.änderung der drosselklappe ab 96 abgasnorm euro 2 nur noch 6er gewindebohrungen und kein lehrlauf regel ventil mehr kennbuchstabe vom motor in der saugbrücke eingegossen zwische 1.2 zylinder 2.8er weiter mit den vertiefungen auf der unterseite wurde auch beim sharan verwendet
    6.das ganze drosseklappen scenario und kenbuchtaben einguss nochmal aber in der 2,9er version also unten voll
    7.T4 saugbrücke oder auch geweih komplett anderer aufbau als die anderen keine einspritzleiste wie die golf corrado passt motoren ist auch nur ein teil kein ober und unterteil der einalss ist auf der fahrerseite und dann ein bogen mit euro2 drosselklappe zur beifahrerseite

    hätte ich jetzt die möglichkeit bilder hochzuladen würde ich sie euch alle fotografieren und hochladen hab die brücken alle hier jede mindestens 1mal
    nein die mit dem schrift zug verkaufe ich nicht :winking_face:

    das mit dem heck ist normal beim sport fahrwerk. das orginale fw ist weich und hällt alle räder am boden, weil die karre weit genug ausfedern kann und so dazu neigt erst mal über die vorderäder zu schieben, bevor das heck kommt.
    wenn ein strafferes fahrwerk, mit kürzeren dämpfern verbaust und hart durch die kurven fährst, heb sich auf einer seite das bein. die auflage fläche ist dann nur noch ein rad und wenn das dann übertreibst kommts heck früher geflogen. bzw die spanne zwischen schieben über die vorderräde und aubrechen des heckes wird kleiner. aber das hast nur in richtigen exrem situationen, oder wenn die jungs nur geld fürs fahrwerk haben, grad noch so für tüv, aber spur und sturz einstellen weglassen(satz reifen sind ja billiger) :kopfgege:
    im allgemeinen kannst aber nichts gross falsch machen mit nem fahrwerk 60/40 ist ok das nicht zu tief 40/40 würd ich lassen da hängt dann meistens das heck hinten immer runter . kauf dir nur was vernünftiges nicht so ne billige sch...wo nach einem jahr die dämpfer fertig sind gute fw fangen ab 350-400€ an mit nuten verstellung am heck da kannst dann nochmal varieren wenn dir was nicht gefällt

    ich würde das 2. buch nehmen das blaue im ersten ist die ganze diesel sch... mit drin das 2. befasst sich nur mit den benzinern
    ziat
    beschreibt exakt und umfassend alle Arbeiten an Motor, Einspritzanlage, Motorsteuerung, Kühlsystem, Zündanlage und Schmierkreislauf des VW Passat ab Frühjahr 1988. Auch die Baugruppen Kraftübertragung, Fahrwerk und die Fahrzeug-Elektrik werden fachgerecht und detailliert beschrieben. Alle technischen Daten, Tabellen und Schaltpläne sind in einem gesonderten Kapitel zusammengefaßt.
    das erste nur mit wartung pfelge und ein bischen kinkerlitzchen

    B3 =facelift passat 35i ab bj 94 eigentliche vw typen bezeichnung ist 3A zumindest fagen damit alle teile nr mit 3A0 an die nur für dieses auto sind zb. stosstange usw. corrado bauteile fangen alle mit 535 an weil typ 53 und golf 2 mit 191 golf 3 1H0 usw. usw.bei den motoren und getrieben ist das dann genau so

    warum den corrado nicht mit 16V ab 89 gab frag mal vw denn ab 94 hätten sie dann auch den 150ps einbauen können man mus nicht immer verstehen was die machen :face_with_rolling_eyes:

    würde mich jetzt auch mal interesieren was da so den unterschied macht
    unterschiede bei klima automatik usw sind ja klar aber was ist mit dem bj bei dem rotz motor ist doch immer die selbe sprize drauf mit immer den selben bauteilen
    beim vr ist jedes jahr was an den bauteilen geändert worden anderer luftmassenmesser ruhende zündung wegfahrsperren usw. da lässt sich das erklären aber die g60 die ich zerlegt hatte hatten immer die selben bauteile drauf und ich hab jetzt von 89 bis 91 alles dabei gehabt

