Beiträge von katagag60

    Wenn es den G-Lader zerbröseln sollte, dann sieht das aber nicht so krass aus, oder?...

    Wie heftig ist das?...

    Merk ich das beim Fahren wenn ich musik höre?...außer das ich kaum noch leistung habe...

    Gruß Andreas

    http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISA…item=1682917499

    Schaut euch auf diesem Link die Autktion bitte einmal an.

    Was ist davon zu halten?

    Der Verkäufer teilte mir per Email mit das ein Gutachten enthalten wäre und das es einfach nur geschraubt wird.

    Jetzt meine Frage, muss ich wenn das Teil befestigt ist zum Tüv? ... das sind ja auch nochmal 30-40€.

    Muss ich da selbst anpassungsarbeiten etc tätigen?

    Was haltet ihr davon?

    Danke im vorraus.

    Gruß vom Corrado-Fan Andy aus Aschffenburg

    Hallo Zusammen,

    dieser Beitrag hat zwar selbst nichts mit corrado zu tun, aber ich hoffe dennoch ihr könnt mir helfen.

    Was kann es ausmachen wenn der Staab zum Messen des Ölstandes fehlt, bzw. nicht richtig darin steckt?
    Kann davon kommen das der Motor komplett voller Öl ist?

    Meine Freundin fährt ein Fiat und sie hat das Problem das wir vorhinde festgestellt haben, das der ganze Motor voller Öl ist.

    Ich hatte bei meinem Corrado mal das dieses Plastikteil am Ölmesstaab defekt war, und ich bin damit lange gefahren ohne das es etwas ausgemacht hat.
    Meiner Freundin wurde aber jetzt gesagt das es davon kommen könnte weil der Staab nicht richtig drin gesteckt hatte.
    Sie meint aber das sie ihn richtig rein gesteckt hatte.
    Kann er sich von alleine Lösen? ...

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Dankeschön.


    Gruß Andreas ....

    Hier geht es nicht um meinen Arbeitsweg, den ich sowieso bei besserem Wetter mit dem Fahrrad bewältigen werde, hier geht es um den Spritverbrauch in der Stadt.

    Es geht darum, das alles was ich hier so mache, einfach eigentlich nie länger wie ca 5km weg ist... (so im alltäglichen Leben).

    Ich wollte einfach nur wissen wie es bei euch mit dem Spritverbrauch aussieht... einfach nur um sicherzugehen das mit meinem Corri alles in Ordnung ist.

    Hallo

    Ich bin vor 3 Wochen von Obernburg nach Aschaffenburg gezogen.
    Ich arbeite hier in Aschaffenburg.
    Bis vor 3 Wochen hatte ich täglich paar KM Schnellstraße, Landstadt und Stadt zu fahren. Täglich so 2 x 25 km. Dazu halt noch ganz normale Fahrten wie Einkaufen, Videothek etc.
    Jetzt fahr ich nurnoch 3-4 Km zu arbeit und fahre so gut wie nurnoch Stadt.
    Das der Tankzeiger nicht ganz stimmt, weiss ich. Deshalb habe ich normal nach 400 KM getankt. Waren meist so 40 - 42 Liter.
    Doch heute traf mich der Schlag, nach 300 KM Stadtfahrt habe ich getankt, fast 41 Liter. Das ist eine Steigerung um ca. 3 Liter pro 100 km. Kann das sein?
    Oder meint ihr mit meinem Corri stimmt was nicht? ...

    Danke.

    Gruß Andreas

    Hallo,

    ich war gestern Abend in dem Film the fast and the furious. Ich kann diesem Film nur jedem empfehlen der ein schnelles Auto fährt.

    In dem Film geht es nur um Tuning, schnelle Autos, Rennen, Tuningteile, Lachgaseinspritzung, Sound etc.

    Mich hat dieser Film total beeindruckt. Ich werde wahrscheinlich in der nächsten Woche nocheinmal reingehen. Er ist total super.

