Beiträge von Dominic

    geht ja auch nicht um meinen 16V. Will mir in nem Jahr noch einen VR6 kaufen und für den habe ich bei Nextek einen Bi-Turbo gesehen.
    Wenn wir scho bei Nextek sind verstehen die etwas von ihrem Handwerk?

    Wie verträgt der Corrado einen Turbo-/Bi-Turboumbau?
    Meine Frage betrifft Motor und Rahmen.
    Kann da am Fahrwerk oder Ramen durch die extreme Belastung nichts wegbrechen oder abreissen?

    Frage nur weil ich schon 3 VW Polo G40 gesehen habe bei denen am Fahrwerk ein teil abgerissen ist.

    besten Dank Dominic

    Kenne ich gut!

    Habe meinen vor einem Jahr gekauft, nach ca. 3 Wochen kam mir in einer unübersichtlichen Rechtskurve ein dunkles Gefährt entgegen welches es vorzog in der Mitte der Strasse zu fahren!!! Nach einer kurzen dafür heftigen Lenkbewegung konnte ich ihm ausweichen jedoch wollte mich jetzt plötzlich mein Heck überholen!!!! Dann kam mir auch noch ein kuhhag in den weg, den es mir schön übers Auto zog (aua)!! Nach einem Dreher über die Fahrbahn kam ich dann in einem maisfeld zum stehen. Als ich meinen Corri auf dem weg neben dem Maisfeld abstellte und ausstig vergass ich in meiner Verwirrtheit die Handbremse anzuziehen!!! War aber nicht so schlimm, das strassenschild links hintermir hat in der türe eingehängt ond meinen Corri zum stehen gebracht!!! (Kosten 7000 Fr. wegen fahrerflucht des entgegenkommenden Gentlemans)

    4 Wochen danach habe ich mein Auto in der Stadt abgestellt. Als ich zu ihm zurück kam stellte ich fest, dass es "Feindberührung" hatte rechts in der Heckschürze war eine 15cm lange Schramme und ein Kotflügel hatte eine Beule!!! (muss noch repariert werden)

    Im November musste ich den Zündverteiler auswechseln. (Kosten 350 Fr.)

    Dezember: Reifenschaden Good Year Eagel Ultragrip, wäre ein jahr zuvor noch kostenlos ersetzt worden aber G Y hatte ein neues spitzenmodell. (Kosten 180 Fr.)

    Im Februar hatte er einen Auspuffbruch. (Kosten 750 Fr.)

    April bis Mai diverse pannen die werkstatt vand nichts aber er lief wieder. (Kosten 150 Fr.)

    Ende Mai wieder eine Panne! Nein mal was neues. der Zahnriemen war gerissen die Ventile wurden abgebogen - da musste ein neuer Zylinderkopf her. (Kosten 4150 Fr.)

    Die Woche darauf wieder stehengeblieben. Grund: Eine gelöste Mutter die im Luftfilterkasten umherschwirrte und von zeit zu Zeit die Stauscheibe Blockierte. (Kosten 80 Fr.)

    Und ich liebe ihn immernoch

    mfg Dominic :coolsein: