Beiträge von Steffen G

    Hi,
    also wenn die anderen Zündkabel auch durchschlagen würde ich die trotzdem wechseln.
    Es gibt da auch einen Zusammenhang: Und zwar benötigt der Motor nach meinem Wissen im Kaltlauf /Startphase mit fetterem Gemisch nicht so eine hohe Zündspannung (bzw. nicht so starke Funken).

    Grüsse, Steffen!

    Hi,
    auch mal an die HA-Lager denken,
    hatte ich auch schon bei mir gewechselt.
    Wenn man beim Tieferlegen die HA- Schrauben nicht löst und auf einer Grube wieder festzieht gehen die noch schneller kaputt.
    Bei dem Bj. Deines Autos und den Km. sind die sicher auch kaputt.

    Das merkt man an dem schwimmen und kurvenverhalten, war bei mir genauso.

    Grüsse, Steffen!

    Hi,
    also wenn es um die Adapterhülse geht: die habe ich meist mit Hammer und Dorn heruntergeschlagen.
    Einmal hat es aber nicht geklappt, da habe ich das Teil mit einem kleinen Fräser aufgeschliffen und ein neues gekauft.
    VW hat dazu einen speziellen Abzieher.
    (Die Methode mit einem 3-Arm-Abzieher und Schlauchschelle hat bei mir da auch nicht geholfen)
    Also im Werkzeugladen gibt es da nichts passendes.

    Hi,
    ich kenne das meist mit Motorenöl.

    Motorenöl: etwas dunkel
    Getriebeöl: ganz sauber, gelblich, riecht anders als Motorenöl.

    Sieh erstmal nach, wenn das Getriebe ab ist.
    Wenn es der Kurbelwellensimmerring ist, gibt es den perfekt montiert in dem Alugehäuse oder auch einzeln.
    Ich würde einzeln vorziehen, weil das viel biliger ist.
    Der Ring muss dann aber sauber montiert werden, also das Alu-Geh. abbauen und sorgfältig einpressen.
    Man braucht dann noch eine Dichtung für das Alugehäuse(Dichtflansch heisst das richtig)
    Weiterhin muss die Schwungscheibe ab. Da brauchst Du auch noch neue Schrauben für die Schwungscheibe und einen Drehmomentschlüsel.
    Da muss man auch exakt arbeiten, denn die Schwungscheibe darf nicht locker werden..... :winking_face:
    Grüsse, Steffen!

    Hi,
    in dem Fall muss man das nicht so genau testen, weil die Anzeige ab einem bestimmten Füllstand ausfällt.
    Ich kann mich erinnern: bei irgendeinem Golf oder sowas war am Tankgeber das Poti (war da eine Keramikplatte mit Wiederstandsbahnen drauf) gerissen.
    Ich vermute mal, dass es auch sowas ist.

    Da muss man langsam den Schwimmer bewegen und ein Helfer beobachtet die Tankanzeige.

    Könnte aber auch am Geber im Tank liegen.
    Den würde ich als erstes testen.
    Mal Ausbauen, wieder anstecken und den Schwimmer bewegen.
    Und sehen was passiert.

    Das halte ich für sehr warscheinlich,
    und ist auch einfacher, als wenn Du im Armaturenbrett rumbaust.

    Hi,
    solche Fahrwerkssachen müssen ja normalerweise vom TÜV abgenommen und eingetragen sein.
    Das ist es bei Dir aber nicht, sonst würde da nichts schleifen.
    Irgendwas kann da nicht stimmen. Ich selbst habe auch schon bei solchen Abnahmen aufgepasst. Wenn man sieht, was die da mit dem Auto veranstalten, kannst Du sicher sein, dass nichts schleift.

