Beiträge von Steffen G

    Hi, die Kupplung funktioniert hydraulisch, und zwar mit Bremsflüssigkeit. Einstellen kann man da nichts, das geht automatisch.

    Ich denke mal, da ist einer der 2 Kupplungszylinder kaputt.
    Im Archiv findest Du , wie man das überprüft, das habe ich selbst schon mal beschrieben.
    Und als erstes nach der Bremsflüssigkeit sehen!

    Grüsse, Steffen!

    Hi, ist schon möglich, dass die Radlager kaputt sind.
    Muss dann aber schon ganz schön schlimm sein, bei Deiner Beschreibung.
    Aber: vorher das Tilgergewicht der Antriebswelle nachsehen, ob das fest ist. Auch so mal alles nachsehen lassen.
    Weiterhin soll die Werkstatt das erstmal prüfen. Wenn es so laut ist, merkt man das, wenn man an den Rädern dreht.
    Dann soll die Werkstatt vor dem Auspressen nochmal an der Nabe drehen, (wenn die Antriebswelle+Bremse schon ausgebaut ist), so merkt man das ganz zuverlässig, ev. ist auch nur 1 Radlager kaputt.
    Natürlich kann es nicht schaden, gleich alle beide zu wechseln.

    Dann nochmal zu den Preisen.
    Ich habe mir heute auch 2 vo. Radlager für meinen Corri bestellt.
    Da kostet das Stck. 24,00€.
    Ich brauche um die zu wechseln schätzungsweise 2 Stunden.

    Grüsse, steffen!

    Hi, danke erstmal.

    Übrigens bin Ich darauf gekommen, weil bei uns auf einem Parkplatz in einem Wohngebiet paar Jahre immer ein Auto mit CZ-Kennzeichen stand.

    Naja, und wenn ich erst in Polen eine Briefkastenfirma gründen muss, ist das auch kein Verhältnis von Aufwand und Nutzen.

    Manchmal denke ich, es ist das beste, gleich mit dem Auto zusammen auszuwandern. :frowning_face:

    Grüsse, Steffen!

    Hi Leute,
    sagt mal, kann man das Auto um Steuern und Versicherungskosten zu sparen im Ausland anmelden?

    Das ganze sollte natürlich rechtlich usw. völlig wasserdicht sein.

    Schreibt mal bitte,
    wenn Ihr was wisst!

    Grüsse, Steffen!

    Hi,
    also soweit ich weiss, funktioniert die beschriebene Verriegelung mechanisch. Da ist im Zündschalter eine Sperre drin.
    Bei den neuen Autos (mit serienmässigem Taster) wird das sicher irgendwie elektronisch gesperrt.

    Naja, solange keine Idioten mit Deinem Auto fahren, ist so ein Schalter ja kein Problem.
    Oder Du bringst noch ein kleines Schild an: " Anlasschalter, bitte nur bei Stillstand des Motors betätigen " :frech:

     [ 29 November 2002, 01:25: Beitrag bearbeitet von: Steffen G ]

    Hi,
    da kann ich nur zustimmen.
    Mach als erstes mal die Kerzen raus.
    Die sehen meist übel aus. Saubermachen und genau ansehen. Manchmal sind Risse in dem Keramikkörper der Mittelelektrode, oder der Keramikkörper fehlt teilweise.
    Manchmal sind die Kerzen auch so verrusst, dass die nicht mehr funktionieren. Oder extrem weit abgebrannt.
    Ich habe da schon einiges erlebt.

    Und dann noch mal die Zündkabel im dunklen bei laufendem Motor ansehen, ob irgendwo Funken fremdgehen. Marder??

    Hi,
    also teste erstmal Anlasser und Zündschalter.
    Wenn Du dann doch noch die Info brauchst, von welchen Fzg.-Typen der Anlasser passt, muss ich mal sehen, wie ich das mache.
    Ich kann das nicht drucken oder irgendwie speichern. (oder weiss nicht, wie?!)
    Ich kann da nur die Bildschirmansicht fotografieren und Dir als E-Mail schicken. Ist aber kein Problem,

    Grüsse, Steffen!

    Hi, also Getriebe nicht.
    Bau trotzdem mal den Zylinder am Getriebe aus und sieh Dir das mal an. Ich kenne das selbst nicht.
    Vielleicht fehlt blos etwas Fett.

    Oder Du versuchst mal, mit einem Stab oder so auf den Ausrückhebel zu drücken, um zu sehen, ob es dann immer noch quitscht.

    Hi,
    also der Anlasser passt von sehr vielen anderen VW´s, insgesamt 61 andere Autotypen haben den passenden Amlasser drin.
    Dürfte also nicht das Problem sein.

    Erfahrungsgemäss liegt es aber meist am Zündschalter. Das kann man recht einfach testen:
    Mit einem kleinen Schraubendreher am Anlasser überbrücken.
    Das dicke Kabel, welches von der Batterie kommt mit dem dünnen Kabel (da ist nur das eine) verbinden. Wenn der Anlasser dann geht, wird es warscheinlich an dem Zündschalter liegen.
    Der ist nicht sehr teuer, nur das Wechseln ist etwas belastend.

    Hi,
    hier wird schon in die richtige Richtung gedacht. :)
    Wenn die Bremssättel hinten fest sind, schleifen die Bremsen etwas und dadurch werden die Bremsscheiben heiss.
    Das führt dann zu übermässiger Korrossion.

    Also: Handbremse im Stand richtig fest anziehen, wieder lösen. Dann nachsehen, ob die Handbremshebel(wo das Handbremsseil eingehängt ist) an den hi. Bremssätteln von selbst bis zum Anschlag zurückgehen.
    Weitere Möglichkeiten:
    -wenigfahrer
    -feuchte Garage oder Stellplatz
    -Bremsklötzer in den Führungen festgegammelt
    -Handbremsseil(e) fest oder falsch eingestellt.

    Grüsse, Steffen!

    Hmm,
    wenn´s auch im Stand immer ist, müsste das schon irgendwie einzugrenzen sein.
    Den Geberzylinder schliesse ich mach deiner neuen Beschreibung mal aus.
    Dann bleibt ev. der Zylinder am Getriebe. Kannst ja mal hören und fühlen, vielleicht auch den Zylinder etwas lockerschrauben, falls das geht.
    Wenn es der Zylinder nicht ist, muss das Getriebe ab, oder Du lässt es erstmal so.

    Grüsse, Steffen!

    Hi,
    also ich habe das ESSOLUBE 301 drin, das ist 10W-40. Irgendwie habe ich aber das Gefühl, dass es nicht gut ist.
    Bei mir kommt als nächstes ESSO Ultron 5W-40 oder ESSO MHC 15W-40 rein.
    Wobei ich mehr zum 15´er tendiere.
    Ich weiss auch noch nicht.

    Hmm...
    das Wechseln selbst ist sicher nicht sehr teuer. Das dürfte in einer halben Stunde locker erledigt sein.

    Allerdings beim Umstellen auf die rote Flüssigkeit ist das schon schwieriger. Ich habe 1 Woche lang täglich entleert und Wasser aufgefüllt. Immer warmgefahren, damit der Kühler durchströmt wird, beim 1. Mal Reiniger verwendet.
    Dann bei kaltem Motor wieder neues Leitungswasser aufgefüllt. usw.....
    Sowas macht keine Werkstatt.
    Ich habe das vielleicht übertrieben, aber die verschiedenen Kühlflüssigkeiten sollen sich angeblich nicht vertragen. Ich dachte mir, lieber mehr Spülen, als hinterher Probleme haben.