    Und eines muss ich sagen, das wird auch jeder der diesen Film sieht nachempfinden können. Also ich aus dem Film raus bin war ich so froh jetzt in meinen G60 einsteigen zu können und ein bisschen rumheizen zu können. Ich glaube wenn ich in nen Fiesta oder Corasa einsteigen hätte müssen, hätte es mich schon deprimiert. Dieser Film hat mich richtig motiviert trotz der vielen kleinen Reparaturen weiter an meinem Corri festzuhalten.

    Mir macht seit diesem Film das Autofahren wieder viel mehr spaß. Am liebsten würde ich sofort mein Auto für tausende umbauen. leider hab ich das Geld nicht.

    Also, mein Tip, liebt ihr schnelle Autos und fahrt ihr gern schnell, geht in diesen Film. Leider ist da kein Corri dabei, aber wenigstends ein total geil getunter Jetta. Sieht echt fett aus.

    Fals ihr diesen Film gesehen habt, teilt doch eure meinung mit mir.

    Danke, gruß Andreas.

    P.S.: Lest doch mal meinen Beitrag "Corri raucht" und helft mir. Danke.

    Hallo.

    Da ich leider immernoch nicht weiss was mit meinem Corri los ist, achte ich jetzt doch schon ganz genau auf alles.

    Ich bin gestern Abend 3-4 km zur Videothek gefahren, Auto 2-3Minuten abgestellt, und danach in den McDrive. Als ich da stand stellte ich zufrieden fest das das Wasser 75° und das Öl 86° hatte. Doch desto länger wir da standen, desto unruhiger wurde ich. Nach 5 Minuten stieg das Wasser und Öl immerweiter. (Habe das Auto angelassen beim warten da ich sehen wollte was passiert) - Das wenn man stehen bleibt der Fahrtwind weg ist und das Auto kurz bissi wärmer wird ist ok, doch aber das es im Winter nach 5 min viel heißer ist als beim stehen kann ich nicht verstehen. - nach ca. 8 Minuten hatte das Wasser 105° und das Öl 108°. Ich versteh das nicht. Ich kapiers nicht. Sobald ich das Auto dann mal ausmache sinken die Temperaturen ziemlich schnell. Da stimmt was nicht.

    Ich hatte selbst im Sommer wenn ich mit 160-200 die Schnellstraße 10 Minuten nachhause gefahren bin an der Autobahnausfahrt meist so ca. 100° Öl und als ich dann geparkt hatte wares es so 104-106°. Dann hab ich meistends die Handbremse reingemacht und Gang raus und habe das Auto noch ein paar Minuten laufen lassen, wg. G-Lader. Da ist er dann auf bis 108° (niemals wurde das Öl wärmer, noch nie in meinem Corri). Und als er dann 5 Min auf dem Parkplatz gelaufen ist hat sich das Öl dann auch wieder langsam abgekühlt.

    Wieso kann ich jetzt im Winter aufeinmal im Stand ohne kaum zu fahren auf 108° Öltemperatur kommen wenn ich im Sommer bei Autobahnfahrt nichtmal höher gekommen bin?

    Wenn das Auto warm ist und ich es abstelle läuft der Lüfter weiter solange bis es abgekühlt ist. Das funktioniert alles.

    Bitte helft mir. Ich mag mein Corri.

    Er startete einen Überholvorgang und drehte im 2. bis knapp über 80 und schaltete dann in den 3. 500m später war eine rote Ampel. Dort ist der Rauch dann kurz aufgetreten. Ist seitlich an den Rändern der Motorhaus ganz leicht raus. Also auffallend war es schon, aber nicht so das es beim weiterfahren viel gestört hätte! :smiling_face_with_sunglasses:

    Was kann das gewesen sein? ... war es schlimm?... muss ich jetzt vorsichtig sein? ... oder brauch ich mir deshalb keine Gedanken machen?

    Hallo

    Wenn der Deckel auf ist und ich das Auto starte ist das Wasser im Behälter ganz ruhig.

    Wie das Auto aus war habe ich auch mal geschaut ob der Schlauch hart ist, nein, er ist ganz normal.

