Beiträge von 89erHeliusblau

    Innerorts Piano.Ich hasse Prolls die mit 90Ps oder weniger ne Welle machen wollen und an der Ampel mit müh und not die Reifen quitschen lassen, beim anfahren wie Fahranfänger, die nicht richtig Kuppeln können.(Wenns mal kurz dreht beim Corrado dann nur aus versehen passiert hat was will man machen knappe 200ps Frontantrieb bleibt halt nicht aus :face_with_rolling_eyes: )
    Auserorts mus die Kuh aber auch mal fliegen.Wir haben es hier so schön kurvig und bergig da macht das gar kein Spass langsam zu fahren :mrgreen:
    Auserdem fördert schnellfahren die Verbrenung von Rückständen im Brennraum quasi Umweltschutz durch saubere Brennräume und Verbrennung :winking_face:
    und warum viele Steuern bezahlen wenn man den Hubraum hat aber ihn nicht nutzt Ich geh doch nicht jeden Tag zu Pommesbude, kauf ne Wurst und es die dann nicht :gruebel:
    Ich brauch keine Dinge zu Kaufen, die ich nicht brauch, vom Geld was ich nicht hab, um Leute zu beindrucken die ich nicht mag :cool:
    Ich fahr den Corrado(wennerwiederläuft) weils Spass macht und weil er schnell noch mehr Spass macht
    Ich park nicht vor der Eisdiele ich steh um die Ecke.Hasse es wenn alle Affen Gaffen

    einfache Frage einfache Antwort
    schwarze VW Kabel = alte Gummileitung orginal VW Standart bis bj.95
    rote kabel = VW Neue ausführung hochfelxibele Siliconkabel.
    werden nicht mehr Porös und sollen besser sein.Siliconkabel gibts im Zubehör jetzt auch aber die sind wieder schwarz zB. Beri,Bremi,.. etc. merkt mal sofort wenn man die in der Hand hat was Gummi und Silicon ist

    richtig im normalfall gar nicht
    leider war vw nur so klever und hat eine ölpumpe verbau, bei der das Druck regelventil sich im öffnugsschlitz verkanntet und somit der druck über die maximalen 7bar geht.das lässt dann den kettenspanner verschleisen
    in der regel hält das ganze patent mit der scheiss ölpumpe je nach bj und fahrweise 150- 200tkm dann läng sich die kette und die spannschiene ist fertig.dann springt die kette über bei starten, wenn der spanner den druck über längere zeit nicht mehr hällt oder die kett reist bei vollast einfach durch
    also wenn du die ketten und spanner neu machst unbedingt die ölpumpe tauschen andernfalls bist nach 10tkm wieder genau so weit
    was hat der motor denn gelaufen?

    wenn du zeit hast dann kann ich dir den machen .wenn du zu zeit auch noch geld übrighast könnte man bei der laufleitung ja auch noch ein bioschen mehr machen zb. hubraum erweiterung usw. bei der laufleistung bietet es sich da ja quasi an die laufbuchsen bischen aufzuschleifen

    benötig werden zum Umbau
    Getriebe
    Schaltgestänge
    Kupplungsgeber und nehmer Zylinder mit Druckleitung
    Schalthebelverkleidung innen
    Pedalerie(Amaturenbrett sollte dazu ausgebaut werden um die zu tauschen)
    Kupplung mit Schwungscheibe
    Kabelbaum mus was geändert werden wegen der Anlasssicherung Schaltpläne erforderlich oder den Motorkabelbaum komplett tauschen(Automatik startet nicht wenn Gang eingelegt ist und wenn das Getriebe fehlt, fehlt auch der Schalter der das Signal gibt)
    Wie ihr seht ne grössere Aktion aber durchführbar

    ich will ja auch den airbag nicht streitig machen mag sein das er besser ist als ohne bei manchen unfällen sicherlich.
    aber sowas nachzurüsten hm löst bei mir so ein bischen magenbeschwerden aus.
    wie gesagt normalerweise wird verlagt es, dass man dafür einen gesonderte ausbildung und ein sprengschein benötigt,wenn man mir solchen sachen hantiert. ich will den teufel nicht an die wand malen aber was ist wenn wirklich was passiert, mit dem teil weil was falsch angeklemmt war oder das teil nicht mehr so ganz ok war und dadurch ein unfall passiert.
    ich weis ja nicht inwieweit er mit sochen sachen vertraut und ob er ne ausbildung mit airbags gemacht hat und befugt ist solche arbeiten durch zuführen.
    da hängt ja einiges dran das handelt sich ja hier nicht einfach nur um einen radio einbau bei dem maximal ein kabelbrand die karre in flammen augehen lassen kann.
    so ein airbag hat die sprengkraft einem den kopf weg zuschiesen und das müsst ihr euch immer mal vor augen führen. wenn da was falsch gemacht wird kann das alle ganz schön ins auge gehen und dann auch nicht zu knappe juristische folgen haben.
    es mus nichts passieren kann auch alles gut gehen aber hier eine anleitung einzustellen wie baue ich einen airbag nachträglich ein wäre sicherlich nicht sinnvoll

    VR4EVER
    fährst sicherlich gutes öl sonnst wär der auch schon platt würde es aber trotzdem nicht zu wild treiben mit dem motor
    ich tip mal drauf das er öl verwendet hat was nicht so toll war oder ein thermisches problem vorlag und der motor dauerhaft der belastung ausgesetzt war.
    der piper wird angegangen sein als die lagerstelle schon schrott war, denn dann hast im motor eine stelle aus der das öl ungehindert aus dem kreislauf austreten kann und der druck dann rapide abfällt.quasi ne innere blutung.
    psychopath hat recht die ölkontrolle ist nur für den druck und nicht als warnleuchte für die themperatur.

