Beiträge von Pirat

    Hi Leute,

    ich hätte da mal eine Frage an unsere Lader
    spezialisten, hat schon mal jemand einen überholten
    Verdränger von SLS bei sich verbaut? Ich habe nämlich das Problem das überall dort, wo der Verdränger geschweißt wurde
    Holräume bzw sieht für mich aus wie Lunker oder so entstanden sind. Das zweite Problem wäre dan noch das 2 Dichtleisten einen halben bis einen Milimeter spiel haben. Da ist es doch eigentlich schon vorprogrammiert, daß es wie bei meinem alten Verdränger die Wände der Dichtleisten
    stark abgearbeitet werden oder? :blinzel:
    Hatte irgendeiner auch schon mal solch ein Problem ? :1zhelp:

    im vorraus schon mal Danke Frank
    :winkewin:

    Hi Julian ,

    nee das war keiner von dennen, das war einer von der werkstatt, die ich dir letztens beim treffen gesagt hatte, ich komme auch mit meinem teilefritzen total gut hin, der kümmert sich auch wenn die teile im **** nicht drin sind aber trotzdem verbaut sind!

    Tschau Frank

    ps.: was macht eigentlich die sache bi-xenon?

    Hi Leute,

    hat von euch schon mal einer den normalen Scheibenwaschbehälter gegen den mit Scheinwerferreinigungsanlage bei einem G60 getauscht?
    Ich habe nämlich das Problem, das der Schlauch vom Servobehälter, mit seinem T-Stück im weg ist. Bin für jede hilfe und anregung dankbar. :1zhelp:
    Mfg. Pirat

    hi corradoman,

    kannst du mir bzw. hier mal bitte die teilenummern posten, da mein teile mann die sensoren schon mit jeweils 40eur und das steuergerät für sage und schreibe 340eur+16% mir verkaufen wollte.(laut teilenummer sollten das welche vom audi sein ? meinte der gute mann.)

    mfg. pirat

     [ 05 November 2002, 01:12: Beitrag bearbeitet von: Pirat ]

    Hi Alex

    mach doch mal eins ziehe den Stecker von deinem Geber der den Lüfter und Benzinnachlauf steuert einfach mal ab(müste eigenlich ein einpoliger stecker sein). Der Geber sitzt im Bereich zwischen Ansaugbrücke und Einspritzventielen bei mir zwischen 2und 3 Zylinder)jetzt müste deine Pumpe und dein Lüfter eigentlich stehen! ansonsten multimeter angeschlosen und die spannung gemessen die an der leitung ankommt bzw. eine Stromverlustmessung von dem Stecker gegen Plus der Batterie messen da siehst du schon einmal ob die Leitung irgendwo gegen Masse liegt.
    Betrffs Pumpe: kann es sein das du die pumpe nicht hörst weil der Lüfter zu laut ist am besten mal erfühlen,
    es kann aber auch ganz einfach sein und dein Thermoschlter ist defekt (verklept) somit Läuft auch ständig dein Lüfter, dieser sitzt am Kühler ganz links (relativ weit unten).
    nur noch eine Frage: lauft dein Lüfter auf der 1 oder 2ten Stufe?

    MFG.Pirat

     [ 24 August 2002, 00:00: Beitrag bearbeitet von: Pirat ]

    Hi Michael-G60

    Ich würde nach deinem Symtomen sofort auf das vordere Motorlager(Hydrolager) tippen war bei mir zu mindest so.
    Ich hatte mein Auto mal beim VW Händler wegen Leistungsmangel,
    der Meister und ich machten eine Probefahrt, wo er mich dan sofort über den Defekt von dem Lager hingewiesen hatte.
    Nachdem ich dan selbst das Lager gewechselt hatte war auch nichts mehr mit Geräuschen wenn ich stärker gas gegeben habe. Nach 30.000km fing mein Motor aber wieder mit Geräuschen beim Abturen an und da war von dem hinteren Motorlager eine Mutter vom Lager herausgerissen (wo dass Lager an den Vorderachsträger geschraubt ist.
    wenn es wie die Werkstatt sagt die Nachlauflager vom Querlenker sein sollen, dan müstest du das auch im Lenkverhalten von deinem Corri merken z.B. das er entweder nach links oder rechts wegzieht.
    Mfg. Pirat

    Hi MEGATEC

    zu deiner Frage: der Sensor bzw das signal für dein Steuergerät vom Heckspoiler kommt, soviel ich weiß vom Kombiinstrument(Tacho). Aber die Leitung geht auch noch vom Tacho zum Autoradio.
    also hast du entweder einen Kabelbruch oder das Kabel liegt Zeitweise gegen Masse der Fehler kann also auch im Kabelstrang richtung Radio liegen!
    Du kannst auch Probehalber mal den Spoiler Schalter Tauschen
    vielleicht hat der auch einen Fehler.

