Beiträge von katagag60

    Ein Tipp an alle die ihr Wasserflansch mal tauschen.

    Nehmt 3 neue Hartplastikklammern und keine der Metallklammern mehr.
    Ich hatte an dem einen Temperaturfühle eine Metallklammer weil ich dachte das das Metall wohl etwas besser hällt wie das Plastik, doch leider musste ich feststellen das dem nicht so ist.
    Nach 30km fahrt ist mir der Tempfühler mit der alten Klammer um die Ohren geflogen.
    Habe an dem jetzt auch eine Plastikklammer dran gemacht und nun hällt es.

    HI,

    mein Wagen ist wieder geheilt.
    Verliere kein Wasser mehr. Reparatur war einfach und hat 30 € mit g 11 Frotschutz gekostet.

    @MTL-G60 und STEAG
    Das mit dem zusätzlichen Stuzen am Flansch hat gestimmt, hab mir gleich nen Stopfen mitgenommen. Gut das du es gesagt hast...!
    Ach ja, mein Auto ist auch nur so schnell übergekocht weil G11 fehlte -> Temperatur bis zum kochen wird nach oben gesetzt.

    Danke an alle.

    Gruß Andy

    [ 26. April 2002: Beitrag editiert von: katagag60 ]

    Ich habs gerade gefunden. Ich glaub es heißt Flansch. Ist direkt am Motor. Sieht aus wie ein kleiner Verteiler. Da sind 2 oder 4 Schrauben und dort kommt es raus. Ich bin mir nicht sicher ob es sich an den Schrauben oder an nem kl. Riss rauspresst. Auf jeden Fall fahrt ich jetzt 5 km und das Wasser ist so gut wie leer. Verständlich wo ich meine? Kann das dort sein?

    Mist. Jetzt ist eines gemacht und man freut sich und schwups ist das nächste da.

    Was kostet so ein Ding? Was kostet es mich wenn ich das machen lasse?

    P.S. Der Lüfter funktioniert richtig! Hab ich eben getestet.

    [ 25. April 2002: Beitrag editiert von: katagag60 ]

    Hi,

    ich habe ein Problem mit meinem Wasserkreislauf.
    Ich muss immer öffter Wasser nachfüllen. Erst war es nach 1er Woche, dann nach 5 Tgen, dann 3, dann 1er und jetzt hab ich abends das Wasser auf Max gefüllt. Bin 3 km morgens zur arbeit und dann mittags 3 km weiter zu einer Werkstadt um das Fahrwerkeintragen zu lassen. Als ich vorhine nach der Arbeit das Auto geholt habe war schon wieder kein Wasser mehr drin und eine Pfütze darunter.

    Ich habe im Forum mal gelesen das es einfach nur daran liegen kann das Luft im Wasserkreislauf ist. Dazu wurde geschrieben das man einfach den Deckel vom Wasser unten lassen soll, Motor starten und laufen lassen. Doch bei mir hat es keine 5 Min gedauert da war das Wasser auf 100° und auch so gut wie leer. Er passiert garnichts und dann stiegs immer mehr und auf einmal ist es so hoch gewesen das es einfach ausgelaufen ist. Gegelentlich kam ein blubbern, gespritzt hat es aber nicht.
    Dann hab ich den Motor ausgemacht und nach 5 min das Wasser wie so aufgefüllt das es auf MAX steht und habe den Deckel draufgeschraubt. 1 Minute später hörte ich ein zischen aus der Nähe des Motors. Vor dem Motor ist ein dicker schwarzer Schlauch mit Schelle. Dort war nichts Nass, man hat es aber deutlich zischen gehört. Was ist das für eine Stelle? Ist das normal? Was mach ich jetzt am besten? War mein Ansatz richtig? Hätte ich das Auto mal einfach noch ein bisschen weiter laufen lassen sollen.
    Ob der Lüfter angeht weiss ich nicht, bis jetzt ging er immer. Eben hab ich bei 100° den Motor ausgemacht und er beginnt ja glaube ich erst ab 110°, richtig?

    Bitte helft mir. Danke.

    Ich habe seit nicht ganz 1em Monat mehr Leistung.

    Jetzt bin ich eine Tankfüllung nur Stadtgefahren mit gelegentlichem heizen.

    Nach 287 km liegt die Nadel am Ende des roten Bereich. Wow, sonst liegt sie da nach ca. 400km. Wenn ich tanke gehen meist max 46-48 Liter rein.

    Mehr hab ich noch nie geschafft reinzufüllen.

    HI,
    irgwendwie kommt mir das bekannt vor. Doch mein Wasser wird normal nie über 100° warum das Öl net über 112°.
    Seit ich mehr Leistung habe ist das Phänomän da.

    Fahre ich gemütlich hällt mein Wasser ewig.

    Das Öl sieht auch okay aus.

    Doch heize ich ein bisschen ist nach 1 - 2 Tagen Wasser nachfüllen angesagt.

    Ich checks net. Unter meinem Auto ist auch nie nass.
    Jetzt hab ich das Wasser 1en Tag drin und es ist noch okay.

    Mein Lüfter funktioniert auch immer ohne Probleme, nur das Wasser schwindet. Ich verstehe es nicht.

    Hoffentlich habt ihr eine Idee.

    Naja, die 80er Federn kommen nächste Woche wieder raus und es kommen 40er rein. Da hab ich das Problem eigentlich ja nichtmehr.

    Meint ihr das geht Problemlos mit dem lackieren?

    Hallo,

    hat jemand schonmal die große oder kleine Lippe lackiert?
    Meint ihr das sieht was aus, wenn man diese in Wagenfarbe lackiert?

    Hat vielleicht jemand ein Bild davon?

    Da würde das Auto optisch doch tiefer wirken, oder?

    Meint ihr der Lack würde wenn man gut grundiert halten?

    Ich bin ein Laie und habe leider nicht so viel Erfahrung.

    Danke.


    Mfg Andy,

    89er G60, CHIP + 70er Laderrad by SLS

    [ 20. April 2002: Beitrag editiert von: katagag60 ]

    Dieses Ruckeln hab ich auch gelegentlich. Ich kommt fast auf den selben Ladedruck.
    Mal zieht der sauber wie eine 1 durch und dann wieder ist es als hätte ich einen Fallschirm am Heck.

    Kann es am Benzinfilter liegen? ..das wurde mir mal gesagt.

    Gruß Andy, 89er G60 mit 70er Laderrad und Chip (SLS)

    Ich kann nur sagen das ich vor ein paar Tagen auf einem Parkplatz fast direkt neben einem anderen Corrado geparkt hatte. Weiss leider nicht was für ein Model das war, mir ist aber sofort aufgefallen das meine viel größer ist!

    5/89er G60...