    Hast Du schon mal nachgedacht, was beim nächsten TÜV passiert?
    Oder wenn Dich die Polizei mal kontrolliert?
    Oder Du wirst mal in einen Unfall verwickelt?
    Oder ein Reifen ist durchgeschliffen ist und Du machst deshalb einen Abflug auf den Fussweg, wo gerade die Kindergartengruppe spazieren geht?

    Weiterhin scheint Dein Reifendienst auch igrendwie blöd oder Geldgeil zu sein.
    Also lass die Sachen ordentlich eintragen, dann ist alles in Ordnung.

     [ 02 Februar 2003, 17:59: Beitrag bearbeitet von: Steffen G ]

    Hi,
    also übertreibe es mal nicht mit der Theorie!
    Wenn man so langsam dahinrollt braucht man vielleicht 10 - 15 PS.
    Deshalb haut Deine Rechnerei nicht hin. Bei starker Motorbelastung ist das schon sinvoller.

    Wenn ich mit meinen VR 6 im 5. Gang bei 1500 U. fahre, komme ich so an 7 Ltr. / 100 Km. Habe ich schon mal getestet. Wenn ich angenommen im 3. Gang genausoschnell fahre (ca.50Km/h), brauche ich logischerweise mehr Sprit, das wird jeder verstehen.

    Grüsse, Steffen!

    Hi Leute,
    ich kann dazu nur sagen:
    wenn so ein extremer Wassereinbruch durch die Kopfdichtung ist, hast du Druck auf dem Kühlwasser und die üblichen Kopfdichtungsprobleme.
    2. ist die Zündkerze dann wie frischgewaschen, also spiegelblank, wie eine neue.

    Hi,
    was verstehst Du denn unter "eierig"?
    Ich selbst montiere auch sehr oft Reifen, aber da hat nur manchmal bei runderneuerten oder uralten Reifen was geeiert.
    Bei neuen Conti´s ist das eigentlich unmöglich.
    Nicht dass Dir nur die Gewichte abgefallen sind...

    Hi,
    das Steuergerät macht ja noch viele andere Sachen ausser den Zündfunken.
    Ich würde aber als erstes die Steuerzeiten mal nachsehen (wg. lockerem Kurbelwellenrad). Deine Beschreibung , also erhöhter Spritverbrauch, unrunder Leerlauf, deutet darauf hin.
    Du müsstest da die Einstellmarkierungen an der Kurbelwelle und Nockenwelle prüfen, ob das noch passt.
    Das steht auch sicher mehrfach und ganz ausführlich im Archiv.

    Hi,
    ist ja seltsam...
    Ich würde mal die inneren Gelenke der Antriebswelle als nächstes nachsehen. Also die Welle komplett ausbauen und die Gelenke zerlegen und nachsehen.
    Vor paar Tagen gab es hier schon mal so ein Problem, da hat wohl jemand sogar das Getriebe gewechselt, aber letztendlich war es auch ein inneres Gelenk.

    Bei meinem Golf war da vor Jahren mal das Fett eingetrocknet.
    Neues Fett rein, und er läuft heute noch....
    Grüsse, Steffen!

    Hi,
    also den kompletten Querlenker zu wechseln ist völliger Blödsinn,
    weil es die Lager ganz billig einzeln gibt.
    Die kann man auch völlig problemlos wechseln. Man muss nur darauf achten, dass die in der richtigen Stellung eingebaut werden.

    Hi,
    also Günter denkt warscheinlich bei "Kompression" an einen gerissenen Zahnriemen????
    Aber da noch Zündfunken da sind, ist das nicht so.

    Ich denke da eher an ein loses Zahnriemenrad an der Kurbelwelle. (oder Du auch, Günter? kann ja auch dadurch sein :confused: )

    Oder ein Defekt/Kurzschluss an den Kabeln des Temperaturgebers für die Mororelektronik. Das habe ich schon mehrmals erlebt, das waren ähnliche Motore. Allerdings sind die Motore in dem Fall gerade noch so mit Husten, Schütteln und Qualmen angesprungen.