    Mfg. Pirat

    Hi DonJuandeKoma22

    hast du schon mal die Suchfunktion ausprobiert das Tehma wurde nämlich schon öfters gepostet!

    als erstes würde ich dir empfehlen nach dem Bremsflüssigkeitsstand zu schauen, wenn der stand zu gering ist, ist dies auch schon ein Fehler der zum Leuchten der ABS-Lampe führt!oder wie bei mir,da war der Stecker von diesem geber ab und das ABS funktionierte nicht mehr. Schlauer weise hatte mein Vorbesitzer den Stecker von der Kontrollampe abgezogen(das leuchten der Glühbirne war ihm anscheinend zu Hell!) und hat mir aber leider nichts davon gesagt nachdem ich dies nun behoben hatte brannte meine Glühbirne wieder! und zum guten Schluß war dan nur noch der Flüssigkeitsstand zu gering und das war dan der Dritte Fehler.
    meistens sind wie schon corradofreak schreibt die geber verschmutzt oder sie haben einen zu hohen Luftspalt,
    oder wenn es schlimmer kommt, ist eine Geber Leitung gebrochen
    oder hat an der Karosse irgend wo gescheuert und somit masse
    bitte entschuldigt meine Rechtschreibung !
    muß nun aber ins Bett!
    Mfg. Pirat :winkewin::schlafen:

    hi katagag60

    schau doch einfach mal bei Zoran auf die Page der hatte da mal eine Tabelle mit Einstellwerten für das CO-potie, wie du auch schreibst für unterschiedliche Leistungsstufen (zum beispiel mit sport luftfilter und anderem Laderrad und und und..)

    Mfg.Pirat :winkewin:

    @ Abulele bei dir würde ich auf ein zu großes Radlagerspiel an der Hinterachse tippen, einfach die Radlager etwas fester anziehen und das Problem müsste gegessen sein!
    Aber vorsicht manchmal kann man die Radlager noch so festziehen und man hat trotzdem noch Spiel !!Dan ist meistens der Achsstumpf eingelaufen!!

    @ Matthias wie siehts mit dem Bremsflüssigkeitsstand aus?
    mein ABS funktionierte auch nicht wo, ich mein Auto gekauft hatte. War dan bei VW den Fehlerspeicher auslesen lassen,
    und angeblich waren alle Sensoren Defekt!!! daweile war nur der Zweite Stecker vom Voratsbehälter Ab !! und somit merkte das ABS, das ein Mangel an Bremsflüssigkeit war und setzte dadurch den Fehler!!!


    Tschau Pirat :winkewin:

    Hi ppunk

    Den Unterdruckschlauch den du meinst müste eigentlich zum Ansteuern deiner Umluftklappe sein(wenn du auf die leitung unterdruck gibst müste dein Umluftklappe eigentlich geschlossen sein und du hast nur die Luftzirkulation vom Innenraum).
    Hast du zu wenig oder garkeine Kälteleistung?
    bei zu wenig würde ich auf Kältemittel mangel tentieren.

    Mfg.Pirat

    Hi Power Corrado

    du brauchst auch die mittlere Armaturenbrett verkleidung
    wo das Radio, deine Schalter und die Lüftungsdüsen drin sind da die befestigung und die Abmaße anders sind als bei deinem! Hatte mich auch schon bei VW mal erkundigt, die wolten aber sage und schreib 168,00 Eur für dieses Plastikteil haben oder du baust gleich das komplette Armaturenbrett um aufs neue Modell! Aber bekomme da erst mal eins!


    Mfg. Pirat

    Ps: bei mir habe ich einen Heizungskasten mit Klima
    und Drehreglern eingebaut und stehe jetzt vor dem gleichen Problem wie du!

    Hi Blue Angle!

    das hört sich ja gut an! hast du das Gutachten von VW
    bekommen? mir würde eine Kopie reichen wen das möglich
    wäre Bzw. bei welchem Tüv Prüfer warst du den bei uns darf ich nämlich nur zu Dekra fahren !!! :mad2: (Zuständigkeits bereich) nennt man das auch?

    Besten dank für deine Bemühungen
    Pirat :winkewin:

    Hi Leute !!

    ich suche dringend ein Festigeitsgutachten von VW, für die Achsen, wo drin steht das ´mein Corri auch Felgen in der Dimension 9*15 mit einer ET von 15 Ringsrum Fahren darf.
    Bzw. das die Festigkeit der Achse bei der größe gegeben ist!!!
    Wer hat so was ? und kann mir weiterhelfen.

    im voraus schon mal Danke
    Pirat :1zhelp:

    Steffen G!

    darf ich Dich mal etwas Fragen: Warum fährst Du eigentlich einen Corri?
    Denn eigentlich ist der Corri doch eins der teuersten Autos
    in der Unterhaltung oder? Bei Verschleißteilen angefangen bis hin zur Versicherung und der Steuer.
    Ich kann Dir nur von mir sagen ich würde mir immer wieder einen Corri holen weil der einfach Geil ist!!!Und wenn er 10-11 L schluckt bei normaler Fahrt bekommt er sein Super Plus! Oder soll ich auf Normalen Sprit umsteigen,
    um dann nochmehr zu verbrauchen ?

    Mfg. Pirat

    [ 08. Juni 2002: Beitrag editiert von: Pirat ]

    Hi Leute !

    Oder es ist so wie bei einem Kumpel von mir,
    da waren die Pins vom Stecker der Hinter der Drosselklappe sitzt und den Leerlaufschalter + Vollastschalter mit dem Steuergerät verbindet herausgerutscht. Und der hatte auch das Problem mit sehr hohen Drehzahlen im Kaltstart.
    Nachdem wir aber die Kabel verlängert hatten und neu eingepinnt haben läuft er echt super.

    Mfg Pirat