    also nach meiner erfahrung geht der motor selbst wenn alle stecker auser den drehzahlgeber abziehst (einspritzventile ausgenommen) :grinning_squinting_face:
    ist sonnst alles dran und alle messstellen funktionieren und nur der drehzahlgeber fehlt macht der motor keinen mucks mehr
    hatte mich mal interesiert weil ich den hallgeber vergessen hab und das teil trozdem lief und hab mal so nach und nach alles abgezogen
    werd es beim nächsten motor nochmal probieren vielleicht hatte ich bei dem motor wo ich das mal probiert hab einen extremfall

    stimmt dem schliese ich mich an kühlwasserstand wird die günstigste lösung sein wonach man schauen sollte :grinning_squinting_face:
    wasserstand kontrolle bei kalten motor der kühlwasserstand fällt bei betriebsthemperatur :auge:
    wenn das kühlwasser stimmt überbrück einfach mal den 2 poligen stecker am wasserbehälter geht es dann aus ist was am was mit den fühlstäben im behälter
    geht es dann immer noch nicht aus herzlichen glückwunsch leitungen checken tacho raus leiterbahnen prüfen usw usw bis irgentwo irgentwann eine unterbrechung gefunden hast ist ne :fluchen: arbeit

    hast den kabelbaum zum tacho auch vom vr6?
    schaltpläne kann ich evtl. besorgen bzw müsste ich sogar auf meinem laptop haben der ist allerdings in meiner garage
    aber selbst wenn sollte zumindest etwas zucken wenn die zündung an machst
    der kabelbaum vom vr ist etwas anders aber paar teile sollten gehen

    genau bissi humor soll da drin sein hab das mit dem öl ist ok wohl überlesen
    aber wie gesagt öldruck messen kabel prüfen schalter prüfen
    oder hat er schon an die 200tkm runter dann sollten die lagerschalen mal kontroliert werden

    der tank hat das grosse loch für die pumpe der sollte passen
    wegen der pumpe war ich eigentlich immer der meinung das die auch 4 bar drückt hm werd mich dann wohl nochmal bei vw schlau machen müssen

    wenn es irgentwie möglich ist würde ich nut einem hammer die nut wieder zurecht klopfen
    oder halt die aufwendigere variante kurbelwelle ausbauen neu fräsen lassen auf der anderen seite und dann die TDI schraube ab nicht irgentwie fest ziehen die schraube bekommt 90NM und dann 90 grad drehung wenn die nur mit nem schlagschrauber fest rammelst kann sich die wieder lösen

    die g60 pumpe kannst du ohne weiteres nehmen die haben die selbe fördermenge und 4 bar druck
    bei den g60 modellen ab91 mit der pumpe im tank ist sogar bei vr und g60 die selben pumpen verbaut worden
    die alte variante mit vorförderpumpe und der 2ten pumpe unter den auto kannst aber auch verwenden sowie für g60 als auch für vr6

    Tritt meist beim Kurven fahren auf oder?
    hast mal nach dem Ölstand geschaut???
    wenn unter min. dann Herzlichen Glückwunsch!!!
    Einmal alle Lagerschalen neu VR motor kann sowas gar nicht ab wenn mit Öl gegeitzt wird
    ÖLSTAND KONTROLIEREN!
    Hierzu hat vw eine besonders hochmoderne und ausgefeilte Technik angewant einfach den rote peilstab vorne am Motor rausziehen(ist ein Griffloch drin damit er ergonomisch im Finger liegt) abwischen reinstecken rausziehen nachschauen
    kein öl dran?
    gibte dann zwei Möglichkeiten.
    1. längeren Ölpeilstab besorgen :hahaheul: bringt nicht wirklich was weil dann immer noch zu wenig drin ist
    2. Öl aufüllen!! Das wäre eine sehr kluge entscheidung :ok:
    Hierzu öffenen wir den ebenfalls ergonomisch sehr gut gebauten und leichgängig funktionierenden Öleifülldeckel
    durch diese Öffnung kann man nun ungehindert mit etwas Feingefühl Motoren Öle einfüllen man sollte sich im Fachhandel schlau machen welches Öl man verwendet ich empfehle normale 10 w40 das reicht bei normaler fahrweise aus und ist auch im kosten nutzen rahmen

