Beiträge von 89erHeliusblau

    an den schrauben kanns nicht liegen da müßten schon 2 abreißen damit das probleme macht, wie schauts denn mit dem thermostat aus, mach das auf geht die themperatur hoch? wird der untere kühlerschlauch warm?
    hast den ölwärmetauscher drin? evtl ist der auch defekt bzw hat einen weg bekommen von der überhitzung.

    tekkno
    der neue spanner von ivis wird auch mit öldruck gespannt. wird aber zusätzlich von der feder vorgespannt, so das schonmal ein gewisser gegendruck herscht. und dazu kann der wieder zurück, nicht wie beim sachs der geht immer weiter raus und bleibt dann da wo er ist.
    flo_g60
    die kunstoffschiene und den federspanner kannst auch auf der doppelkette fahren die ketten sind gleichlang
    dann entfallen die kosten für die kettenräder der einfachkette
    Danilo
    wenn die schiene schon verbaut ist und der motor drin dann würde ich mir nicht die arbeit machen das alles wieder ausbauen einfach den richtigen spanner rein und gut. beide varianten funktionieren sehr gut der alte spanner löst sich ja auch nur wegen dem hohen öldruck auf und da jetzt einen neue pumpe drin ist dürfte da nichts mehr passieren.
    ich find es aber schon dreist das die teile so vertrieben werden mit dem falschen spanner wenn den ivis spanner nicht zurück geben kannst nehm ich dir den auch ab bei mir wird der nicht schlecht

    finds schade das sich der mit dem motorschaden nichtmehr gemeldet hatte, der hatte sich die teile neu eingebaut und auch so mit dem falschen spanner. da hats die nocke zerlegt, kopf platt und ventile krum, abgerissen und kolben zerstört.
    den hätte ich gerne genauer untersucht und ensprechende fotos gemacht

    Erstmal sorry, kam nicht auf die Seite. Steht ja doch da 2971 das ist haltbar.
    Leistungseinschätzung find ich etwas optimistisch,wäre aber möglich.

    Für die Kette gibts kein Intervall. Ist theoretisch nicht nötig. Da aber die Spanner verschleissen und die Kette sich auch etwas längt muss es doch gemacht werden,wenn man keinen Motorschaden haben will. Ein Intervall gibts dafür aber nicht, muss man hören. Erfahrungssache. Sag jetzt mal bei stärkerer Beanspruchung 60000km. Bei schonender Fahrweise so alle 120000.

    richtig es gibt keinen ketten wechsel interwall, wenn neue ketten und einen neue pumpe verbaut wurde, hällt die kette so wie es eigentlich angedacht war und zwar 300-400tkm. deshalb einmal machen mit ölpumpe und dann für immer ruhe haben egal wieviel hubraum.
    für 3liter aufbohren empfehle ich die blöcke mit den seitlichen halterungen, ab 95 die haben eine dickere wandung

    Beim VR kann man auch alles selbst einbauen. Ist auch nur ein Motor. Halt ein schöner Motor:biggrin:

    noch dazu ist alles schöner angeordnet und alles ist zugänglich(ich sag nur schraub man eben schnell den krümmer am kopf ab) und fehlerspeicher auslesen mit laptop ist auch kein problem

    die pleul schraube bekommt 2x90 grad im g60 ist der dickere stehbolzen vom diesel drin und der bekommt auch 30Nm und 2x 90 grad im diesel
    aber das nur mit den 65Nm kann nicht ganz stimmer selbst beim schuppigen 70ps bekommt die schraube noch einen drehwinkel

    so habe Endlich einen originalen VW Bauplan aus dem Werk organisieren können.
    nachdem die Motoren in der Aufbereitung zusammen gesteckt werden
    Die Pleulschraube wenn M10 65mm lang verbaut bekommt 65NM -+10% und 90 Grad Drehwinkel
    wer interesse an dem Plan hat dem sende ich ihn gerne zu email an heliusblau@gmx.net dann bekommt ihr eine antwort mit anhang

    richtig es gibt keinen wechsel interwall beim vr6. ich bekomme jetzt einen t4 vr6 motor, der hat jetzt über 300tkm, mit der erstan kette. ist allerdings ein 99er d.h. mit neuer ölpumpe und neuen spanner.
    beim vr6 vor 98 sollten die ketten, beim handschalter bei spätestens 190tkm draußen sein. ab 190 tkm falls der solange hält ist jeder startvorgang ein rusisch roulette. die bj 95 und 96 sollten schon bei 150tkm draußen sein, in dem bj wurden spanner verbaut bei denen sich das gummi auflöst, der spanner den druck nicht hält und die kette bei jedem starten flatter bzw die ausgelängte kette überspringen kann. bei automaten sollte die auch spätetstens bei 150tkm gemacht werden. beim automaten wird immer mit mehr drehzahl angefahren d.h. die kette bekommt dann beim kalten motor immer zuviel druck weil das öl auch noch kalt und dickflüßig ist.
    kettenrasseln halte ich für ein gerücht, ich hab noch keinen gehört der bei dem die kette gerasselt hat, obwohl die kette schon auf dem eisen von der spannschiene eingelaufen ist, es gibt auch keine stelle an der die kette ein rassel geräusch erzeugen kann. keine kannte nur glatte flächen auf der die kette läuft. daran liegt ja auch das problem, man hört es nicht das die gesammte ventilsteuerung auf dem letzten loch pfeift. rasselde vr motoren habe ausgelutschte ventilführungen und die ventile rasseln dann oder der kolbenbolzen der ab 150tkm auch leicht luft hat macht geräusche. aber das nicht weiter tragisch solange der motor nicht mehr als ein 3/4 liter öl auf 1000km zieht

    wurde was am zylinderkopf gemacht??? oder blieb der so wie es ist?
    evtl hdrostößel problem wenn der kopf zerlegt wurde. wenn der kopf zerlegt war, habt ihr den mal warm gefahren also bis 100 grad öl und mal drehzahlen gegeben?
    hab grad auch einen wagen hier motor gemacht, aber läuft nicht ventile sind nach drucktest dicht steuerzeiten pasen auch, aber das ding schießt aus dem luftfilter wie ein alter gti bei dem die zündung um 180grad verdreht ist. war aber vorm wechsel alles in ordnung bis auf den kettenschaden.
    stehe auch noch vor einem rätsel.
    werde jetzt nochmal andere stößel einbauen

    ist doch noch nicht kalt draußen, was willst du denn machen wenn der winter doch noch kommt???
    schau mal nach ob es nicht doch vielleicht der frost stopfen ist der sitz auch an der ecke
    wenn die dichtung an der stelle durch ist von der ich es denke, solltest du den kopf planen lassen das kühlwasser frisst an der stelle gerne man und nicht vergessen beim planen den seiten deckel dran zu schrauben. der passt sonst nachher nichtmehr.