Beiträge von T.Ingold

    Hallo.....

    Mein G60 läuft ab und zu wie die sprichwörtliche *** , und ab und zu habe ich das Gefühl, als würde nix gehen! :heul2:
    Okey, so extrem ist es doch wieder nicht, aber ich hoffe, ich bin nicht der einzige, wo dieses Gefühl hat. In der Nacht bei tiefen Temperaturen läuft mein G60 super, am Tag bei etwas milderen habe ich ab und zu das Gefühl, als würden ihm 20 PS fehlen. Mir ist schon klar, dass die Kiste im Sommer bei heissem Wetter nicht so gut geht wie bei kalter Witterung, aber ich wundere mich einfach trotzdem über diese Leistungsunterschiede. Im Regen läuft er z.B. auch besser....
    Mein G60 hat 68er Laderrad, 268° Nocke, optimierter Lader, Chip, Kopfbearbeitung etc. und Fächer.

    Danke für ein paar Impressionen eurer Erfahrungen im täglichen Gebrauch des G60! :)

    Hallo!

    Ich wollte mir meine CR7 Chrom Felgen reparieren lassen (der Bordstein lässt Grüssen! :mad2: ). In der Schweiz gibt es leider nur ca. 2 Firmen, die solche Reparaturen auch ordnungsgemäss durchführen. Der "Beste" befindet sich in Châtonnaye FR und heisst Laubscher. Also habe ich die Felge von Zürich nach Châtonnaye per Post geschickt (das ging wahrscheinlich ca. 1. Woche... :rofl: ) mit der Bitte, er solle sie doch reparieren. Leider kam die Felge zu meinem Erstaunen unrepariert zurück, weil er nicht genau wusste, was die Felge für eine Beschichtung hat.

    Nun meine Frage: Was genau muss ich ihm für Daten liefern, dass er meine Felgen reparieren kann. Es handelt sich um eine CR7 Chrom Felge. Auf der Homepage steht, dass die Felge eine Chrom-Pulverbeschichtung (PVD) hat. Sollten diese Angaben nicht reichen?

    Bin für jede Antwort dankbar, denn der Sommer naht!!! :cool:

    Steag und Corrado_G60

    Wann die Grünen; oder bei uns die Orange-Roten kommen weiss ich natürlich nicht! :biggrin: Aber diese Woche stand eben die periodische Fahrzeugkontrolle (bei Euch der Tüv) auf dem Programm. Da wird alles extem genau Kontrolliert. Beim 1. Versuch ging ich mit 68er Laderrad, denn die Chance, dass der Prüfer den Durchmesser vom Laderrad misst , ist 1 zu 1000. Tja, leider hat er gerade bei mir den Durchmesser gemessen, und seine Meinung war: :nein:
    Also bin ich nach Hause, original Laderrad rein, am anderen Tag zur Nachkontrolle und da gabs nix mehr zu meckern. :cool:

    Leider hatte ich noch keine Zeit wieder das 68er zu montieren. Aber demfall werde ich das so schnell wie möglich machen, habe keine Lust die Zündung und den CO-Wert einzustellen. :errrr:

    Können sich denn diese Werte so schnell ändern?

    Hallo!

    Bei meinem G60 ist der Chip auf eine 268er Nocke und 68 Laderrad abgestimmt. Wenn ich mit dem Auto zur Fahrzeugkontrolle muss, wechsle ich immer zum originalen Laderrad.

    Dumme Frage:

    Können jetzt keine Motorprobleme auftreten, weil der Chip auf ein 68er Laderrad abgestimmt ist?

    :confused:

    katagag60

    Super! :winkewin:

    CorradoLois

    Kaputt kannst Du nichts machen, wenn Du das Resonanzrohr entfernst. Staub kann ja auch ohne Resonanzrohr nicht in den G-Lader gelangen, denn Du hast ja hoffentlich einen Luftfilter im Luftrfilterkasten! :errrr: Allgemein kann man aber sagen, zumindest sind das meine Erfahrungen:

    Ohne Resonanzrohr hat man einen super schönen Sound. Jedoch ein kleiner Leistungsverlust.

    Ich fahre mit Resonanzrohr:

    -besserer Durchzug in allen Drehzahlbereichen
    -besseres Ansprechverhalten auf Gasbefehle
    -weniger Verbrauch

    Ist also jedem selbst überlassen, ob er mit oder ohne Resonanzrohr fährt. Die Unterschiede merkt man zwar, sind aber nicht sehr gravierend.... :cool:

    katagag60

    Ich schlage Dir folgendes vor:

    1. Der Schlauch, der vom G-Lader zum Luftfilterkasten führt vom Luftfilterkasten lösen.
    2. Die 2 Gummiringe wo den Luftfilterkasten fixieren lösen. Einer ist rechts, und der andere hinten.
    3. Luftfilterkasten herausnehmen.
    4. Luftfilterkasten öffnen.
    5. Jetzt siehst Du das Resonanzrohr. Quer über dem Resonanzrohr ist noch ein Stabilisator (ein kleines schwarzes Teil).
    6. Schwarzes Teil herausnehmen.