    Gruß Andreas, hoffe ihr könnt mir trotzdem weiterhelfen rauszufinden was es war...

    Ich habe das Auto ausgemacht, danach habe ich 1-2 Minuten gewartet und habe dann ganz langsam immer stück für stück den Deckel aufgeschraubt, dabei hat es jedesmal wenn ich ein kl. bissi weiter geschraubt habe bissi gezischt (ohne das etwas herauskam), wie es immer ist wenn man bei warmen wasser den Kühler aufschraubt. Ach ja, ich glaube ich habe die ganze Zeit was falsch dargestellt, ich habe nur von der Öltemp. geschrieben !

    Danke trotzdem.

    Ab wann sollte der Lüfter anspringen? Wie ich zuhause ankam hatte er nicht ganz 100°, ich habe die Motorhaube aufgemacht und geschaut, mir ist nur aufgefallen das er nicht lief. Als ich dann 2-3 mal gas gegeben hatte lief er an, Temperatur -> 102°.

    Als ich dann 2 Minuten später das Auto ausmachte und wieder geschaut habe war er wieder aus. Wie warm er dann noch war weiss ich net. Ich meine es ist auch nur 5° hier in Aschaffenburg.

    Danke.

    Hallo,

    ich habe mal wieder probleme mit meinem Corrado.

    Bei mir auf der Arbeit ist ein Kumpel der sich vielleicht auch ein Corrado kaufen will und er hat mich schon öfter gefragt ob er mal fahren darf. Heute habe ich mich mal dazu entschlossen ihn mal fahren zu lassen.

    Ich habe den Corri erst schön warm gefahren und dann habe ich ihn mal fahren lassen. Mein 89er G60 hatte fast 90°.

    So nach 10 min, hat ihn schon ganz schön gejagt, hat aufeinmal das Auto angefangen leicht zu rauchen. Es roch im Innenraum dann wie bei meiner Freundin als der Kühlerschlauch gerissen ist und das Wasser auf den heißen Motorblock tropfte. Wir sind natürlich sofort stehen geblieben. Doch schon war das Auto aus, schon war nix mehr. Dann haben wir vorsichtig den Deckel vom Kühler aufgeschraubt und es war ganz schön druck drauf. Nachdem er ganz ab war kam noch ein bisschen rauch raus. Der Wasserstand war knapp unter min. Naja, ich habe dann 2 km weiter an der nächsten Tanke Frostschutz und Wasser bis max aufgefüllt.
    Dann habe ich ihn 2 km weiter zu seinem Auto gefahren und bin 3 km heim gefahren.
    Es hat nichts mehr geraucht. Der Geruch im Innenraum war auch fast weg.
    Ich wollte jetzt aber als das Auto stand nochmal anch dem Wasser schaun. Das Auto hatte 100°.
    Doch als der Deckel fast gelöst war entstand ein Unterdruck und es kam ein bisschen Wasser an den Ritzen des Deckels heraus. Als der Deckel dann ab war hatte das Wasser einen Stand von noch kurz über min. Doch warum der Unterdruck?
    Ich habe auch geschaut gehabt, tropfen tut nix. Ich habe auch seit 1 em Jahr nie mehr Wasser nachfüllen müssen.

    Doch jetzt mach ich mir doch schon gedanken. Warum rauch? Kann das daran liegen das ein kl. bisschen Wasser gefehlt hat? ... Kann ich jetzt ohne Bedenken weiterfahren und schaun ob nochmal was ist?

    Bitte helft mir. Dankeschön schonmal im vorraus. Danke.


    Gruß, Andreas, roter Corraco G60, 89er BJ.

    Also ich habe diese Klackern auch. Das ist nur in dem bereich von 2500-2900. Mein Onkel kümmert sich um alles an meinem Auto und der ist schon seit Jahren KFZ-Meister! Er sagt, da ist garnix. Das ist ganz normal!

    Ich hatte ihn schon paarmal darauf angesprochen als ich den Wagen neu hatte, denn ich dachte auch das da was nicht stimmt. Ist aber nicht so.

    Gruß Andreas