Beiträge von 89erHeliusblau

    welche Kabel genau, kann ich dir leider nicht sagen.dafür ist das ganze zu aufwendig.Brauchst nen Schaltplan und müstet dann vom Sicherungskasten alles zurück verfolgen.Aber da ihr den Motor drausen hattet würde ich erstmal schauen ob sich beim Zusammenbau,nicht eine von den Leitungen die zum Lüfter gehen irgentwo drunter verklemmt haben und blank sind kannst du ja leicht zurück verfolgen die kabel im Motoraum. ich tip mal drauf das da irgentwo die Stelle ist die nen kurzen verursacht.

    Die Pumpe hat nuir VW kostet 140€
    den oberen spanne bekommst auch im zubehör must aber drauf achten das den von sachs bekommst bzw. genau den der bei dir eingebaut ist gibt 2 verschiedene und im zubehör kennt sich keine *** mit dem motor aus(bei VW in der regel auch keiner aber die haben wenigstens unterlagen wo ein bischen was drin steht und wenn einen lageristen gefunden hast der lesen kann hast gewonnen) :grinning_squinting_face: nur die Spannschraube kostet bei VW 40€ vor ein Paar monaten hättest noch 20€ bezahlt Preisphilosophie bei VW

    Liest eigentlich auch mal meine Text komplett???
    Da steht genau beschrieben warum das zischt, woher das zischt und warum man das nur mit offenen Filter höhrt
    hab bis jetzt noch keine VR gehört der das nicht gemacht hat, bei dem ein offenen filter drauf war. Ich würde mir eher Gedanken machen wenn er das nichtmehr macht!

    Zitat von 5dOt1

    Na Ihr müsst es ja wissen :)

    Hier könnt Ihr aber die 450 Nm nachlesen -> LESEN
    Entnommen der Reparaturanleitung Band 1095,1096,1097
    Passat VR6 ab BJ 91. VR6 Motor
    Erschienen im Bucheli Verlag ISBN3-7168-1821-6

    Achtung IronieModusAn:
    Ist aber wie immer nicht so wichtig. Dehnschrauben wechselt man ja auch nur am Pleul....
    IronieModusAus

    Nichts für ungut, musste aber leider raus. :grinning_squinting_face::zuproste:

    mag sein das mit 450nm auch hinkommts
    aber ich hab meine werte aus orginalen Werkstatt bzw. Werks internen Bücher vom VW verlag ohne ISBN nr. :winking_face:
    Kassel ist nicht weit und viele Menschen arbeiten da, von denen man natürlich welche kennen sollte.Dazu ist hier im Werk ist die Motorenaufbereitung da bekommt man leicht alle Daten und wenn man glück hat auch diverse schöne Sachen :mrgreen:

    die pumpe tauschen ist kein problem ölwanne ab und rausschrauben.
    vorher öl ablassen
    neue pumpe rein ölwanne drunter und öl auffüllen
    die obere schraube kannst du so wechseln. alle anderen spannelemente,wie zb. die spannschiene die die schraube an die kette drückt, bekommst nur raus wenn das getriebe und die kupplung ausbaust.
    wenn den spanner(27er schraube) neu machst bzw raus schraubst und ihn auseinander ziehst um den gummiring zu prüfen solltest den beim zusammen stecken nicht komplett entlüften
    ich füll den immer mit etwas öl auf und schieb den dann so zusammen das die kette schon etwas gespannt ist
    ist die kette nämlich schon länger geworden springt sie dir bei starten über deshalb das teil nicht komplett zusammen schieben beim wechsel

    ja tippe ich auch mal drauf, wegen dem stottern könnte es an der benzinpumpe liegen.hast du den fehlerspeicher schonmla abgfragt???
    wegen dem nicht ausgehen. das hatte ich auch schonmal ist das zündschloss.ist mal voll panne willst das teil abstellen und der läuft einfach weiter obohl kein schlüssel mehr steckt :gruebel:

    Woher kommt blos als die angabe 75NM und 90 grad beim Zylinderkopf welcher Honk hat das ins mal net gestellt oder in einen rep.leitfaden geschrieben das ist Traktor oder Industrie Notstrom Agregatmotor kurz Diesel :kopfgege:
    VW MOTOREN BENZINER AUSER KÄFER bis BJ96(bei den neuern motoren weis ichs nicht genau)
    HABEN ALLE! und wenn ich alle sage mein ich auch ALLE!
    40nm 1.stufe
    60nm 2.stufe
    90grad 3.stufe
    90grad 4.stufe
    oder wie mein vorredener bereits gesagt hat antatt 2x90Grad 1x180 grad
    Der Lagerdeckel von der Kurbelwelle bekomt auch keine 65 grad das ist 4Zylinder wert
    der Deckel wird wie das Pleul mit 30NM angezogen und bekommt dann nochmals 2x90 grad beim Pleul nur einmal 90grad
    ich hoffe du hast die Pleulschrauben neu gemacht!!!
    falls der Motor bj 93 oder neuer ist solltest du die Dinger ausbauen und so weit weg werfen wie du die Dinger werfen kannst hab 2 motoren gemacht bei denen sind die abgrissen ohne vorwarnung.
    Fazit Kurbelwelle schrott, Block schrott, Pleul sowieso schrott,Kolben schrott und der Kopf hat auch blesuren davon getragen
    und die Riehmenscheibe mit 25nm fest ziehen würde ich auch nicht unbedingt machen deneke mal das ist ein tip fehler
    die bekommt auch was um die 100nm und 90 grad ich rammel die immer mit nem fetten Schlagschrauber volle Kohle fest. Mir ist einmal eins weg geflogen ein zweites mal passiert das nichtmher

    sensor hat der nicht. nur ein regel ventil,das sitzt unter der hinteren zündkabel führung mit nem grauen 2 poligen stecker
    ich tip mal drauf das der motor nebenluft zieht
    ich bräuchte mal die genaue wiedergabe von dem fehler so wie er gespeichert war
    wenn der im stand ausgeht müsste es Lehlauf reglung adaptionsgrenze unterschritten sein.
    das ist evtl. zurückzuführen auf ein defektes lehrlaufregel ventil(halte ich bis jetzt noch für ein gerücht, das die dinger kaputt gehen.bis jetzt bei über hundert motoren noch nie eins dabei gewesen was nichtmehr funktioniert hat)
    oder wie schon besagt nebenluft, falschluft. irgentwo undicht
    prüfe mal alle leitungen und dichtungen ob irgentwo was nicht richtig dicht ist

    den innen kasten hätte ich auch noch vom passat hier das ist weniger das problem wenn er das drin lassen will
    ich hab ja die komplette klima hier von nem passat mit kompressor etc. nur die leitungen passen nicht. bzw. ich will das orginal haben hab aber kein bock die leitungen bei vw zu ordern weil die das so günstig sind das man am liebsten 2 sätze kaufen würde.
    aber wenn die leitungen für r12 sind und die anschlüsse die alten sind hab ich da auch nicht wirklich viel von hatte gedacht das er schon die neuen leitungen hat weil bj 93 da gab es die alten teile nicht mehr und vom innenraum müstte ich halt die diversen schalter übernehmen
    oder ich warte un bau mir ne klimatronik rein dann mus ich eh alles zerpflücken ein amatruenbrett vom neuen soll ja auch noch rein
    schei.. umbauerei warum tut man sich das immerwieder an :king:

    kann der obere spanner sein. wenn die dauerhaft dem überhöhten druck ausgesetzt sind, geht schonmal das gummi flöten und der hällt den druck nicht mehr über längere zeit.die kette entspannt sich und klappert dann beim staren ,bis der druck wieder steht.(vermute ich jetzt mal müsste das geräusch live hören als fern diagnose ist das jetzt mal schwierig)

    alutes pfeifen oder mehr ein saugen nach luft,wie wenn man einen motor von hand durch dreht? zweiteres ist normal, wenn den motor abstellst und der zum stehen kommt ist meist auf einem zylinder voll Komprimiert aber nicht mehr gezündet. der druck entweicht dann an den kolben vorbei, in das kurbelgehäuse und von dort über die entlüftung zum luftfilter hin. hört man eingentlich nur wenn man einen offenen fiter drauf hat