    das teil wird so ca 3-4 cm hinter der unteren halterung vom amaturenbrett auf den tunnel geschraubt.
    wer rüstet sich nen airbag nach, dann auch womöglich noch alte gebrauchte sch... wenn das teil nicht korekt einbaust kann es im ernstfall zu schlimmeren verletzungen kommen als wenn die Granate nicht im lenker wär.
    ich weis ja nicht aber das wär mich zu krass industie sprengstoff im lenkrad. vor meinem gesicht und das ganze noch selber reingefriemelt, das so als würde man nem kleinkind ne handgranate zu spielen geben .
    ich hab für solche spielereien keine verständniss
    du weist das man für basteleien solcher art eine spezielle ausbildung braucht und einen sprengschein wenn da was passiert ist die hölle los

    130 grad ist für nen kurzen moment nicht viel,wenn die themperatur nicht dauerhaft so hoch ist das ok. der schmierfilm ist bei der themperatur dann nicht mehr der beste,aber wenn dann auch noch nen druckabfall dazubekommst, so das der pieper angeht und die schmierung weg fällt ist es vorbei. dann löst sich die lagerschale auf und die welle frisst.
    ich hatte auch schon paarmal hintereinander themperaturen von 140 grad im g60Lange fahr auf der bahn, 2 monate danach war er tot, lagerschaden. das geht nicht das material so weit zu treiben das machen die motoren auf dauer nicht mit.
    ich mach schon wieder low wenn die themperatur an die 130 grad geht und seh zu das ich was an zusätzlicher kühlung rein bekomme.so das die themperatur dauerhaft niedrig hällt wenn ich den stärker belaste
    nochmal wie bist du gefahren mit dem teil schon recht schnell oder?
    weil wenn das bei mäsiger fahrweis passiert ist hast ein problem mit der kühlung und du jagst den nächsten motor wieder hoch!!!

    Kapitaler Lagerschaden 130 grad öl themperatur dann der piper der ist hinüber der kurbeltreib sorry aber da brauchst dir wenig hoffnungen machen :neutral_face:
    dazu must den wagen aber schon ganz gut knüppeln, damit er so heis wird 130 grad sind nicht grad wenig. ich würde sagen du hast ein thermisches problem,wenn der dir bei normaler fahrweise so heis wird

    das problem ist nicht der kompressor. da hätte ich noch einen R134a. mir gehts um die leitungen wegen den anschlüssen. bei meiner quelle die mir das teil für lau befüllt sollten die neuen anschlüsse dran sein.
    der r12 kompressor soll das r134a aber auch nicht so abkönnen.
    das problem ist das kompressor öl das im r12 ist mineralisch und das r134a ist syntetisch und das greift die dichtungen an und im kompressor soll es damit auch probleme geben.kann dies jetzt nicht bestätigen aber probieren will ichs auch nicht unbeding aber wie gesagt mir gehts ja eh mehr um die leitungen.
    das grüne ist im übrigen das kompressor öl und zugleich kontrastmittel mit ner uv lampe kann man damit kleinste undichtigkeiten sehen.
    kannst du mir mal fotos von den anschlüssen machen oder mir sagen wie die aussehen? die neuen teile haben so eine kugel wenn die kappe abschraubst ,bei den alten sieht das eher aus wie ein reifen ventil was man rausschrauben kann

    hatte ich bei meinem alten corrado auch mal da war es ne obere seil führung so ein kleiner sch...plastik schnippel.der war abgebrochen gab es leider nicht einzeln nur komplett. das genietete ist mal banane das stimmt geht sch.. raus und sch.. weider rein zubauen.hat so ein dipl. ing. erfunden der mal mit dem kopf vor ne mauer laufen sollte damit es oben wieder resetet wird.
    kannst ja mal m,it der hand die seilfürungen abtasten dann merkst du ob da was abgebrochen ist

    überkochender kühler = Defekter Deckel am ausgleichbehälter
    ist der deckel schwarz ist das gummi verutscht.deckel gegen einen neuen blauen deckel von vw tauschen dann ist ruhe,sofern kein anderer fehler im kühlkreislauft vorliegt zb. Thermostat lüfter springt nicht an kopfdichtung def.oder oder oder

    r12 beim 93er??? hm das uncool weil das die alte klima ist wundert mich das sowas im 93er verbaut worden ist oder ist der bj 92 und erst 93 ez.
    wie sehen denn die druckleitungen aus sind die noch ok und nicht vergammelt?wenn die durch sind lohnt das nicht mehr wenn die ok sind würde ich die nehmen kannst mir ja mal deine handy nr schicken dann können wir mal telefonieren

    springt der noch an und läuft auf allen 6zylindern?
    wenn ja ist es die kurbelwelle lautes schlagen kommt nicht vom kettenspanner wer der fertig ist hörst das nicht weil das alles im öl läuft und nicht schlägt
    wenn der kettenspanner runter ist und übergesprungen wär würde der motor nichtmehr laufen
    mach die ölwanne ab und schau nach ob da auf dem grund ne goldfarbene suppe drin schwimmt dann hats ne lagerschale zerlegt
    kannst aber auch mit nem 27er schlüssel die kw vor und zurück drehen dann merkst auch ob da ein lager schlägt
    hattest du mal probleme mit dem öl themperatur zu hoch oder der summer mal angegangen???