Beiträge von MIP-VR6

    Abend zusammen!

    So und jetzt 'ne Frage an alle VR6-Schrauber hier:

    Was muss ich beim Ausbau der Wasserpumpe alles beachten?
    Das soll heißen - was muss alles ab damit man dran kommt usw...? (wie gesagt der Wagen hat auch Klima - müssen da auch div. Leitungen oder so demontiert werden?

    Vielen Dank schonmal! :yipieh::szahn::yipieh:

    Abend allerseits!

    Ich war die Tage bei VW und wollte mal fragen was die Zündkabel für meinen VR6 so kosten. Und da ich hier schonmal gehört habe, daß es auch rote bei VW gibt wollte ich natürlich diese!

    Darauf sagte mir der Blaukittel, daß die Teile nicht an meinen 92er VR6 passen würden! (wegen der Steckergröße oder so ähnlich)

    Jetzt meine Frage: passen die roten wirklich nicht bei mir?

    :spineyes:

    Ein Gewindefahrwerk wollte ich mir auch bei Zeit mal gönnen! Welches hast du drin? (Brauch man da wieder extra Distantzscheiben oder ähnliches, bezüglich genügend platz im Radhaus?)

    PS: Hast du Bilder von deinem Corri? Am besten von der Seite wo man die Radhäuser - Tieferlegung usw... gut sieht!

    Wär nett, Danke..... :szahn:

    Hab die besagten Felgen gekauft! Und natürlich direkt montiert - die Optik ist echt Super!!!!!!!!
    Aber der Unterschied zu mein alten Standard-BBS mit 205/50er ist Leistungsmäßig enorm, wie ich finde!
    Gerade in der Beschleunigung merke ich das - oder ist das Einbildung?

    Naja, die Tage werde ich mich erstmal an die hinteren Radläufe machen, denn bei den fetten Reifen muß man da laut Gutachten ne Menge machen! :heul2:

    Wer fährt denn von euch auch solche breiten Dinger? Erfahrungswerte usw... wären interesant! :winkewin:

    Tach Leute!

    Ich habe auch Eibach Federn drin (30 tiefer)!

    Habt Ihr auch das Problem das der Wagen hinten tiefer liegt wie vorne? (Sieht aus wie überladener Kofferraum :mad2: )

    Oder kann das altersbedingt sein? Weil die Federn schon vom Vorbesitzer eingebaut worden sind.

    Auf jeden Fall gefällt mir das so nicht mehr, wer hat auch solche Erfahrungen gemacht oder kann Federn anderer Hersteller empfehlen?

    Hi Leute!

    Ich könnte besagte Felgen (fast neu) günstig bekommen, deshalb habe ich folgende Fragen:

    1. Bekomme ich die so überhaupt in den Radkasten, bei dem fetten Reifen - muß bestimmt mind. gebördelt werden oder?

    2. Wer hat ein Gutachten für diese Felgen (bräuchte ich nämlich) und kriege ich die Dinger mit dem Reifen überhaupt eingetragen?

    Danke schonmal an alle Spezies!!!!!!!!


    :yipieh::yipieh:

    Hi, wie sieht das ganze eigentlich jetzt mit dem TÜV-Gutachten aus. Ich wollte mir das 57i Performance Kit (VR6) bei einem Zubehör-Laden bestellen! Aber der meinte nur daß das Kit nur für den Golf VR6 erlaubt ist.

    Bekomme ich das denn trotzdem eingetragen oder was macht man da am besten?

    Grüße........MIP-VR6

    Hi, ich kann das ganze nur bestätigen!
    Habe auch Eibach Federn drin (30er, hat der Vorbesitzer eingebaut) und hinten bekomm ich gerade noch einen Finger dazwischen - dafür vorne wie gesagt 'ne ganze Faust!

    Was soll ich da jetzt noch machen, ist bestimmt schon 'ne Ewigkeit her, als der Vorbesitzer die Federn gekauft hat!

    Ist das denn nur bei Eibach Federn so, daß die mit der Zeit hinten einsacken? :mad2:

    Morgen zusammen!

    Ich habe im Moment die serienmäßigen BBS-Felgen 6 1/2Jx15 und Reifen 205/50R15 86V drauf. Und er ist 30 tiefer - sieht aber Sch.... aus, weil die Dinger zu weit im Radkasten drin sind!

    Wie breit müssten die Spurverbreiterungs-Platten pro Achse sein, damit das ganze gut aus sieht? -sprich daß das Rad bzw. der Reifen zwar etwas herausschaut aber noch im legalen Rahmen ist! (die Lauffläche darf ja nicht raus ragen)

    Grüße MIP-VR6 :szahn:

    Hi, ein Kumpel von mir hat 'nen Golf VR6, der auch schon fast 190 TKM gelaufen hat. Und er hatte immer das Problem das nach einiger Zeit der Motor nicht mehr richtig lief (und auch keine Power mehr hatte)also nachgeschaut und was war, die Kerze 6. Zylinder war nass. Also Kerze getrocknet und er lief wieder ne ganze Zeit.
    Seitdem hat er das immer häufiger und der Zeitabstand wurde auch immer kürzer - er ist schon soweit die Kerze jeden Tag wieder trocken zumachen!!!!

    Was kann das sein, er hat nämlich eigentlich schon alle gängigen Ursachen überprüft?

    - Warum ist beim VR6 eigentlich immer, (wenn was dran ist) was am 6. Zylinder? Ich höre immer wieder was darüber...

    :confused:

    Abend zusammen!

    Ich habe heute die alte ABS-Leuchte ("Schalter") ausgebaut und eine aus 'nem 94er Corri eingebaut.
    Der Stecker war anders, also mußte ich das ändern! >Habe die Farben und Bezeichnungen der versch. Kabel extra aufgeschrieben. Als ich fertig war, funktionierte zwar alles - nur die Handbremsleuchte im Tacho glimmt un-unterbrochen sobald die Zündung an ist :spineyes:

    Was kann das sein? (wenn ich die Handbremse ziehe leuchtet sie ganz normal, aber sobald ich sie wieder löse glimmt sie immer noch!)