    sollte an deinem Ölstab noch genügend Öl dran sein können es die Öldruckgeber sein oder die Kabel einen Bruch haben oder deine pumpe ist defekt Öldruck messen lassen!!!und nicht erst in 2 wochen sowas mus umgehend geschehen wenn möglichst ohne vorher gross rumzufahren

    ja solltest du so wie ich es dir beschrieben hab das ist die schnellste und sicherste methode den kettentrieb und die funktion des spanners zu prüfen so aufwändig ist das ganze ja nicht
    saugbrücke runter ventildeckel ab und hinten die spanner schraube dauert ca 2std bis wieder alles zusammen ist aber dann hast ein ruhiges gewissen
    und vom schrauben her ist es auch recht einfach brauchst nur einen guten 6er imbus der noch nicht ausgeleiert ist sonnst drehst alle schrauben rund
    und denk dran das den spanner nicht komplett zusammen schiebst!!!
    wenn schon dabei bist kannst j mal von oben reinschauen und dir die obere spannschiene anschauen

    also einstellschrauben sind mir auch neu aber die achse kannst du komplett hin und her schieben da geht schon einiges nach links rechts und nach vorn und hinten sind mehr als nur 3mm gut ein cm spiel hast da schon da kannst schonmal mit arbeiten
    am besten schrauben eine umdrehung lösen wagen ablassen und die karosse so schieben bis es passt dann drunter legen eine schraube anziehen auto hoch und alle fest ziehen fertig evtl nochmal zur achs vermessung nicht das sie hinten schief sitzt und ein rad weiter vorn steht als das andere

    Nordlicht-VR6
    wenn du mit dem geber den unten im block meinst dann hast du einen extreme hardcore notfall software auf deinem steuergerät beim normale vr6 wenn der geber defekt ist läuft an dem motor gar nichts mehr weil das die messstelle ist aus der der motor alle werte zusammenrechnet und wenn an der messstelle was ausfällt dann schaltet der den zündfunken und die benzinpumpe ab und der motor geht aus
    das teil steht jedes mal beim auslesen im fehlerspeicher wenn der motor nicht läuft ist ja auch logisch wenn der motor nicht dreht hat er auch kein signal dreht der motor dann ist der fehler weg
    corri_vr6
    schraub mal deine kerzen raus und schau sie dir an wenn der ruckelt macht eine kerze blöd die sieht dann anders aus als die anderen hab das jetzt schon paarmal das dann einfach eine kerze nicht richtig funktioniert hat kann sein das die mal runter gefallen sind und einen auf die äusere elektrode bekommen haben oder oder oder hast doch hoffentlich ngk oder bosch zur not auch noch beru drin und kein billigen schrott

    Lehrlauf adaptionsgrenze unterschritten heist soviel wie beim gas wegnehmen und auskuppeln ist die drehzahl unter die soll drehzahl gefallen d.h. dein lehrlauf regel ventil arbeitet nicht richtig ein kabel kann defekt sein die lehrlauf reglung im steuergerät ist defekt oder du hast den einfach nur beim anfahren abgewürgt oder unter die lehrlaufdrehzahl gebracht
    ich hatte jetzt einen 94er passat hier der hatte auch als kein gescheiten lehrlauf hab alle bauteile durch gemessen getauscht und die leitungen gemessen aber nichts gefunden sind jetzt auf der suche nach einem steuergerät um dem problem bei zu kommen bei dem war auch die zündbox defekt mit der alten zünbox hatte er gar kein standgas und geruckelt hat er damit auch und 0 leistung
    aber ich würde erstmal das mechanische bei dem motor überprüfen nicht das dir da noch was um die ohren fliegt