Ich kenne da was sehr schönes in der Gegend Büdingen/Schotten/Gedern. Schönste Motorradstrecke Hessens!
Grüße
Ralph
Ich kenne da was sehr schönes in der Gegend Büdingen/Schotten/Gedern. Schönste Motorradstrecke Hessens!
Grüße
Ralph
bei 2.500,- Euro pro Jahr glaube ich nicht, dass du ihn halten kannst. Alleine die Versicherung wird gut die Hälfte davon auffressen.
Grüße
Ralph
Weiss hier einer, was man ungefähr für einen neuen Lederbezug zahlen muss?
Grüße
Ralph
das hier:
http://www.ginko.de/user/steag/ralle4.jpg
war ein 60/40-Steffan Fahrwerk (Steffan Top Performance) auf einem G60.
http://www.steffan.de
Grüße
Ralph
Wenn Ihr euch Reifen per Dirketversand besorgt, wie zieht ihr die denn auf? Dann doch beim Händler?
Grüße
Ralph
Die Lumma-Seitenschweller kamen rech tief runter, sind aber nicht billig und aus GFK.
Grüße
Ralph
Hihi,
als ich mal wegen schlechter Gasannahme bei VW war, haben die zwar gemerkt, dass einer der beiden Unterruckschläuche ab war, aber nicht, dass auch der zweite ab war. Wie blind muss man sein, um das nicht zu sehen? Die sind nunmal grade 1 cm nebeneinander angeschlossen!!!
Grüße
Ralph
Danke für den Tip mit Gordon, werden in an-PNen. Mir ist da ein 328i aufgefallen, der vielleicht die Nachfolge meines Dienstwagens antreten könnte. Will aber bei fast 20 TEuro sicher gehen, dass mir da der Motor nicht gleich platzt oder sonstwas nicht i.O. ist.
Grüße
Ralph
P.S.
Mal wieder war das Corrado-Forum die verlässlichste und schnellste Informationsquelle
Hallo zusammen,
kennt jemand diese Firma:
Die haben ganz nette Gebraucht-Fahrzeuge im Angebot, und ich wüsste gerne, ob man da ruhigen Gewissens kaufen kann.
Danke+Grüße
Ralph
Die Mutter eines Schulfreundes will ihren Corrado verkaufen, ist ein 90er G60 mit ca. 80 tkm. Wenn du interesse hast, schreib mir eine PN.
Grüße
Ralph
Bitte wieder zurück zur Frage, warum es Deutschland keine generelle Höchstgeschwindigkeit gibt. Wobei ich mich eher Frage, wieso es überhaupt eine generelle Höchstgeschwindigkeit geben muss.
Grüße
Ralph
Wasserflecken sind Kalkablagerungen, die auch bei schnellem verdunsten da wären. Daher -> Antwort von Chaoz
Grüße
Ralph
Meine Frau hat es toleriert, da gab's auch mal Kuchen oder so. Meine Tochter wird sicher selbst mal KfZ-Mechanikerin, so begeistert ist sie von Autos.
Naja, sie ist auch erst 19 Monate
Grüße
Ralph
Ich finde den Wagen zu tief, macht den Eindruck, als wären die Hinterräder nicht mittig im Radhaus, oder?
Ansonsten schicker Wagen, Aufkleber ist Geschmacksache, ich würde nicht so reagieren wie Danilo.
Grüße
Ralph
Ich kann den Sinn von Sicherheitstrainings nur unterstreichen. Als ich noch aktiver Motorradfahrer war, habe ich auch 4 Trainings mitgemacht, 3 Grundlehrgänge beim ADAC und eine Fortgerschrittenenlehrgang bei Kawasaki. Diese Kurse können Leben retten!
Grüße
Ralph
Tach auch,
ich bin beim Bund ein dreiveirtel Jahr 40 Tonner mit Anhänger gefahren (Artilleriemunition, Panzermotoren etc.), habe also ein bisserl mitbekommen, was die Physik dem LKW erlaubt und was nicht. Und wie angenehm es sein kann, ohne Termindruck unterwegs zu sein.
Nach meiner Meinung sollten alle LKWs auf genau 80kmh gedrosselt werden, mit halbjährlicher Prüfung und Strafe für den Fuhrunternehmer (nicht den Fahrer), wenn dran manipuliert wurde. Auch ein generelles Überholverbot für LKWs auf 2-spurigen BAB hielte ich für sinnvoll. Für mich sind die Fahrer die Opfer des Termin- und Kostendrucks, den die Fuhrunternehmer weitergeben. Um dagegen anzugehen, helfen nur existenzbedrohende Strafen für die Unternehmer, wenn sie ihre Angestellten zu Ordnungswidrigkeiten oder Straftaten anstiften. Bei der Einreise von LKWs würde ich generell eine Überprüfung von Bremse, Leuchtanlage und Lenkzeiten an der Grenze vorschreiben, um die rollenden Zeitbomben aus Osteuropa erst gar nicht auf die Autobahnen zu lassen.
Ich bin der festen Überzeugung, dass sich das Verhältnis zwischen PKW und LKW entspannen würde, wenn es den LKW-Fahrern erlaubt wäre, vernünftig zu handeln.
Die Argumente der LKW-Fahrer, sie stünden so unter Zeitdruck, hört man genau so von den PKw-Fahrern, die einen bei 220 von der Strasse drängen wollen oder dem Brummi auf dem Standstreifen überholen. Wo ist der Unterschied, ob der LKW-Fahrer seinen Terminplan nicht einhalten kann und deshlalb 18h am Stück fährt, oder ob der Aussendienstler zu spät zum Termin kommt und deshalb mit 280 über die Bahn fliegt? Bei beiden geht's um die Existenz...
Grüße
Ralph
68 Punkte.
Grüße
Ralph
Neue Regelung, ich glaube seit 01.01.03
bei Um- oder Anmeldungen von KfZ müssen AU-Bescheinigung und letzter TÜV-Bericht vorgelegt werden. Wenn's manche Zulassungsstellen noch nicht fordern, sind die einfach nur hintendran. Hatte bei meinem Corri auch Probleme, weil ich die beiden Zettel nicht hatte, im Endeffekt musste ich beides neu machen lassen.
Grüße
Ralph
@Osnabrücker,
schau dir mal die Lumma-Seitenschweller an.
http://www.albstadt-net.de/lumma/VW/corrado.html
Grüße
Ralph
na, der Wheinachtsmann muss sich ja auch beeilen, um an einem Abend alle Kinder der Welt bescheren zu können, wundert mich nicht, dass er da Corrado fährt. Wo waren denn die Rentiere festgemacht?
Grüße
Ralph