    Und jetzt kommt der einfache Teil: :biggrin:

    1. Der offene Luftfilterkasten in die linke Hand nehmen.
    2. In die rechte Hand nehme man einen Hammer.
    3. 1 kräftiger Schlag auf das Resonanzrohr und die ganze Geschichte ist beendet......
    Und wenn Du Linkshänder bist, einfach umgekehrt.
    :winkewin:

    Viel Glück...... :cool:

    ALEX

    Genauer kann ich Dir leider das Problem nicht beschreiben, aber so sieht's aus:

    Ein leichtes Geräusch beim dahingleiten im 1. Gang. Auch im 2. Gang macht es sich noch leicht bemerkbar. Es hört sich ca. an wie eine Kaffemühle. Ein metallisches Geräusch, nicht laut aber.
    Das Geräusch stammt definitiv nicht vom Motor, denn wenn ich auskupple und den Motor hoch drehe ist absolut nichts zu hören.
    Und dass mir ein Getriebeschaden bevorsteht, kann ich auch nicht so recht glauben: Das ist jetzt mein 3. G60, und ich hatte noch bei keinem einen Getriebeschaden, trotz Laufleistungen weit über die 160'000 km!

    Aber irgendwann ist immer das 1. Mal. Wobei eben, das Geräusch ist definitiv nicht laut.

    Stefan

    Nein, das Geräusch ist also nur dann zu hören, wenn ich in einem Gang bin. Als Test bin ich im 1. Gang auf ca. 3500 U/min. gegangen, dann hört man es leicht. Es hört sich wie ein leichtes "Scherbeln" an. Der Kat schliess ich aus, der ist neu.
    Das Geräusch tritt also nur beim Beschleunigen auf. Bei der Motorbremse ist es mir noch nicht aufgefallen.

    Wirklich eine komische Sache!

    Aber danke für die Antwort......
    :cool:

    Hallo!

    Ev. kann mir jemand Helfen. Ich weiss nicht mehr weiter: Ich habe bei meiem G60 ein komisches Geräusch wenn ich z.Bsp. im 1. oder 2. Gang fahre. Ich habe das Gefühl, dass es vom Getriebe kommt. Getriebeöl ist aber genug vorhanden, dass habe ich abgecheckt. Die Kupplung kanns au nicht sein. Die ist neu, und erst noch eine Sportkupplung von Sachs.
    Vom Motor stammt das Geräusch definitiv nicht, denn wenn ich auskupple und den Motor hochdrehe ist nichts zu hören.

    Was kann das sein? :errrr:

    Bin für jede Antwort dankbar.....

    silver

    Es gibt ein paar Garagen in der Schweiz, die Brockfelgen offerieren:

    Auto Stieger AG
    Dübendorf
    http://www.auto-stieger.ch

    oder

    Garage Wüthrich (PAW)
    Mirchel
    Tel.Nr. habe ich nicht, solltest Du aber im Twixtel finden.

    Von den Reifen kann ich Dir den Yokohama A539 bestens empfehlen. Reifenfreigabe solltest du ohne Problem kriegen.

    Wenn Du denn Effekt willst, dass der Felgenrand gut sichtbar ist, würde ich auf einer 9x16 Felge 215/40/16 Reifen montieren. Aber Achtung: Bordstein!! :errrr: Diese Kratzer sind besonders ärgerlich, vorallem wenn die Felge noch neu ist..... :mad2:

    @Meister Max

    So ein Supra ist eine Rarität! Man findet sehr selten ein gutes Objekt. Dementsprechend sind sie auch enorm teuer: Gute Objekte findet man kaum unter 40000-50000 Euros. Und mit gutem Objekt meine ich: Nix mit Automat, sondern 6-Gang-Handschaltung.... :frech:

    Michael

    Wie ich sehe, fährst Du auch mit Resonanzrohr. Ich fahre auch mit Reso und der Unterschied ist ziemlich spürbar:

    -besserer Durchzug im unteren Drehzahlbereich
    -besseres Ansprechverhalten
    -gleichmässigeres Hochbeschleunigen

    Wie sieht's bei Dir mit der Vmax aus? Hast Du nicht das Gefühl, das mit Reso die Vmax schwerer erreicht wird als mit? :confused:

    Hallo Speedy!

    Ich würde den Fächer auf keinen Fall mit Bandagen umhüllen. Es drängt zwar weniger Hitze ins Cockpit, aber bei starken Aussentemperaturschwankungen fängt der Fächer mit der Bandage an zu kondensieren, also es bildet sich Wasser, was wiederum bei einem Aussentemperatursturz zu Rissen führen kann.

    Ich fahre einen Fächer von Supersprint, ohne Bandagen. Einfach Einbauen und gut.... :biggrin:

    Devilbiss

    Mit dem Leistungsunterschied bei heissen Temperaturen muss man sich einfach abgeben. Vorallem im Sommer in der Stadt.

    Was mich aber noch viel mehr stört ist, wenn sich einmal 3 Personen im Auto befinden (das kommt sehr selten vor) der Leistungsunterschied enorm ist. Da habe ich ab und zu wirklich das Gefühl, dass ich eine lahme Kiste habe..... :errrr:

    Habt Ihr diese Negativerscheinung auch ab und zu?