Beiträge von 89erHeliusblau

    Schau mal ob die 2 m8er imbus schrauben vom unteren deckel zum oberen deckel drin sind werden gerne mal vergessen beim zusammenbauen
    oder die m6er imbus am oberen deckel sind die gewinde ausgerissen dann suppt der auch. passiert wenn leute mit mehr grütze im arm als im kopf schrauben.

    da passt gar nichts die 24v köpfe sind komplett anders und die eilässe ebenfalls dazu ist das komplette teil aus kunstoff
    aber es gibt schaltsaugrohre die auf den vr6 passen allerdings nur vom us jetta 11/98 motorkennung AFP 2,8 liter mit 177PS
    motorelektronik ist schon neues modell mit dem flachen metallsteuergerät
    und luftfilter auf der fahrerseite.
    es ist leichter einen dummen zu finden der eine schrick brücke für 300€ verkauft
    als eine von den saugbrücken zu finden zumal es die nur auf dem amerikanischen markt gab
    teile nr davon hab ich leider auch nicht weil der motor nur unter den motorkennungen zu finden ist und nicht in den ersatzteilen

    die dinger gibts in diesem gummi zeug und als normale papierdichtung. nimm die aus gummi die kannst auch nochmal aufmachen und wiederverwenden.
    die aus pappe kannst abkratzen und in die tonne hauen. brauchst auch keine längeren schrauben. nicht das dir da die viel zu langen dinger aufschwatzen läst und nachher die sackloch gewinde verammelst und das ding überhaupt nicht dicht wird.
    ich nehme nur noch die gummi dichtungen etwas öl drauf und zusammen bauen. mit den normalen schrauben fertig.
    tu dir noch einen gefallen und hol dir das teil im zubehör von ellring da zahlst die hälfte und bekommst das selbe.

    es fehlt aber trotzdem das volumen wenn du die drosselklappe auf einen schlag öffnest(zb. beschleunigen) fehlt das volumen und das ansprechverhalten wird negativ beinflusst. auch wenn die strömungsgünstig bearbeitest. die bearbeitung greift dann erst wenn der motor auf drehzahlen ist und die gasgeschwindigkeit im saugrohr zunimmt. aber nicht wenn den hahn aufreißt

    na dann erzähl mir mal wie du das fehlende volumen was in der saugbrücke ca. um die 100ml ausmacht hernimmst soviel alu kannst da nicht wegfräsen oder willst nen buckel drauf schweißen???
    hab jetzt leider keine 2 brücken von unten fotografiert auf meinem rechner, dann könntest eindeutig sehen, dass das quatsch ist und das niemals das gleiche volumen hinbekommst.
    mache aber für die ungläubigen gerne fotos, an saugbrücken mangelt es bei mir ja nicht hab ja noch so 10 stk hier rum fliegen

    braucht etwas mehr sprit logisch aber auch nur 1 liter ,getriebe ist kürzer übersetzt. in der beschleunigung nimmt er sich daher nicht alzuviel ist nur in der endgeschwindigkeit langsamern. aber laune maht so ein golf schon. vorallem nie wieder traktionsprobleme. der kommt überall hin solange die bodenfreiheit mitspielt.

    sollte da nicht eine kleinserie von aufgelegt werden??? r32 turbo hatte doch da mal was leuten hören so um die 300ps???ich meine das stand sogar mal in irgendeiner scene wob oder speed.
    korigiert mich wenn ich da falsch liege geil wär das ja mal.

    weis jetzt nicht wie das mit dem rein importieren geht hab nur mal einen aus der schweiz geholt. da haben wir 2 kaufverträge geschrieben einen für den zoll. auf dem standen glaub ich 270 franken. und damit bin ich zum deutschen zoll. der hat dann gesagt bei dem preis brauchen wir den nicht verzollen und das geht dann so. hat seine stempel aufs zollpapier gehämmert die für die wiederzulassung nötig sind, dann haben wir uns in die lkw schlange eingereiht und sind durch gefahren.
    der käufer sollte sich mal schlau machen, ab welchem preis ein verzollen wegfällt. dann schreibt ihr einfach einen kaufvertrag über ein bastlerfahrzeug und schreibt den niedriegen preis da rein. mit dem papier kann er den dann in die schweiz schaffen, an der grenze die zoll papiere ordern und ihn dann zulassen. mus sich halt beim zoll erkundigen die haben ja ein telefon wo man sich eine auskunft einholen kann.
    dürfte aber keine große schwierigkeit werden

    richtig der thomas von WFT hats da voll drauf. dem reicht so schnell keiner das wasser und er ist nicht so ein aroganter typ der nur verkaufen will.
    mit ihm kann man sich sehr gut über die technik unterhalten und er erklärt es dir wenn dich was interesiert.

    ja damit lässt sich etwas an Laufruhe gewinnen, aber der Eingriff ist sehr aufwendig und teuer.
    Würde sowas nur bei einem hoch drehenden Rennmotor empfehlen wo die Schwingungen dann als wirkliches Problem auftauchen.
    bei den bischen drehzahlen die der VR macht ist das nicht wirklich sinnvoll.

    hab doch geschrieben das man ketten nicht hört wenn die fertig sind
    wenn den thermostat defekt war und der bis 110 grad hoch gegangen ist kann das schon davon sein.
    aber um das fest zu stellen müsste man den motor aufmachen und die kolben ausbauen.
    was du mal machen könntest wäre ein ölwechsel wenn da eine goldener film auf dem öl schwimmt ist es ein anfangender lagerschaden.
    das würde ich als erstes machen um sicher zu gehen das dir nicht die kurbelwelle himmelst. weil die lässt sich nicht reparieren wenn die einmal gefressen hat.

    nach meiner erfahrung rasseln die ketten nicht, selbst wenn von dem spanner nur noch das blanke eisen auf der kette schleift. die laufen komplett in öl und unter druck und es entstehen auch keine schwingungen die geräusche machen könnten.
    wenn was rasselt ist es ventieltrieb aber nur sehr rleise, bekommt man nicht weg rasseln alle es sei den es ist ein stössel platt. das passiert beim vr aber ganz selten und klingt dann aber auch extrem. wer mal einen vr der über ein jahr stand laufen lassen hat der kennt das geräusch. es klingt als würde da gleich alles explodieren aber nach erreichen der 90 grad ist es weg und kommt nicht wieder.
    was noch geräusche macht sind die kolben das psssiert sehr oft. gerade beim corrado mit dem hitze problem. wenn die mal heiß geworden sind verformen sich die kolben so das, dass der kolben sich in bolzen richtung dehnt und das kolbenhemd zusammen zieht und der kolben kippt dann zu viel (authermik kolben sind erst ab betriebs themperatur kreisrund, werden sie überhitz verformen die sich). das klappert dann je nachdem wie weit der zusammen geschrumpft ist lauter und leiser. klingt ähnlich wie ein lagerschaden wenn es ein einzelner kolben ist. wenn alle kolben betroffen sind tritt das geräusch in schnellerer folge auf und es klingt als rasselt etwas.
    hast du kürzlich probleme mit der themperatur gehabt bzw. wieviel km auf der uhr?

    1500€ dafür bekomme ich den ja schon fast auf 3 liter gebohrt :grinning_squinting_face:
    frag mal perforce der hat bei mir nichtmal soviel für den kompletten motor bezahlt und ich hab ihn auch noch ein ausgebaut
    was willst du da alles neu machen???? oder kaufst du in der apotheke?